Kategorien:Internet-StudieAlter:14 - 18 Jahr19 - 30 Jahr31 - 64 Jahre65 Jahre und älter
Laden...
7 jahre vor
Html
Text
abi» dein weg in studium und beruf – Newsletter Nr. 3 vom 13.03.2018
Liebe Eltern, heißt es nicht, Jugendliche interessieren sich nur für Smartphones und Computerspiele? Dass das nicht stimmt, zeigt das aktuelle Schulhofbarometer, an dem deutschlandweit 1.920 Schüler teilgenommen haben. Demnach stehen nicht das Handy, sondern Freiheit, Gesundheit, Freunde und Familie bei Schülern an erster Stelle. Daneben stehen auch Freizeit, Sicherheit und die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung hoch im Kurs. Auch interessant: Mehr als die Hälfte der befragten Schüler engagiert sich in der Freizeit ehrenamtlich. Möchte sich Ihr Kind auch sozial engagieren und dabei vielleicht noch herausfinden, in welche Richtung es später einmal beruflich gehen soll? Dann käme ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder ein Workcamp infrage. Mehr Infos dazu finden Sie im abi» Portal in der Rubrik Auszeit nach dem Abi > Freiwillige Jahre. Viel Freude beim Lesen wünscht die abi» Redaktion
Sozialpädagogik, BWL oder Germanistik? Die Auswahl an Studienfächern ist groß – dazu kommen noch duale Studiengänge sowie duale und schulische Ausbildungen. Keine Frage: Dass einem nach dem Abitur so viele Möglichkeiten offenstehen, ist toll – dabei den Überblick zu behalten, ist allerdings nicht so einfach. Eine gute Orientierung ist bei der Berufswahl daher das A und O.
Weiß Ihr Kind nicht, wo es anfangen soll? Das aktuelle Thema der Woche „Was will ich werden?“ bietet Unterstützung: Was interessiert mich? Was kann ich gut? Welche Berufe gibt es? Stimmen meine Vorstellungen mit der Realität überein? Gibt es Alternativen? Der abi» Berufswahlfahrplan führt Schritt für Schritt durch den Berufsorientierungsprozess.
Wer ein Studium und Kinder vereinbaren möchte, braucht eine gute Organisation, eine verlässliche Kinderbetreuung und sichere Finanzquellen. Vor einer besonderen Herausforderung stehen alleinerziehende Studierende, die sich die Belastung nicht mit ihrem Partner teilen können.
Auch die 24-jährige Maxi Müller meistert den Spagat zwischen Hörsaal und Kita alleine. Die Studentin für Deutsch und Philosophie auf Lehramt ist Mutter einer vierjährigen Tochter und weiß, worauf es in ihrer Situation ankommt: „Ein gutes soziales Umfeld zu haben, auf das man sich auch in Notsituationen verlassen kann, ist für alleinerziehende Studierende elementar“, sagt die Studentin in der Reportage.
Seit September 2017 ist Charlotte Maihoff Nachrichtensprecherin bei „RTL Aktuell“. Erfahrungen als Reporterin und Moderatorin sammelte die 35-Jährige schon im Alter von 16 Jahren beim Jugendradio. Nach ihrem Studium absolvierte sie eine Journalistenausbildung an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg.
„Selbst etwas zu erfahren oder zu lernen und dann auch noch dafür bezahlt werden, es unter die Leute zu bringen. Großartig!“, antwortet Charlotte Maihoff im Interview mit abi» auf die Frage, was das Schöne an ihrem Job sei. Außerdem erzählt die Journalistin, wie ein typischer Tag in der Redaktion aussieht und welche Eigenschaften man für den Job mitbringen sollte.
Das aktuelle abi» extra „Typisch Frau, typisch Mann" liegt an Schulen und in Berufsinformationszentren (BiZ) der Agenturen für Arbeit aus. Man kann das abi» Magazin auch kostenpflichtig bestellen oder kostenlos als PDF aus dem Netz herunterladen.
Hinweis: Sie bekommen diesen kostenfreien Newsletter, weil Sie sich für ein Abonnement eingetragen haben. Sollten Sie den Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich jederzeit wieder über den folgenden Link aus dem Verteiler austragen: Abbestellen