Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.

Es wird Zeit!

Zukunftsministerium: Die Kolleg*innen Jörg Müller-Lietzkow und Dorothee Bär haben unlängst in der FAZ ein Z-Ministerium gefordert. Dabei sollen digitale Themen nicht dauerhaft, sondern nur so lange besetzt werden, bis sie reif genug für die Überführung in andere Ressorts sind. Discuss!
golem.de

Lock-In: Statt in einen zünftigen Lockdown trudeln unsere Schulen über die Pandemie eher in Lock-Ins. Das bedeutet, dass jetzt Anschaffungen gemacht werden, die einen Weiterbetrieb an fixe Produkte binden. Chaos macht Schule hat sich dazu einige Gedanken gemacht.
heise.de

Luca App: Ist die Luca App nun eigentlich des Teufels oder einfach eine pragmatische Lösung für einen weiteren Mosaikstein bei der Bewältigung der Pandemie? Eine Zusammenfassung zum Stand der Dinge.
spiegel.de

Olaf Scholz
"Ich freue mich über die Unterstützung aus Washington für ein Projekt, für das ich mich seit Beginn meiner Amtszeit sehr engagiere. Ich habe international stark dafür geworben, eine gemeinsame Verständigung über zwei Punkte hinzubekommen: eine fairere Besteuerung der digitalen Wirtschaft und eine Mindestbesteuerung der Unternehmen. Mit der Trump-Administration war das nicht möglich. Mit der Biden-Regierung gibt es nun Rückenwind. Das ist gut."
Bundesfinanzminister Olaf Scholz sieht Bewegung bei der globalen Mindeststeuer für internationale Konzerne.


Foto: Olaf Kosinsky - Own work, CC BY-SA 3.0 de
Deutscher Digitaler Rückstand (DDR): Da bauste ein topmodernes Auto mit allen Schikanen, Elektroantrieb, logo!, und eine Innenausstattung mit Auslegeware von Pallhuber und Söhne - und natürlich noch was ganz was modernes: Einen von diesen neuartigen Tablet-Computern!
golem.de

Antikythera-Mechanismus: Im Jahr 1900 wurde in einem antiken Schiffswrack ein seltsames über 2000 Jahre altes mechanisches Gerät gefunden. Seitdem versuchen Forscher*innen herauszufinden, wie das Ding funktioniert hat und wofür es eigentlich gebaut wurde. Jetzt sind Forscher*innen vom University College London einige entscheidende Schritte weiter gekommen. Eine richtige Indiana Jones Geschichte!
vice.com

Urheberrecht: Der Bikom hat ein Statement veröffentlicht, nach dem er die Vorhaben der anstehenden Urheberrechtsreform ablehnt und die faktische Schaffung von Uploadfiltern kritisiert. "Das ursprüngliche Ziel, ein modernes Urheberrecht für den digitalen Binnenmarkt zu schaffen, wird klar verfehlt", steht dort wörtlich - und das finden wir auch!
bitkom.org
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!