Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

abi>> Lehrkräfte und BO-Coaches-Newsletter Logo
Liebe*r Leser*in,

haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, in welche berufliche Richtung es für Ihr Kind gehen könnte? Das abi»-Portal hält viele spannende Einblicke in verschiedenste Berufs- und Studienfelder zum gemeinsamen Erkunden für Sie bereit.
In den kommenden Wochen stellen wir bei abi» beispielsweise unterschiedliche Ausbildungswege oder den Arbeitsmarkt für Pharmazeutinnen und Pharmazeuten vor. Wenn sich Ihr Kind für das Thema Musik interessiert, kann es sich aktuell an unserem Quiz zu diesem Thema ausprobieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, in unserem abi» Chat am 02.03.2022 mehr zum Thema „Ich will etwas Soziales machen" zu erfahren. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten die teilnehmenden Expertinnen und Experten alle Fragen rund um Soziale Arbeit & Co.

Ihr Kind ist interessiert? Ab 16 Uhr ist unser Chatfenster geöffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi» Portal veröffentlicht wird.

Alles Gute und viel Erfolg bei der Berufs- und Studienwahl Ihres Kindes wünscht

Ihre abi» Redaktion.

Top-Thema: Musikalische Studiengänge

Wer ein Instrument beherrscht, wählt womöglich ein Instrumentalstudium wie Gitarre, Klavier oder Violine, wer über eine bühnenreife Stimme verfügt, entwickelt diese im Gesangstudium weiter. Daneben gibt es musikwissenschaftliche und -pädagogische Studiengänge, die infrage kommen – für diejenigen, die sich tiefergehend mit Musikwissenschaft beschäftigen oder andere im Schulfach Musik unterrichten wollen.

Offenes Klavier Das Orgelspiel hatte es ihm schon als kleiner Junge angetan, als er mit seinen Eltern in die Kirche ging. Jonas Schauer studiert im fünften Semester Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Mit 13 Jahren nahm er Unterricht und begann bereits als Schüler, Gottesdienste zu begleiten. Er entschied sich, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen und bewarb sich an der HMT für den Studiengang katholische Kirchenmusik mit den Kernfächern Orgel und Dirigieren.

Vorschau auf die kommenden Top-Themen

14.02.2022 – 27.02.2022: Welche Ausbildungswege gibt es?
28.02.2022 – 13.03.2022: Arbeitsmarkt Pharmazeutinnen und Pharmazeuten
14.03.2022 – 27.03.2022: Typisch?! Klischeefreie Berufswahl
28.03.2022 – 10.04.2022: Chancen der Digitalisierung

Berufspraxis: Physiker/in

Physiker beim VersuchsaufbauWie lernen Maschinen dank Sensoren das Riechen? Eine Antwort auf diese Frage sucht der Physiker Sebastian Schober. Seit Mai 2019 entwickelt der 27-Jährige Künstliche-Intelligenz-Systeme für Umweltsensoren beim Halbleiterhersteller Infineon Technologies AG in Neubiberg bei München. „Die von mir entwickelten KI-Algorithmen ermöglichen es, komplexe Sensorsignale zu analysieren und zu interpretieren“, erklärt er.


Orientieren: Ich will was machen mit Beauty

ManikürebehandlungBerufe mit Beauty – das klingt zunächst eher nach Modenschau und Kosmetik. Jedoch verbergen sich dahinter auch Bereiche wie Forschung, Wissenschaft und Management. Diese eröffnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten für Abiturientinnen und Abiturienten. Maya Windelband (22) studiert Kosmetikwissenschaft an der Universität Hamburg. Das Bachelorstudium bündelt die Inhalte von drei Fakultäten. „Der Schwerpunkt liegt auf den Kosmetikwissenschaften. Dabei haben wir neben medizinischen Themen wie der Dermatologie auch Module wie ‚Ästhetik und Schönheitsforschung‘“, berichtet die Studentin.


abi» Printmedien
Wir haben Sie bereits darauf aufmerksam gemacht, dass für Schüler*innen zwei neue abi» Hefte für die Berufsorientierung in Mittel- und Oberstufe online zum Download zur Verfügung stehen. Auch für die Begleiter*innen im Berufsorientierungsprozess stehen neue, zielgruppengerechte abi» Hefte bereit.

abi>> Heft für Eltern und ErziehungsberechtigteFür Eltern und Erziehungsberechtigte:
„Wie gehe ich das Thema Berufsorientierung mit meinem Kind an? Ist eine Ausbildung oder ein Studium das Richtige für mein Kind? Was muss ich wissen rund um Finanzen und Versicherungen?“ Das abi» Heft „Wegweiser für Eltern und Erziehungsberechtigte“ gibt Antworten auf diese und weitere Fragen und unterstützt Familien rund um die Berufswahl ihrer Kinder – online verfügbar.

Für Lehrkräfte und BO-Coaches:
Das abi» Heft „Berufsorientierung in der Schule“ liefert ab sofort Lehrkräften und BO-Coaches wertvolle Tipps und Anregungen rund um die Berufsorientierung im Schulunterricht und in der Beratung. Es enthält einen strukturierten Überblick über die Angebote der Bundesagentur für Arbeit – auch für das digitale Klassenzimmer – online verfügbar.
abi>> Heft für Lehrkräfte und BO-Coaches

Impressum

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2022.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail.



Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Str. 2A
90449 Nürnberg
Deutschland

0911 937739-0