Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

abi>> Eltern-Newsletter Logo
Liebe Leserin, lieber Leser,

Ihr Kind hat in diesem Jahr sein Abitur gemacht und ist auf der Suche nach einem Studienplatz? Schnell sein lohnt sich: die Bewerbungsphase für zulassungsbeschränkte Studiengänge endet am 15. Juli.
Wer sich also für einen zulassungsbeschränkten Studiengang interessiert, hat nur noch ein paar Tage Zeit, seine Bewerbung einzureichen. Der Bewerbungsschluss gilt für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge, also Human-, Tier- und Zahnmedizin sowie Pharmazie. Auch für die Studiengänge, die über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) vergeben werden, endet die Frist am 15. Juli. Außerdem haben viele Hochschulen ihren Bewerbungsschluss ebenfalls auf dieses Datum gelegt. Genaue Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der Hochschulen.

Wer dagegen direkt ins Berufsleben starten möchte, findet in unserem neuen Video praktische Tipps zum richtigen Verhalten im Vorstellungsgespräch.

Viel Spaß beim Lesen und alles Gute für die (Studien-)Bewerbung wünscht

Ihre abi» Redaktion.

Top-Thema: Bewerbung um einen Studienplatz

Wer sich um einen Studienplatz bewirbt, sollte sich frühzeitig informieren, welches Zulassungsverfahren greift und welche Fristen gelten.

Frau sitzt vor einem Laptop am Schreibtisch. | Foto: Bundesagentur für ArbeitIst der Wunschstudiengang zulassungsfrei, kann man sich direkt an der Hochschule immatrikulieren, also einschreiben. Die Einschreibung erfolgt in der Regel online, manchmal persönlich oder per Post. In manchen Fällen ist eine Voranmeldung nötig, entweder bei der Hochschule oder über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung. Gibt es für einen Studiengang mehr Bewerber/innen als Studienplätze, bestehen Zulassungsbeschränkungen. Dann greift eines der möglichen Bewerbungsverfahren.

Nütz

Vorschau auf die kommenden Top-Themen

18.07.2022 – 31.07.2022: Psychologie studieren
01.08.2022 – 14.08.2022: Studienwechsel oder -umstieg
15.08.2022 – 28.08.2022: Informatik studieren
29.08.2022 – 11.09.2022: Staatsexamensstudiengänge


Studium: Automatisierungs- und Produktionstechnik studieren

Junge Frau am 3D-Drucker. | Foto: Hans-Martin IsslerWie wird Produktion intelligenter, effizienter, ressourcen- und umweltschonender? Wie können auch individuelle Kundenwünsche wirtschaftlich sinnvoll erfüllt werden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Ingenieurinnen und Ingenieure der Automatisierungs- und Produktionstechnik. Das Familienunternehmen Schubert Group aus Crailsheim gilt als Pionier im Bereich digitaler, roboterbasierter Verpackungsmaschinen und Automatisierungslösungen für verschiedene Branchen – von Pharma und Kosmetik über Nahrungsmittel bis hin zu technischen Artikeln. Als Technischer Leiter kümmert sich Conrad Zanzinger um die verschiedenen Produktionsprozesse.


Ausbildung: Fachwirt - Immobilien

Männerhand mit Stift in der Hand. Foto: Swen Reichhold | Bundesagentur für ArbeitFlorian Vogl hat sich in seiner Weiterbildung zum Immobilienfachwirt noch intensiver mit rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen seiner Branche befasst. Und das zusätzlich zu seiner Arbeit als Property Manager bei der Bayerischen Versorgungskammer in München. Der 26-Jährige ist überzeugt: „Nur wenn man stets dazulernt und sich weiterbildet, hat man langfristig gute Chancen und Voraussetzungen am Arbeitsmarkt.“ Er will im Beruf vorankommen und in einer Führungsposition mehr Verantwortung übernehmen. Deswegen hat Florian Vogl direkt im Anschluss an seine Ausbildung zum Immobilienkaufmann eine berufsbegleitende Weiterbildung absolviert: Seit Dezember 2021 darf er sich Geprüfter Immobilienfachwirt (IHK) nennen.


abi» Blogger/innen gesucht!

Ihr Kind befindet sich in der Oberstufe eines Gymnasiums oder an einer anderen weiterführenden Schule? Darüber hinaus besteht Interesse, über den eigenen Schul- oder Ausbildungsalltag zu berichten und nebenbei ein bisschen Geld zu verdienen?

Perfekt, denn das abi» Portal sucht neue Bloggerinnen und Blogger!

Mitmachen können alle, die eine Hochschulreife anstreben und unsere Nutzerinnen und Nutzer am persönlichen (Bildungs-)Weg teilhaben lassen möchten sowie Freude am Schreiben mitbringen.

Wer Interesse hat, schickt eine kurze Mail mit einigen Infos über sich selbst und zu den eigenen Zukunftsplänen an [email protected].

Wir freuen uns auf alle Interessierten!


Impressum

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2022.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail.



Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Str. 2A
90449 Nürnberg
Deutschland

0911 937739-0