Liebe Leserin, lieber Leser Servus, Austria! Schweizer wenden sich von Österreich ab. Die Zahl der helvetischen Touristen in Vorarlberg und Tirol ist rückläufig. Der Heimmarkt legt wieder zu. Somit setzt eine Gegenbewegung ein, die nach der massiven Aufwertung des Schweizer Frankens ab 2008 Österreich sprunghaft mehr Schweizer Gäste beschwert hatte. Eben noch wehrte sich CS-Chef Tidjane Thiam auf Instagram gegen kritische Medienberichte. Nun wackelt sein Stuhl aber immer mehr. Gemäss dem Wirtschaftsdienst Bloomberg könnte der Verwaltungsrat der CS den Konzernchef, der wegen der Beschattungsaffäre unter Druck ist, kommende Woche auswechseln. Thiam gehört zu einer neuen Generation von Managern, die direkt über die sozialen Medien kommunizieren – an den klassischen Medien vorbei. Er ist damit nicht allein. Jeder fünfte CEO der grössten börsenkotierten Unternehmen der Schweiz ist auf Twitter aktiv, knapp zwei von drei auf LinkedIn. Sechs Jahre nach dem Ja zur Masseneinwanderungs-Initiative steht am 17. Mai eine weitere SVP-Vorlage zur Abstimmung: Die sogenannte Begrenzungs-Initiative. Nun ist klar, was für eine Kampagne die SVP am 10. Februar, am Tag nach der nächsten eidgenössischen Abstimmung, lancieren wird. Die Plakate sind auffällig mild gestaltet. Ich wünsche Ihnen viel Lesevergnügen. |