Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe*r Leser*in, seit 1. September präsentiert sich abi» im modernen „mobile first“-Design mit noch besseren Angeboten und Services. Sie als Eltern erhalten über einen eigenen Zugang viele hilfreiche Tipps, Download-Materialien, Links und Online-Angebote, wie Sie Ihr Kind bei der Berufswahl tatkräftig unterstützen können, damit es eine gut überlegte Entscheidung treffen kann.
|
| So thematisieren wir beispielsweise die Wahl zwischen Ausbildung und Studium, die Erstellung der Bewerbungen und die Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung während einer etwaigen Auszeit nach dem Abitur. Informationen auf einen Blick erhalten Sie mit unserem PDF-Angebot „Berufswahl mit Plan“. Nicht zuletzt empfehlen wir Ihnen mit diesem Newsletter einmal im Monat eine Auswahl an spannenden Berichten in unserem Portal, die Sie Ihrem Kind zum Lesen vorschlagen können. Viel Erfolg bei der Begleitung Ihres Kindes in der Berufswahl wünscht Ihnen Ihre abi» Redaktion.
|
| Top-Thema: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz Ihr Nachwuchs hat sich dafür entschieden, eine Ausbildung zu machen? Dann unterstützen wir mit unseren Tipps – bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb, bei der Bewerbung und beim Vorstellungsgespräch.
|
| Nach dem Abschluss wird es ernst: Wer einen Ausbildungsplatz sucht, muss eine ansprechende und fehlerfreie Bewerbung erstellen. Doch wie genau verfasst man eigentlich ein Anschreiben oder einen Lebenslauf? Wie verhält man sich beim Vorstellungsgespräch? Und wie geht man mit Zu- oder Absagen um? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Top-Thema Bewerbung um einen Ausbildungsplatz in dieser und nächster Woche. Vorschau auf die nächsten Top-Themen 27.09.2021 – 10.10.2021: Testverfahren 11.10.2021 – 24.10.2021: Ausbildung mit Behinderungen 25.10.2021 – 07.11.2021: Abgang ohne Abi – was nun? 08.11.2021 – 21.11.2021: Master – ja oder nein?
|
| Ihr Kind will studienen, hat bereits einen Studienplatz und nun stellen sich Fragen rund ums Geld. Denn Miete, Essen und andere Lebenskosten belasten den Geldbeutel. Hinzu kommen Ausgaben für Fachbücher und Co. Unterstützung verspricht das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz: BAföG. abi» klärt für Ihr Kind die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den BAföG-Antrag. Wer ist grundsätzlich berechtigt, wo kriegt man den Antrag, was muss man angeben? Damit es mit der Förderung klappt, gibt es viel zu beachten.
|
| Wie kann man COVID-19 mit Medikamenten behandeln? Darüber machen sich Forscher*innen auf der ganzen Welt Gedanken – und Julia Geuther. Die 18-Jährige hat mit ihrem Projekt den bayerischen Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ in der Kategorie Biologie gewonnen und im Bundesfinale den vierten Platz errungen. Im Gespräch mit abi» erklärt sie, wie man das Virus stoppen könnte, auf welche Probleme sie während ihrer Arbeit gestoßen ist – und wie es mit ihren Ergebnissen nun weitergeht.
|
| Neue abi» Hefte und die kompakte Übersicht „Berufswahl mit Plan“
|
| Im Heftarchiv finden Sie ab sofort drei neue abi» Hefte: das abi» Heft „Dein Navi für die Berufswahl: Leg los!“ für Schüler*innen in der 9. und 10. Klasse und das darauf aufbauende abi» Heft „Dein Navi für die Berufswahl: Starte durch!“ für Schüler*innen kurz vor der Hochschulreife – mit vielen interaktiven, digitalen Materialien. Hinzu kommt das Überblicksheft „abi» kompakt: Deine Berufswahl“, das Schüler*innen im gesamten Berufswahlprozess begleitet. Alle Hefte stehen als barrierefreie PDFs kostenlos zum Download unter https://abi.de/magazine bereit. Ab 2022 gibt es zudem für Eltern und Erziehungsberechtigte ein neues Print-Heft mit wertvollen Tipps zur Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl. Und noch eine Besonderheit: Einen kompakten Überblick über die einzelnen Stationen der Berufswahl liefert die Übersicht „Berufswahl mit Plan“– beginnend vier Jahre vor dem Schulabschluss. Hier sind die wichtigsten Fristen und Termine für Ausbildung und Studium während des Berufsorientierungsprozesses „Orientieren, Entscheiden, Bewerben“ übersichtlich zusammengestellt, aufrufbar als PDF (Teil 1 und Teil 2).
|
| Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2021. Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise. Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail. |
|
| |
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Meramo Verlag GmbH Gutenstetter Str. 2A 90449 Nürnberg Deutschland 0911 937739 0
|