abi-Banner

abi» dein weg in studium und beruf  Eltern-Newsletter Nr. 11 vom 13.11.2018  
Liebe Eltern,
 
Typisch ich-Kampagnenmotiv TechnikIhr Kind weiß nicht so recht, was es nach dem Abi machen soll? Irgendwas mit Medien, irgendwas mit Menschen oder irgendwas mit Business? Unser Tipp: Lieber nicht irgendwas... sondern das, was wirklich passt! Mithilfe des Portals Typisch ich! der Bundesagentur für Arbeit finden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind heraus, wo die Stärken Ihrer Tochter oder Ihres Sohns liegen, was die Berufswelt für sie zu bieten hat – und was angesagte YouTube-Stars zum Thema sagen.
 
Ob Zahlenass, Sprachtalent, total kreativ oder super im Umgang mit Menschen – gleich zusammen das Typisch ich!-Portal besuchen und im Selbsterkundungstool entdecken, was in Ihrem Kind steckt. Sie können sich dort aber auch zunächst über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren und die vielen interessanten Videos und Erfahrungsberichte nach Alter, Interessen und Zukunftsplan filtern. Einige der Infos verlinken übrigens auf abi» dein Weg in studium und beruf.

Viel Erfolg beim Erkunden wünscht

die abi» Redaktion 
 
 
 
Thema der Woche:

Berufe in der Finanz- und Versicherungsbranche

Welche Versicherung brauche ich, um bei Unfällen in keine finanziellen Nöte zu geraten? Liegen alle Unterlagen für die Steuererklärung vor? Wie lege ich mein Vermögen am besten an? Fragen wie diese beantworten Experten, die gerne mit Zahlen arbeiten und sich für verwaltend-organisatorische Tätigkeiten begeistern. Das ist auch für Abiturienten wie Ramon Köhler interessant. Er hat sich für die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen entschieden.

Auch Ines Renner (21) liebt den Umgang mit Geld und lernt den Beruf der Steuerfachangestellten, während Felix Krajewski (24) derzeit den Bachelorstudiengang Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung  absolviert. Auch für Ihr Kind interessant? Dann lohnt sich auch ein Blick auf die Ausbildungs- und Studienübersicht: Berufe rund ums Geld

Rückblick auf die vergangenen Themen der Woche:

05.11.2018 – 11.11.2018Berufe für die moderne Stadt
29.10.2018 – 04.11.2018Studieren in Teilzeit
22.10.2018 – 28.10.2018Doppelt qualifizierende Ausbildungen

 

 Orientieren:

Freiwilligendienste nach dem Abi

Musikschullehrerin malt mit den Kindern ein SchlangenbildVor seinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur hätte sich Josef Irzinger nur schwer vorstellen können, einen Beruf mit Kindern zu ergreifen. Durch seine Zeit in einem Mehrgenerationentreff in Leipzig denkt der 19-Jährige heute anders und strebt an, später in einer ähnlichen Einrichtung zu arbeiten. „Nach dem Abitur brauchte ich erstmal eine Auszeit, das stand für mich schon sehr früh fest“, erzählt er heute rückblickend.

Auch Darian Gläser entschied sich nach seinem Abitur für einen Freiwilligendienst, allerdings im Ausland. In den USA arbeitete der 21-Jährige mit Obdachlosen und nutzte den Abstand, um sich klar über sein Berufsziel zu werden. Nun studiert er Angewandte Geographie.

 

 Studium:

World Heritage Studies

Kirchen, Pyramiden, Klöster und Altstädte einerseits, einmalige Landschaften wie das norddeutsche Wattenmeer oder das Great Barrier Reef vor Australien andererseits – mit diesen Unesco-Welterbestätten beschäftigt sich Fanny Steckel (26)  in ihrem englischsprachigen Masterstudiengang World Heritage Studies

„In Studienprojekten habe ich Denkmäler in Berlin erfasst und Ausstellungsmaterial erarbeitet. Manche Kommilitonen sind in die ehemalige Königsstadt Bagan in Myanmar geflogen und haben für die dortigen Kulturstätten an einem Konzept für einen unschädlichen Tourismus gearbeitet“, erzählt sie in der Studienreportage Welterbe schützen lernen. Später könnte sie zum Beispiel für die deutsche Unsesco-Kommission arbeiten. Welche Aufgaben es dort gibt, erklärt die Leiterin des Fachbereichs Welterbe Kerstin Manz im Interview Von der Vergangenheit für die Zukunft inspirieren lassen.

 

Die aktuellen Magazine:

 

Das abi extra» Elternheft mit dem Titel "Der Soundtrack des Lebens" können Sie sich seit dem 27. September kostenlos als PDF aus dem Netz herunterladen oder alle Inhalte direkt auf  abi» dein Weg in studium oder beruf online lesen. Die Druckversion bekommen im Berufsinformationszentrum Ihrer Agentur für Arbeit.

Das neue Schülermagazin mit dem Schwerpunkt Berufe für die moderne Stadt  bekommen Sie ab jetzt ebenfalls an Schulen oder im Berufsinformationszentrum Ihrer Agentur für Arbeit. Sie können das abi» Magazin auch kostenlos als PDF aus dem Netz herunterladen.

 

 

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von der
Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 8d, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, HRB Nürnberg 19311), © 2018.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an [email protected] oder folgen Sie diesem Link: Abbestellen