  Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| aufgrund der aktuellen Empfehlungen der Bundesregierung wird die Buchpräsentation "Der politische Aufstieg der Frauen" am 12.11.2020, 18:00 Uhr im Palais Epstein leider abgesagt. Über einen etwaigen Ersatztermin informieren wir Sie gesondert. Zeitgleich möchten die Diplomatische Akademie Wien und der Böhlau Verlag Sie herzlich zur Online-Buchpräsentation einladen von Anton Pelinka Der politische Aufstieg der Frauen Am Beispiel von Eleanor Roosevelt, Indira Gandhi und Margaret Thatcher am Freitag, den 13. November 2020 um 18:00 Uhr auf der Facebook-Seite der Diplomatischen Akademie Wien
|
|
|  |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Was am Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine exotische Ausnahme war, wurde ein Jahrhundert später zur Normalität: Frauen eroberten politische Machtpositionen, im demokratischen Wettbewerb mit Männern. Welchen Einfluss hat diese Veränderung auf die Inhalte der Politik? Und wie verändern sich dadurch Bilder von Weiblichkeit? Das 20.Jahrhundert war durch einen politischen Megatrend charakterisiert – durch die Feminisierung der Politik. Anhand einer luziden Analyse der politischen Karriere von drei erfolgreichen Frauen geht der bekannte Politikwissenschaftler Anton Pelinka der Frage nach, welchen Einfluss das Geschlecht von politisch Handelnden auf die Inhalte von Politik hatte und hat. Die Untersuchung der Erfolgsstrategien und Alleinstellungsmerkmale von Eleanor Roosevelt, Indira Gandhi und Margaret Thatcher helfen uns die Rolle von Politikerinnen der Gegenwart besser zu verstehen. Gleichzeitig vermitteln diese Kurzbiografien dreier Ausnahmepolitikerinnen eine leicht verständliche und erhellende Geschichte des 20. Jahrhunderts in Bezug auf Gleichstellungskämpfe und -errungenschaften.
|
| |
|
|
|
|
|
 |
Programm Begrüßung: Emil Brix Direktor, Diplomatische Akademie Wien Waltraud Moritz Geschäftsführung, Böhlau Verlag Wien Buchpräsentation und kurze Einführung: Anton Pelinka Bis 2012 Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Konfliktforschung in Wien; seit 2006 Professor an der privaten Central European University, Budapest "Der politische Aufstieg der Frauen – Gedanken zum Thema": Melanie Sully Politologin, Direktorin, Institut für Go‐Governance, ehemalige Professorin, Diplomatische Akademie Wien Moderation: Waltraud Moritz Geschäftsführung, Böhlau Verlag Wien Diese Veranstaltung wird live gestreamt auf https://www.facebook.com/DiplomaticAcademyVienna. Wenn Sie eine Frage stellen wollen, posten Sie diese bitte als Kommentar während des Streamings auf Facebook. Es ist nicht nötig, sich für die Teilnahme auf Facebook zu registrieren! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Herzlich,
|
| |
| Viktoria von Wickede
|
| PS: Besuchen Sie auch unsere Website! *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
|
|
|
|
|
|
 |
 | |  |
 | VERLAGE |  |
|
| |
|
|
 | HILFE UND SERVICE |  |
|
| |
|
|
 | INFORMATIONEN |  |
|
| |
|
|
|
|
Böhlau Verlag Wien Firma Böhlau Verlag GmbH & Co.KG Zeltgasse 1/6a A-1080 Wien Telefon: +43 01 330 24 27 | Telefax: +43 01 330 24 32 Handelsregister Handelsgericht Wien, FN 8150 k, DVR NR. 054838 Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Waltraud Moritz Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU10602604 Kontakt Webseite
|
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für unseren Newsletter angemeldet: [email protected].
|
Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|