abi-Banner

abi» dein weg in studium und beruf - Eltern-Newsletter Nr. 4 vom 16.04.2019  
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
Ostereieres ist wahrscheinlich schon einige Jahre her, dass Sie für Ihre Tochter oder Ihren Sohn Ostereier versteckt haben. Am Ostersonntag in den Garten rennen, emsig suchen und mit leuchtenden Augen finden, was der Osterhase gebracht hat – das ist wahrscheinlich für Ihr Kind längst kein Thema mehr. Dafür steht eine andere, noch spannendere Suche an: die Suche nach dem richtigen Berufsziel. 
 
Unterstützen Sie Ihr Kind dabei. Mitten im Abitur fällt es vielen Schülerinnen und Schülern schwer, auch noch dafür einen Kopf zu haben. Behalten Sie deshalb Trends und Arbeitsmarktchancen für Ihr Kind im Blick. Welche es gibt, erfahren Sie, wie jeden Monat, in unserem neuen abi» Eltern-Newsletter. Gerne können Sie diesen auch an befreundete Eltern weiterleiten, die sich genauso wie Sie über die Zukunft ihres Kindes Gedanken machen.
 
Sich informieren und von den Erfahrungen anderer lernen, das bringt einen oft einen Schritt weiter. Übrigens auch und gerade bei der Ostereiersuche. Vielleicht haben Sie ja selbst noch mal Lust, dem Osterhasen nachzujagen? 
 
Frohe Ostern und viel Spaß dabei! 
 
 
Thema der Woche:

Die Blockchain studieren

BlockchainDie Blockchain ist ein Riesentrend, der seit einiger Zeit durch die Medien geistert. Die Programmiermethode ermöglicht eine Art supersicheres aber nicht zentral gespeichertes Datenbankablagesystem, dem einige eine große Zukunft voraussagen. Derzeit wird das System für neue Währungssysteme, zum Beispiel Bitcoins, ausprobiert.

Viele Unternehmen und wissenschaftliche Institute forschen zudem daran, wie die Technologie auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen kann, etwa in der Logistik. Das Ziel: Die Datenmacht nicht mehr den Internet-Konzernen zu überlassen, sondern jedem zur Verfügung zu stellen, wie Rechtsanwältin Nina-Luisa Siedler im Interview erklärt. Im Thema der Woche Die Blockchain studieren" erfahren Sie, welche Studiengänge es hierzu bereits gibt und was Ihr Kind dafür mitbringen sollte. 

Weitere Themen der Woche:

18.03.2019 – 24.03.2019: Berufseinstiegsprogramme
25.03.2019 – 31.03.2019: Lehrer/in werden
01.04.2019 – 07.04.2019: Ausbildungsstart
08.04.2019 – 14.04.2019: Start in Deutschland


 Arbeitsmarkt:

Pflegebranche

PflegerDie Menschen werden immer älter. Laut Pflegestatistik des Statistischen Bundesamts waren Ende 2017 in Deutschland 3,41 Millionen Menschen pflegebedürftig. Davon wurde knapp ein Viertel in Pflegeheimen betreut. 830.000 nahmen einen ambulanten Pflegedienste in Anspruch. Die logische Konsequenz: Fachkräfte wie Altenpfleger Kai Reinert (36) oder Pflegedienstleiterin Miriam Beckmann (29) werden in der Pflege händeringend gesucht, wie auch unsere Umfrage zur Einstellungspraxis zeigt. 

„Wer heute in die Pflegebranche einsteigt, hat eine lebenslange Jobgarantie. In vielen anderen Berufszweigen hält die Digitalisierung Einzug. Das heißt, Aufgaben, die früher Menschen erledigt haben, werden demnächst von Computern und Robotern übernommen. Das wird in der Pflege nicht der Fall sein", ordnet Johanna Knüppel vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe im Interview das Arbeitsmarktpotenzial ein.

 

Ausbildung:

Physiklaborant

Vernetzte WeltOhne die Erkenntnisse der Physik gäbe es keine Flugzeuge, keine Smartphones und keine Streaming-Dienste. Wer die Entwicklung bahnbrechender neuer Technologien vorantreiben möchte, muss aber nicht unbedingt Physik studieren. Eine wichtige Rolle spielen auch Physiklaboranten, wie Tina Schramm (30) oder Azubi Conrad Schubert (21)

„Physiklaboranten sind maßgeblich an der Umsetzung von technischen Abläufen beteiligt, arbeiten unter anderem in der Produktion, in der Qualitätssicherung oder in der Entwicklung“, erklärt Silke Remusch von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt im Artikel Verstehen, was die Welt zusammenhält. Ausgebildet wird im dualen System in der Industrie und in Forschungseinrichtungen. Dort warten spannende Aufgaben, für Innovationen, die die Welt von morgen bewegen.

 

Das aktuelle Magazin:

Lehramt studieren

Aktuelles Magazin

Das aktuelle Magazin mit dem Schwerpunkt „Lehramt studieren“ bekomen Sie bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit. Sie können das abi» Magazin aber auch kostenlos als PDF aus dem Netz herunterladen.

 

 

 


Aktuelle News:

 

Neue Blogbeiträge:

 

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von der
Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 8d, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge, HRB Nürnberg 19311), © 2019.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhältst du, weil du ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert hast. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit auch wieder vom Verteiler abmelden. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an [email protected] oder folge diesem Link: Abbestellen