Menschenmassen nehmen Abschied von Papst Franziskus Die Ewige Stadt im Ausnahmezustand. Bis Freitagabend können sich Gläubige vom verstorbenen Papst verabschieden. Zur Beisetzung am Samstag kommen Staatsgäste aus aller Welt - auch eine Delegation aus Deutschland. Mehr lesen |
|
Von Gemmingen hält Zuwendung zu Armen für Erbe von Franziskus Der Jesuit Eberhard von Gemmingen kennt den Vatikan sehr gut. Mehr als 25 Jahre leitete der Ordensmann die deutschsprachige Abteilung von Radio Vatikan. Damals ist er Franziskus öfters begegnet, als dieser noch kein Papst war. Mehr lesen | |
|
Vatikanexperte erklärt wichtige Stationen in Zeit der Sedisvakanz Der Papst ist tot. Damit beginnt die Zeit der Sedisvakanz, des leeren Stuhls, die bis zur Wahl eines neuen Papstes anhält. Vatikanexperte Nersinger blickt auf die anstehende Organisation der Beisetzung und des Konklaves. Mehr lesen | |
|
Kardinal Makrickas erfüllt den letzten Wunsch von Papst Franziskus Der litauische Erzbischof Rolandas Kardinal Makrickas ist Koadjutor, also der Pfarrgehilfe, des Erzpriesters von Santa Maria Maggiore in Rom. Er half Papst Franziskus, den richtigen Ort für sein Begräbnis in der Basilika auszusuchen. Mehr lesen | |
|
Pfarrer Schießler würdigt Franziskus als großen Papst Auch die Münchner Gemeinde St. Maximilian trauert um den verstorbenen Papst. Pfarrer Rainer Maria Schießler ist beeindruckt von dem Mitgefühl für den Papst und betont, dass Franziskus viel Potenzial für Veränderung hinterlassen habe. Mehr lesen | |
|
Schavan würdigt Franziskus als Mahner der Weltkirche Die Ex-Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Annette Schavan, erinnert sich an Begegnungen mit Papst Franziskus. Sie beschreibt ihn als politischen Papst mit einer Botschaft der Barmherzigkeit und blickt auf seine unvollendete Agenda. Mehr lesen | |
|
|