Prälat und Ehrendomherr Erich Läufer ist am Samstag in St. Josef in Leverkusen-Manfort unter großer Anteilnahme beerdigt worden. Kardinal Woelki würdigte den Verstorbenen als sympathischen Kirchenmann und echten Menschenfischer.
Skandale und Strukturdebatten überlagern zunehmend die Kernbotschaft von Kirche. Dabei sind gerade die Sakramente ein ganz wesentlicher Bestandteil des Glaubens. Trotzdem geht deren Bedeutung immer mehr verloren.
Bei der 72-Stunden-Aktion setzen sich viele Jugendgruppen in ganz Deutschland für eine bessere Welt ein, indem sie 72 Stunden an einem bestimmten Projekt arbeiten. Gemeinsam bauen oder malen sie und manche verschenken auch ihre Zeit.
Deutschland ist das einzige EU-Land, das eine Missbrauchsbeauftragte hat. Kerstin Claus hat diese Woche mit EU-Botschaftern beraten, wie sich das ändern kann. Sie fordert einen größeren Fokus auf Prävention – auch an deutschen Unis.
Dr. Udo Markus Bentz wird in sein Amt als neuer Paderborner Erzbischof eingeführt. Mit der Amtseinführung ist die 17 Monate andauernde Vakanz des Paderborner Bischofsstuhls vorbei.
DOMRADIO.DE überträgt am vierten Fastensonntag "Laetare" das Musikalisches Abendgebet im Kölner Dom mit Domdechant Robert Kleine. Der Pfarr-Cäcilien-Chor 1849 Niederkassel-Rheidt singt unter der Leitung von Simon Botschen.
Ob Psalm 122 zum Laetare-Sonntag oder Psalm 130 als Bußpsalm: die alttestamentlichen Psalmen beschreiben mit kraftvoller Sprache das Verhältnis zwischen Gott und den Menschen. Komponisten nutzen dies für ergreifende Vertonungen.