Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

abi>> Eltern-Newsletter Logo
Liebe Leserin, lieber Leser,

das abi» Portal sucht junge Leute in der Mittel- oder Oberstufe, in einer Ausbildung oder einem Studium, die regelmäßig über ihre Erfahrungen berichten wollen.

Ihr Kind besucht die Mittel- oder Oberstufe eines Gymnasiums oder einer anderen weiterführenden Schule und bereitet sich auf die Hochschulreife vor? Oder hat Ihre Tochter oder Ihr Sohn gerade mit einer Ausbildung oder einem (dualen) Studium begonnen? Falls sie Interesse haben, über ihren Schul-, Ausbildungs- oder Studienalltag zu berichten und damit nebenbei ein bisschen Geld zu verdienen, haben wir genau das Richtige: Das abi» Portal sucht neue Bloggerinnen und Blogger!

Mitmachen können alle über 15 Jahre, auf die oben genannte Voraussetzungen zutreffen und die Freude am Schreiben haben. Hier können Sie lesen, wer aktuell im abi» Portal bloggt.

Falls Ihr Kind Interesse hat, kann es sich per Mail an den Verlag wenden.

Wir sind gespannt und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihre abi» Redaktion

Top-Thema: Berufe rund um Textilien: Faszination Modebranche

Jede und jeder von uns kauft regelmäßig Kleidung. Wie aber entsteht so ein Stück? Und wer ist am Entstehungsprozess beteiligt? Tatsächlich gibt es zahlreiche Berufe rund um Textilien, die die vielseitigen Facetten der Branche spiegeln.

An Dekorationspuppen ausgestellte Kleidungsstücke in einem Bekleidungsgeschäft. Foto: Sonja Trabandt | Bundesagentur für ArbeitLuca Kling zum Beispiel hat eine Ausbildung zum Modedesigner gemacht. „Ich kenne jetzt die gesamte Kette, die hinter einem Design steht: von der Idee über die Umsetzung bis zur Fertigstellung“, erzählt er. Außerdem berichten eine Maßschneiderin, die an der Leipziger Oper arbeitet, und eine Product Managerin bei C&A von ihren Jobs im Modebusiness. 

Vorschau auf die kommenden Top-Themen


21.11.2022 – 04.12.2022: Life Sciences studieren
05.12.2022 – 18.12.2022: Motive für die Hochschulwahl
19.12.2022 – 01.01.2023: Arbeitsmarkt Lehrerinnen und Lehrer
02.01.2023 – 15.01.2023: Berufe im Zeichen der vier Elemente

Ausbildung: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Junge Frau sucht am Computer passende Geräusche in der Sound-Datenbank. Foto: Bundesagentur für ArbeitMaximiliane Nagel (21) interessiert sich schon lange für die Medienbranche. Deshalb hat sie sich für eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste beim Bayerischen Rundfunk entschieden. Die Fachrichtung ihres Berufes ist „Information und Dokumentation“. Daneben sind in dieser Ausbildung vier weitere Fachrichtungen möglich: Archiv, Bibliothek, Bildagentur und medizinische Dokumentation.


Studium: Betriebswirt -Handwerksmanagement

Auf einer ausgedruckten Statistik liegt ein schwarzer Taschenrechner dessen Display die Zahl 1337 zeigt. Foto: Axel Jusseit | Bundesagentur für ArbeitStefan Engelhardt ist ein Pionier und Allrounder. Der 31-jährige Kölner erwarb im trialen Studiengang der Handwerkskammer zu Köln und der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) drei Abschlüsse: Gesellenbrief, Meisterbrief und Bachelor im Handwerksmanagement. Heute führt er den elterlichen Familienbetrieb im Bereich „Sanitär und Heizung“ weiter. Für ihn war das die optimale Lösung: „Dieses Modell gab mir die Möglichkeit, durchgehend praktisch zu arbeiten und das Gelernte im Betrieb zu vertiefen.“


Impressum

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2022.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail.



Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Str. 2A
90449 Nürnberg
Deutschland

0911 937739-0