Laden...
Die Regierungspläne, nach denen die mittelböhmische Region Křívoklát zum Nationalpark erklärt werden soll, haben die erste Hürde im Abgeordnetenhaus genommen. Am Donnerstag unterstützte eine Mehrheit die entsprechende Gesetzesnovelle nach der ersten Lesung, die teilweise sehr emotional verlief.
Gegen die Einrichtung eines Nationalparks sind nicht nur die Oppositionsparteien Ano sowie „Freiheit und direkte Demokratie“ (SPD), sondern auch die Mehrzahl der Bürgermeister der betroffenen Gemeinden. Sie setzen sich dafür ein, dass die Region ihren jetzigen Status als Landschaftsschutzgebiet behält.
Die Novelle des Gesetzes zum Natur- und Landschaftsschutz geht jetzt an den Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses, der sie für die zweite Lesung vorbereitet.
Auch der tschechische Premier, Petr Fiala (Bürgerdemokraten), hat sich am Donnerstag zu möglichen Friedensverhandlungen für die Ukraine geäußert. Er unterstütze jedes sinnvolle Bemühen, einen Frieden zu erreichen, teilte der Regierungschef der Presseagentur ČTK am Abend mit. Ein dauerhafter Frieden müsse aber zwei Grundbedingungen erfüllen. So müsse die Ukraine zustimmen, und Russland müsse an Angriffen auf weitere europäische Staaten gehindert werden, so Fiala.
Die Diskussion über eine Beendigung des Krieges in der Ukraine ist belebt worden, nachdem US-Präsident Donald Trump am Mittwoch mit Russlands Machthaber, Wladimir Putin, telefoniert hatte. Anschließend besprach sich Trump telefonisch auch mit dem ukrainischen Präsidenten, Wolodymyr Selenskyj.
Die Abstimmung über eine Erhöhung der Rundfunkgebühren ist im tschechischen Abgeordnetenhaus erneut verschoben worden. Sie sollte am Freitagmittag stattfinden, ist aber nun auf den 5. März datiert. Dies wurde mit den Stimmen der vier Regierungsparteien sowie der oppositionellen Piraten beschlossen.
Der Gesetzesnovelle nach sollen die Fernsehgebühren hierzulande von derzeit 135 Kronen (5,40 Euro) auf 150 Kronen (6 Euro) und die Hörfunkgebühren von jetzt 45 Kronen (1,80 Euro) auf dann 55 Kronen (2,20 Euro) monatlich angehoben werden. Ein fester Abstimmungstermin war am Freitag vom Fraktionsvorsitzenden der Regierungspartei Stan, Josef Cogan, beantragt worden. Zur Begründung verwies er auf die Filibustertaktik, mit der die Oppositionsparteien Ano sowie „Freiheit und direkte Demokratie“ (SPD) vor allem die abschließende Lesung der Gesetzesnovelle blockiert hätten.
Auf dem Prager Vítkov-Hügel sind am Freitag mehr als 300 Soldaten der tschechischen Armee für ihre Auslandseinsätze ausgezeichnet worden. Sie waren bei Missionen der Europäischen Union, der Nato sowie der UNO im Einsatz, und das etwa in der Slowakei, im Kosovo, in der Zentralafrikanischen Republik, in den Golanhöhen oder auch im Grenzbereich zwischen Indien und Pakistan.
Überreicht wurden dreimal das Verdienstkreuz des Verteidigungsministeriums zweiter beziehungsweise dritter Klasse sowie sechsmal die Ehrenmedaille dritter Klasse der tschechischen Armee. Des Weiteren bekamen die Soldaten Sachgeschenke oder Gedenkmünzen. Zwei Personen wurden für die Rettung von Menschenleben geehrt.
Die Wintersportareale in Tschechien sind gut auf das Wochenende und die anstehenden Ferien hierzulande vorbereitet. Wie die Presseagentur ČTK berichtet, sind auch die Pisten nahe der deutschen Grenze gut präpariert, meist mit einer Mischung aus natürlichem und technischem Schnee. Die Leitung des Skiareals Ještěd / Jeschken bei Liberec etwa spricht von perfekten Bedingungen.
Ähnlich bezeichnen die Liftbetreiber im Karlsbader Kreis in Westböhmen die aktuelle Saison als beste der letzten Jahre. Da dort gerade die Ferien beginnen, könne im tschechischen Teil des Erzgebirges für das Wochenende eine volle Auslastung erwartet werden, so die Recherchen von ČTK.
Im größten Skiareal des Riesengebirges, Špindlerův Mlýn / Spindlermühle, stehen demnach derzeit 30 Kilometer Abfahrtspisten mit einer Schneehöhe von etwa einem Meter zur Verfügung. Für Langläufer seien über 70 Kilometer Loipen präpariert, so die Information aus dem nordböhmischen Wintersportareal.
In Prag wurden am Donnerstagabend die diesjährigen Pavel-Koutecký-Preise vergeben. Damit wurden schon zum 19. Mal tschechische Nachwuchstalente im Dokumentarfilmbereich geehrt. Beworben hatten sich bei dieser Runde mehr als 100 Regisseurinnen und Regisseure.
Für den besten Langfilm wurde Dominik Kalivoda ausgezeichnet. Seine Doku „Velký finále PSO“ (Das große Finale des PSO) erzählt den Aufstieg eines Amateur-Orchesters, das es bis zu internationalen Auftritten schafft. In der Kurzfilm-Sektion gewann Jamaica Kindlová mit „Dotknout se tmy“ (Die Dunkelheit berühren). Im Zentrum des vierminütigen Animationsfilms stehen der zehnjährige blinde Vítek und seine Wahrnehmungen über Gehör und Tastsinn.
Bei der Bahnrad-Europameisterschaft im belgischen Heusden-Zolder hat der Tscheche David Peterka am Donnerstag beim 1000-Meter-Zeitfahren Bronze erkämpft. Den Titel verteidigte der Italiener Matteo Nianchi, und Zweiter wurde Maximilian Dörnbach aus Deutschland.
Der 18-jährige Peterka hat damit die bisher vierte Medaille für Tschechien geholt in dieser Disziplin, die seit 2014 zum EM-Programm gehört. Zuvor gab es schon 2015 und 2016 Bronze, und 2020 brachte Tomáš Bábek sogar Gold mit nach Hause.
Am Samstag ist es in Tschechien eher bewölkt, in den nördlichen Gebirgsregionen jedoch bedeckt, und vereinzelt gibt es Schneeschauer. Die Temperaturen liegen bei maximal -3 bis +1 Grad, in Höhenlagen ab 1000 Metern nur bei -8 Grad.
Im Hotel Bayerischer Hof hat am Freitag die 61. Münchner Sicherheitskonferenz begonnen. Verhandelt wird bis Sonntag unter anderem über den Krieg in der Ukraine. Wie der Weg zu einem Frieden in dem von Russland angegriffenen Land aussehen sollte, ist für Tschechien klar – nicht so, wie es Donald Trump sich vorstellt.
Seit Freitag ist Prag Gastgeber für die zweite Winterrunde der Europäischen Transnationalen Meisterschaft im Turnierbridge.
Vor 80 Jahren fielen amerikanische Bomben auf Prag. Der Angriff dauerte nur rund fünf Minuten, doch er kostete viele Menschen das Leben.
Der Valentinstag gilt als der Tag der verliebten Pärchen. Im heutigen Sprachkurs geht es aber auch noch um eine andere Bedeutung des Wortes.
Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.
© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.
https://deutsch.radio.cz, e-mail: [email protected], Facebook, Twitter, Instagram
Laden...
Laden...