Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.
Logo Kloster Andechs
Abtei Sankt Bonifaz Newsletter Juli-August 2018

Liebe Leserinnen und Leser,
gerne lassen wir Ihnen Informationen aus der Abtei St. Bonifaz zukommen. Es würde uns freuen, wenn Sie das eine oder andere interessieren würde.

Burgund –
Geschichte, Landschaft und Kunst einer berühmten Region

Burgund – dessen hügelige, anmutige und waldreiche Landschaft von der Seine, der Saône, der Yonne und anderen Flüssen durchzogen bzw. begrenzt wird – nahm in der Geschichte Frankreichs eine wichtige Rolle ein: seine Bau- und Kunstdenkmäler aus dem Mittelalter und der Neuzeit vergegenwärtigen ebenso wie die vorzüglich erhaltenen Stadtensembles ein Stück abendländischer Kulturgeschichte in eindrucksvoller Weise.

Termine:

Mittwoch, 11. Juli 2018, 20 Uhr
Teil 5: Durch Nordburgund zwischen Seine und Yonne

Referent:

Richard K. Blasy, Fotopublizist für Architektur und Kunstgeschichte

Qi-Gong
„Ruhe in der Bewegung – Bewegung in der Ruhe“

Es sind Übungen zur Entfaltung der Selbstheilungskräfte, zur Gesunderhaltung und Kräftigung, zur Pflege der jedem Menschen innewohnenden Lebensenergie. Es sind leichte Übungen, die von jedermann ausgeführt werden können. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt.

Termine:

Montag, 9. April bis 23. Juli
20 bis 21 Uhr (14 Einheiten)

Gebühr:

112 Euro für den Kurs ab April

Leitung:

Oskar Brandner, Telefon 089 3243120

Konzerte

13. Juli 2018

Orgelvigil in St. Bonifaz
Unsere Orgelvigil findet am Freitag nach dem Hochfest des Heiligen Benedikt, dem „Patron Europas“, statt.
Innerhalb der verschiedenen Nocturnen erfolgt eine „Lectio“ der Benediktsregel. In den Pausen besteht die Möglichkeit, das Gehörte im Klostergarten nachklingen zu lassen.

Organisten:
Martin Fleckenstein, Tobias Skuban,
Emanuel Schmidt, Konstantin Esterl

20.00-24.00 Uhr, Basilika St. Bonifaz
Eintritt: 15 Euro

29. Juli 2018

„Johann Sebastian Bach zu Ehren“
Bach und seine französischen Zeitgenossen

Louis Marchand
Pièces d’Orgue du 1er ton:

Johann Sebastian Bach
Pièce d’Orgue G-Dur, BWV 572
Drei Choralbearbeitungen über:
„Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“
BWV 662 / BWV 663 / BWV 664
Passacaglia c-Moll, BWV 582

Nicolas de Grigny
Gloria der Orgelmesse

André Raison
Messe du 2e ton:

Organist:
Prof. Klemens Schnorr

17.00 Uhr, Basilika St. Bonifaz
Eintritt: 10 Euro

Lebe einfach mal anders!
Tage im Kloster für junge Männer

Einmal heraus aus dem Alltag – aus Schule, Arbeit, Studium und anderen persönlichen Verpflichtungen? Die Zeit sich gönnen, den eigenen Lebensweg gemeinsam mit anderen jungen Männern zu überdenken oder neu zu ordnen? Interessiert, am Tagesrhythmus benediktinischer Mönche teilzunehmen und christlichen Glauben neu zu erfahren? Die Benediktiner der Abtei St. Bonifaz in München und Andechs laden junge Männer ein, im Kloster Andechs für eine Woche im Wechsel von Gebet, Arbeit und täglichen Impulsen zu Heiliger Schrift und benediktinischer Spiritualität zu leben.

Gemeinsam gestaltete Freizeit wie Ausflüge in die Umgebung, Bade- und Sportaktivitäten, der Austausch untereinander und auch die Gelegenheit zu Rückzug und persönlichen Gesprächen mit den Mönchen haben ihren Platz in dieser Woche.

Termin:

Samstag, 28. Juli bis Samstag, 4. August 2017
Beginn 16 Uhr, Ende ca. 14 Uhr

Anmeldung an Pater Lukas Essendorfer OSB, E-Mail: [email protected]


Information:

Die Veranstaltungen finden alle soweit nicht angegeben im Zentrum St. Bonifaz statt. Weitere Termine und unsere Gottesdienstzeiten finden Sie auf unserer Homepage  www.sankt-bonifaz.de.

Informationen aus dem Kloster Andechs können Sie unter www.andechs.de lesen.

Es wünscht Ihnen einen schönen Sommer

Ihr Newsletter-Team


Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Karlstraße 34
80333 München

www.sankt-bonifaz.de
[email protected]
Telefon +49 (0) 89 55171-0
Fax +49 (0) 89 55171-103

Sollten Sie in Zukunft keine Informationen per E-Mail mehr wünschen, dann bitten wir Sie, sich aus datenschutzrechtlichen Gründen selbst abzumelden: Klicken Sie bitte auf diesen Link, um sich abzumelden.