Kategorien:Internet-StudieAlter:14 - 18 Jahr19 - 30 Jahr31 - 64 Jahre65 Jahre und älter
Laden...
5 jahre vor
Html
Text
abi» dein weg in studium und beruf – Newsletter Nr. 10 vom 15.10.2019
Liebe Eltern,
an der Schule Ihrer Kinder gibt es eine Schülerzeitung, die Sie glatt preisverdächtig finden? Dann sollten Sie Ihren Nachwuchs auf den abi» Schülerzeitungswettbewerb 2019 hinweisen. Bis zum 31. Oktober haben zeitungsmachende Schüler die Möglichkeit, uns in vier verschiedenen Kategorien zu überzeugen.
Unsere Jury beurteilt die Schülerzeitungen nach der textlichen und grafischen Gestaltung, aber auch nach dem Gesamtkonzept. Neben den drei insgesamt überzeugendsten Schülerzeitungen werden auch das beste Titelbild, der beste Artikel und die beste Online-Zeitung gekürt. Weitere Informationen zu dem Wettbewerb, den wir bereits zum elften Mal veranstalten, gibt es im abi» Portal in unserer Schülerzeitungs-Community.
Wer sein Geld mit Sport verdienen möchte, muss kein Spitzenathlet sein. Von Rehabilitation über Tourismus bis zur Wirtschaft bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, einen Platz in der sportlichen Arbeitswelt zu finden. abi» gibt einen Überblick über Studiengänge, Ausbildungen und Einsatzfelder.
Dass sie später einmal Sport studieren würde, stand für Nadja Eberle (24) schon früh fest – seit ihrem zweiten Lebensjahr ist sie Mitglied in einem Turnverein. Nach einer kurzen Auszeit nach dem Abitur entschied sich die heute 24-Jährige für das Sportstudium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Niklas Boedts (30) arbeitet als Head of Soccer für den Sportstipendienanbieter Scholarbook in Köln. Neben der Vermittlung von jungen Nachwuchssportlern hat der Masterabsolvent verschiedene Verwaltungsaufgaben.
Im Video-Podcast erzählen Auszubildende und Studierende im Bereich Sport von ihrer Motivation und ihrem Alltag.
Neue Sprachen lernen und praktisch anwenden, das wollte Annika Bartz (20) nach ihrem Abitur. Jetzt macht sie eine zweijährige Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin an einer Berufsfachschule.
„Kurz vor dem Abitur hielten zwei Vertreter meiner Berufsfachschule einen Vortrag über die Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin. Danach wusste ich, dass das genau das Richtige für mich ist“, erinnert sie sich. Mittlerweile ist sie am Ende ihrer Ausbildung angekommen, steht kurz vor den Prüfungen in der Fachpraxis und in Betriebswirtschaftslehre.
Weitere Artikel zu Ausbildungsthemen lesen Sie im abi» Portal.
Rechtswissenschaften mit Expertenchat am 23. Oktober
Spannende Fälle an Land ziehen, raffinierte Anklage- oder Verteidigungsstrategien austüffteln und am Ende nach einem mitreißenden Schlussplädoyer den Sieg nach Hause tragen: Ganz so glamourös wie in den TV-Serien „Better Call Saul“ oder „Suits“ ist der Juristenalltag nicht, dafür aber kaum weniger spannend. Der Weg in den Gerichtssaal oder in eine Kanzlei ist jedoch alles andere als ein Spaziergang.
Ab kommendem Montag, 21. Oktober, sind die Rechtswissenschaften unser Thema der Woche. Bereits heute haben wir eine Reportage über Yannik Haab (23) veröffentlicht, der Wirtschafts- und Umweltrecht am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier studiert. Ursprünglich hatte er ein BWL-Studium anvisiert, fand aber keinen Studienplatz, und entschied sich deshalb für das juristische Fach: „Jetzt kann ich beide Interessen perfekt vereinen.“
Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema zu stellen haben Sie und Ihre Kinder übrigens am Mittwoch, 23. Oktober beim nächsten abi» Chat von 16 bis 17:30 Uhr. Dann werden ausgewählte Experten online sein und kompetente Antworten geben.
Das aktuelle Magazin mit dem Themen-Schwerpunkt „Duales Studium“ bekommen Sie jetzt in Ihrer Agentur für Arbeit. Sie können das abi» Magazin aber auch kostenlos als PDF aus dem Netz herunterladen.
Unter anderem werden diesmal die verschiedenen Möglichkeiten für einen Freiwilligendienst im Inland vorgestellt. Extrembergsteiger Jost Kobusch (26) erzählt im Interview von seinen Abenteuern. Dieses Mal werden die Karrierechancen von Humanmedizinern beleuchtet. Eine Berufsreportage zeigt den Alltag des niedergelassenen Augenarztes Christian Theinert (34).
Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung.
Sollten Sie den Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich jederzeit wieder über den folgenden Link aus dem Verteiler austragen: Abbestellen