Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Papst Franziskus ist am Ostermontag verstorben, nachdem er am Vortag noch den Ostersegen auf dem Petersplatz gespendet hatte. Pilger erlebten einen speziellen Ostermontag. |
|
Die schwarz-rote Koalition will Restaurants und Läden verpflichten, neben Bargeld auch eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. In anderen Ländern ist das längst so. |
|
Wer hat nun im Vatikan das Sagen? Wie wird Franziskus beerdigt? Was passiert mit dem Fischerring? Und wie können sich Kardinäle für die Nachfolge in Stellung bringen? So geht es nun weiter. |
|
2013 wurde erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche ein Lateinamerikaner zum Papst gewählt. Der Jesuit Jorge Mario Bergoglio nahm sich Großes vor. Ein Nachruf auf Papst Franziskus. |
|
Die Autobauer und ihre Zulieferer müssen den größten Umbruch ihrer Geschichte wuppen. Jetzt wächst der Druck noch mehr. |
|
| Kommentiert von Marcus Theurer Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. |
|
|
| |
|
|
Der US-Verteidigungsminister hat geheime Militärpläne laut einem Zeitungsbericht mit mehr Personen geteilt als bisher bekannt. Die Informationen gingen demnach auch an eine Chatgruppe mit seiner Frau und seinem Bruder. |
|
Am Sonntagabend wurde die Leiche eines Kindes aus der Lahn geborgen. Sehr wahrscheinlich handelt es sich laut Polizei um den Jungen Pawlos, der seit Ende März im hessischen Weilburg vermisst wird. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Norbert Barnieck hat 32 Berufsjahre hinter dem Steuer gesessen und am Ende insgesamt 4000 Euro netto verdient. Sein Traum war ein eigenes Wohnmobil, wenn er die Rente erreicht. Doch dazu kam es nicht. |
|
Bei schwerer Arthrose musste das Kniegelenk bisher ersetzt werden. Doch nun haben niederländische Forscher eine neue Behandlung entwickelt. |
|
Andreas Frey (Text), Stephen Swierzcyna (Grafik) |
|
Aus dem Schraubenhandel seines Vaters hat Reinhold Würth einen Weltkonzern geformt. Vor seinem 90. Geburtstag spricht er über Faulpelze am Werk, den bedrohten Frieden in Europa – und möglichen Pragmatismus im Umgang mit der AfD. |
|
Benjamin Wagener, Künzelsau |
|
Unorganisiert, faul, fordernd: Zümrüt Gülbay-Peischard, Professorin für Wirtschaftsrecht, macht ihrem Ärger über die aus ihrer Sicht schwindende Leistungsbereitschaft von Studierenden Luft – und spricht über die Verantwortung der Eltern. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef64e730d944b408334feca60fac801be7aedff89ef341e9653 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9dd96508795903526f4af36291f239739cd9eb9ddee1344f8f3d4100c162135cffde0f0702b5d389a | |