Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Abschiedsinterview: Am 31. Dezember um 12 Uhr mittags geht die Basler Strafgerichtspräsidentin Felicitas Lenzinger (67) in Pension und übergibt an den Neujahrspikettdienst am Zwangsmassnahmengericht. Damit verlässt sie das Basler Strafgericht nach 30 Jahren. Im Interview mit der bz spricht sie über Ihre Pionierinnenrolle am Gericht.
Achtung Fussgelenke: Das Wasser des Dorfbachs soll in Zukunft quer durch den Arlesheimer Ortskern fliessen. Wie in Freiburg im Breisgau soll es mitten in den Strassen Rinnen dafür geben, findet der Gemeinderat.
Spitalbetten: Bundesrat Ueli Maurer fordert höhere Kapazitäten für die Behandlung von Corona-Patienten. Die Frage ist nun: Wie gross sind die Mittel, die sein Finanzdepartement dafür ausgeben will?
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Interview
Abtretende Gerichtspräsidentin Felicitas Lenzinger: «Frauen können grundsätzlich gleich viel oder eher mehr als Männer»
Am 31. Dezember um 12 Uhr mittags geht die Basler Strafgerichtspräsidentin Felicitas Lenzinger (67) in Pension und übergibt an den Neujahrspikettdienst am Zwangsmassnahmengericht. Damit verlässt sie das Basler Strafgericht nach 30 Jahren. Im Interview mit der bz spricht sie über Ihre Pionierinnenrolle am Gericht.
 
Achtung Fussgelenke!
In Arlesheim wird man sich vielleicht bald über Bächle freuen – oder über sie stolpern
 
Kommentar
Vermisst: Die Basler Regierung
 
Schulstart
Neue Coronamassnahmen an Basler Schulen: Maskenpflicht für die Jüngsten und obligatorisches Testen
 
Corona
Ungeimpfte BLKB-Mitarbeitende müssen am eigenen Arbeitsplatz essen
 
Basel-Stadt
Wegen Coronafällen: Muss der Grosse Rat bald wieder ins Exil?
Zwei Mitglieder des Basler Parlaments sind nach der letzten Sitzung positiv auf das Coronavirus getestet worden. Nun diskutiert das Ratsbüro über schärfere Regeln. Auch eine erneute Rückkehr ins Congress Center Basel am Messeplatz ist wieder ein Thema.
 
Interview
Katrin Grögel über die Situation vieler Kulturbetriebe: «Wir rechnen noch bis im Sommer mit grossen Einschränkungen»
 
Rue de Bâle
«Wrack-Putzete» an der Grenze: Hinter den Autos kommen Altreifen, Müllsäcke und vergammelte Matratzen zum Vorschein
 
Schwarzarbeitskontrollen
Aufarbeitung der Baselbieter ZAK-Affäre: Ein Gesetz, im Eiltempo am Volk vorbeigemogelt
 
Bundesliga
Schlaflos im Breisgau: Der SC Freiburg wittert nach der besten Hinrunde der Historie die Champions League
 
Nach Abstimmungen
Nun soll ums Hörnli doch saniert werden
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
ENGPASS IN SPITÄLERN
«Es brennt im Gesundheitswesen»: Bund und Kantone feilschen um Geld für zusätzliche Plätze auf Intensivstationen
Bundesrat Ueli Maurer fordert höhere Kapazitäten für die Behandlung von Corona-Patienten. Die Frage ist nun: Wie gross sind die Mittel, die das Finanzdepartement dafür ausgeben will?
 
Förderprogramm
Gerechtere Chancen für alle Schülerinnen und Schüler: «Zu Hause kann mir niemand helfen»
 
Landwirtschaft
Richtlinien verschärft: Biokühe kriegen im neuen Jahr nur noch Schweizer Futter
 
Massnahmenkritiker
«Der interne Putsch»: Bei den «Freunden der Verfassung» kriselt es – sie kämpfen gleich an zwei Fronten
 
Nuklearenergie
Macron plant AKW nahe der Schweizer Grenze: Eine Schweizer Politikerin will in Paris offiziell Protest einlegen
 
Fussball
Das sind unsere acht Entdeckungen der Super-League-Hinrunde
 
Tennis
Belinda Bencic wurde nach Ausflug nach Abu Dhabi positiv auf Corona getestet, sie sagt: «Ich verspüre starke Symptome»
 
Neues Phänomen
Angriffe auf Bankomaten werden gefährlicher: Die Täter verwenden vermehrt Sprengstoff
 
Maskenverweigerung
Coop-Mitarbeiter ohne Maske: Als sich eine Frau beschwert, wird sie an den Pranger gestellt und als «Schlampe» beschimpft
 
Zwischenruf
«O du gnadenlose»: Eine Polemik gegen Weihnachtslieder
 
Zum Ende des Jahres gibt der Kanton noch bekannt, wer Thomas Steffens Nachfolge übernimmt:
Kanton Basel-Stadt
Nachfolger von Thomas Steffen ist gefunden: Simon Fuchs ist neuer Kantonsarzt
Der Regierungsrat hat am Dienstag Simon Fuchs als neuen Kantonsarzt und Leiter der Medizinischen Dienste des Gesundheitsdepartements gewählt.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung