Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.
Logo Kloster Andechs

Liebe Leserinnen und Leser,
gerne lassen wir Ihnen Informationen aus der Abtei St. Bonifaz zukommen. Es würde uns freuen, wenn Sie das eine oder andere interessieren würde.

Von Brunelleschi zu Bramante –
Architektur und Stadtbaukunst der italienischen Renaissance

In Florenz – dem Zentrum einer neuplatonisch geprägten Ästhetik – begann die Renaissance mit den Bauten Filippo Brunelleschis und nahm bald nachhaltigen Einfluss auf den Sakral- und Profanbau Italiens.
Diese neuen architektonischen und städtebaulichen Ideale fanden seit 1500 eine Steigerung und Überhöhungen in die geistig künstlerischen Ideale der Hochrenaissance, die sich am gültigsten in den römischen Bauten und Entwürfen Donato Bramantes verkörperten.
1. Teil: Anfänge in Florenz und deren regionale Nachfolgen
2. Teil: Regionale Höhepunkte und ihre Vollendung in Rom

Termine:

Mittwoch, 17. Januar 2018, 20 Uhr
Teil 1: Anfänge in Florenz und deren regionale Nachfolgen

Mittwoch, 21. Februar 2017, 20 Uhr
Teil 2: Regionale Höhepunkte und ihre Vollendung in Rom

Referent:

Richard K. Blasy, Fotopublizist für Architektur und Kunstgeschichte

Regelmäßige Veranstaltungen

Qi-Gong
„Ruhe in der Bewegung – Bewegung in der Ruhe“

Es sind Übungen zur Entfaltung der Selbstheilungskräfte, zur Gesunderhaltung und Kräftigung, zur Pflege der jedem Menschen innewohnenden Lebensenergie. Es sind leichte Übungen, die von jedermann ausgeführt werden können. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt.

Termine:

Montag, 8. Januar bis Montag, 19. März 2017,
20 bis 21 Uhr (10 Einheiten)

Leitung:

Oskar Brandner, Telefon 089 3243120

Gebühr:

80 Euro

Meditationstag
„Das Herz ist von Natur aus ruhig“

Einführung in stilles Sitzen und gegenstandslose Meditation (aus der Tradition christlicher Kontemplation und des Zen)

Termine:

Samstag, 24. Februar 2018
jeweils 9 bis 17 Uhr

Leitung:

Oskar Brandner, Telefon 089 3243120

Gebühr:

25 Euro pro Tag

Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit

Motetten und Orgelwerke von:
Hans Leo Hassler, Orlando di Lasso, Johann Sebastian Bach, Josef Gabriel Rheinberger, u.a.

Vocalsolisten St. Bonifaz
Martin Fleckenstein, Orgel

Termin:

6. Januar 2018, 16.30 Uhr
Basilika St. Bonifaz

Eintritt:

frei / für Spenden sind wir Ihnen dankbar


Information:

Diee Veranstaltungen finden alle, soweit nicht anders angegeben im Zentrum St. Bonifaz statt. Weitere Termine und unsere Gottesdienstzeiten finden Sie auf unserer Homepage www.sankt-bonifaz.de.

Informationen aus dem Kloster Andechs können Sie unter www.andechs.de lesen.

Es wünscht Ihnen gesegnete Weihnachten und ein zufriedenes neues Jahr 2018

Ihr Newsletter-Team


Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs
Karlstraße 34
80333 München

www.sankt-bonifaz.de
[email protected]
Telefon +49 (0) 89 55171-0
Fax +49 (0) 89 55171-103

Sollten Sie in Zukunft keine Informationen per E-Mail mehr wünschen, dann bitten wir Sie, sich aus datenschutzrechtlichen Gründen selbst abzumelden: Klicken Sie bitte auf diesen Link, um sich abzumelden.