Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

abi>> Eltern-Newsletter Logo
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Eltern,

manche feiern heute nochmal Karneval oder Fasching – bevor dann am Aschermittwoch wieder „alles vorbei“ ist. – Bei der Bewerbung um einen Studienplatz hingegen gibt es weiterhin eine Chance: seit dem 1. Februar ist die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) freigeschaltet.

Ihr Kind hat die Bewerbungsfrist für einen Studienstart zum Sommersemester verpasst? Noch bis zum 30. April 2024 informieren die deutschen Hochschulen zentral über die HRK-Studienplatzbörse über freie Studienplätze im kommenden Sommersemester.

Sobald die Zulassungsverfahren sowie mögliche Nachrückverfahren beendet sind, melden die Hochschulen ihre freien Plätze. Die Börse wird bis zu ihrer Schließung Ende April täglich aktualisiert, weshalb sich ein regelmäßiger Besuch der Webseite lohnt. Mithilfe von Kriterien wie Art des Studiengangs, dem Fach oder der Wunschhochschule kann Ihr Kind dort nach geeigneten Studienangeboten suchen – ob mit oder ohne Zulassungsbeschränkung. Neben dem Studienangebot sind dort auch Informationen über Bewerbungsfristen, Zulassungsverfahren sowie Kontaktdaten von Ansprechpartner/innen zu finden. Über ein Kontaktformular kann sich Ihr Kind bei Fragen direkt an die jeweilige Hochschule wenden.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Studiengang und viel Spaß beim Lesen dieses Newsletters,

Ihre abi» Redaktion.


Top-Thema: Berufe rund um Sicherheit

Es gibt viele Berufe, die die Welt sicherer machen, egal ob es um den Verkehr, Lebensmittel oder den Schutz von Leib und Leben geht. Insbesondere im Bereich der Cybersicherheit steigt der Bedarf an Fachkräften rasant an.

Ein Mann in Bundeswehruniform sitzt vor einem Monitor. Foto: Bundesagentur für ArbeitEin möglicher Arbeitgeber ist zum Beispiel der öffentliche Dienst, wozu Polizei, Zoll, Justizvollzug, Feuerwehr oder Bundeswehr gehören. Auch Aufgaben in der Verkehrs- und Lebensmittelsicherheit sind oft bei Behörden angesiedelt. Häufig kann man hier eine Beamtenlaufbahn einschlagen.

Zu den Bundesbehörden, die sich mit Sicherheit beschäftigen, gehören unter anderem der Bundesnachrichtendienst (BND) und das Bundesamt für Verfassungsschutz. Sicherheitspolitisch wird zwischen innerer und äußerer Sicherheit unterschieden. Institutionen der äußeren Sicherheit – zum Beispiel die Bundeswehr oder der BND – kümmern sich um die Abwehr von Bedrohungen, die sich von außen gegen den Staat richten. Die innere Sicherheit – zum Beispiel Polizei, Verfassungs- oder Katastrophenschutz – wehrt Gefahren ab, die ihren Ursprung innerhalb des Landes haben.

Weiterlesen >>>

Vorschau auf die kommenden Top-Themen

26.02.2024 - 10.03.2024: Digitale Transformation in der Berufsausbildung 11.03.2024 - 24.03.2024: Auszeit im Ausland
25.02.2024 - 07.04.2024: Kaufmännische Ausbildungsberufe
08.04.2024 - 21.04.2024: Arbeitsmarkt Luftverkehrswirtschaft

Eine Übersicht über die vergangenen Top-Themen bei abi» finden Sie im Portal.

 


Orientieren: Lara Ermer

Lara Ermer bei einem Auftritt. Foto: Melanie GrandeLara Ermer wurde 1996 geboren und verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Nürnberg und Fürth. Seit sie 17 Jahre alt war, nahm sie an Poetry Slams teil. Während ihres Studiums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hatte sie ihre ersten Auftritte als Comedienne. Aktuell tourt Lara Ermer (27) mit ihrem Programm „Zuckerjokes und Peitsche“ durch Deutschland. abi» erzählt die Comedienne, Moderatorin und Autorin, wie sie ihre Shows schreibt, was ihr Psychologiestudium damit zu tun hat und welche Meilensteine es in ihrem Leben bisher gab. 

Weiterlesen >>>


Einstieg Hamburg

Am 23. und 24. Februar 2024 bekommen Schülerinnen und Schüler in Halle B6 der Messe Hamburg alle Informationen zu ihren Möglichkeiten nach dem Schulabschluss. Am Freitag von 9 bis 15 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr stellen sich neben Unternehmen und Hochschulen auch verschiedene Gap-Year-Anbieter vor. Vertreter/innen von Behörden, Kammern und Ministerien sind vor Ort, um über ihre Arbeit zu informieren. Unter anderem besteht für Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Berufe auszuprobieren oder die Bewerbungsmappe checken zu lassen. Wer Interesse hat, kann sich online registrieren und erhält kostenlose Tickets.

Weitere Informationen: www.einstieg.com/messen/hamburg.html


Nicht vergessen: abi» Chat „Lehramt studieren“

Am 06. März 2024 zwischen 16 und 17.30 Uhr nehmen sich fachkundige Expertinnen und Experten Zeit für Ihre Fragen rund ums Thema „Lehramt studieren“.

Wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Was muss man dafür mitbringen? Wer genauer wissen möchte, was in einem Lehramtsstudium auf sie oder ihn zukommt, wie das Studium aufgebaut ist, welche Voraussetzungen man für das Studium – und für den Beruf – braucht, kann Fragen direkt an die Expertinnen und Experten im Chat stellen. 

Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter https://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle weiteren Infos und die Teilnahmemöglichkeit finden Sie in der Chat-Rubrik.


Impressum

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2024.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail.



Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Str. 2A
90449 Nürnberg
Deutschland

0911 937739-0