Passend zum neuen Schuljahr 2022/2023 hält das abi» Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit insgesamt fünf neu aufgelegte abi» Hefte für eine optimale Vorbereitung auf den Start ins Berufsleben bereit. Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe der Sekundarstufe II erhalten einen umfassenden Überblick über alles Wissenswerte rund um die Berufsorientierung. Auch für Eltern und Lehrkräfte gibt es je ein eigenes Heft mit allen relevanten Informationen und Tipps.
Wie Sie Ihre Kinder optimal bei der Berufsorientierung unterstützen, erfahren Sie als Eltern in der neuen Ausgabe des abi» Hefts für Eltern und Erziehungsberechtigte. Das Heft hält Übersichten, Interviews mit Expertinnen und Experten sowie Schaubilder, beispielsweise zu den Wegen nach dem Schulabschluss, und Checklisten bereit. Ergänzt werden die Informationen im Heft um weiterführende Inhalte auf abi.de in der Rubrik Eltern. Unter dem Motto „Dein Navi zur Berufswahl: Leg los!“ starten Schülerinnen und Schüler mit dem abi» Heft für die Mittelstufe in die Berufsorientierung. Das Heft stellt die einzelnen Schritte der Berufsorientierung vor, gibt Tools zur Selbsterkundung an die Hand und zeigt auf, wie verschiedene Berufs- und Studienfelder erkundet werden können. Außerdem enthält es zahlreiche Übungen und gibt einen Ausblick auf die Berufsorientierung in der Oberstufe – woran das abi» Heft „Dein Navi zur Berufswahl: Starte durch!“ nahtlos anschließt. Hier bekommt Ihr Kind Entscheidungshilfen, wie beispielsweise Check-U, das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit, sowie Infos aus erster Hand über Ausbildungs- und Studienreportagen.
„Kompakt“ zusammengefasst finden sich die wichtigsten Informationen im Überblicksheft „abi» kompakt: Berufsorientierung – gewusst, wie!“. |