Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Foto: RWTH Aachen
Stadt Aachen
Szene aus Tango. Foto: Theater Aachen

Provokante Satire

Fr 01.10., 19.30 Uhr und weitere
TANGO – Schauspiel
Theater Aachen

„Jung, intelligent und bereit für die Zukunft!“ In diesem Monat wird die Aufführung TANGO von Slawomir Mrozek wieder aufgenommen. Provokation, Satire, Groteske? Wie soll die Zukunft aussehen, wenn man, wie der Medizinstudent Arthur, ein Zuhause hat, in dem alle im Hier und Jetzt vor sich hin leben. Seine Philosophie der „Machtergreifung durch Formgebung“ läuft ins Leere, also muss ein skrupelloserer Handlanger her. Der Pole Sławomir Mrozek legt pointensicher die Grabenlinien zwischen einer hyperliberalen Gesellschaft und deren autokratischem Gegenentwurf am rechten Rand frei: „Hier darf man sich gehen lassen.“

mehr
Leipzig Tröndlinring 04.12.1989. Foto: Ralf Schuhmann

Fotografien zur Wende

02.10.2021 – 06.02.2022
„Grauzone. Fotos aus Leipzig & Berlin (1988 – 1999)“
Internationales Zeitungsmuseum Aachen

Der Fotograf Ralf Schuhmann war zwischen 1988 und 1999 oft in seinem Geburtsort Leipzig und Berlin mit der Kamera unterwegs. Die Ausstellung „Grauzone“ präsentiert den Betrachtenden ihre vielfältigen Schwarz-weiß-Fotografien aus dieser Zeit des Umbruchs im Osten Deutschlands. Die Ausstellung beginnt im großen Ausstellungsraum mit Motiven von 1988 aus der Endzeit der DDR, gefolgt von Fotos der Leipziger Montagsdemonstrationen, dem Fall der Berliner Mauer, den Verfall ostdeutscher Städte in der DDR-Zeit und deren beginnende Sanierung in den 1990er Jahren in Folge der Wiedervereinigung. Durch ihre dokumentarisch-künstlerische Bildsprache transportieren die Fotos der Ausstellung eine starke Authentizität und vermeiden oft gesehene Klischees. Den Besuchenden bieten sich dadurch Möglichkeiten, ihre eigenen Sichten auf die Ereignisse dieser Zeit zu entwickeln.

mehr
Reinheart. Foto: RWTH Aachen

Exzellente Ausstellung über 150 Jahre RWTH

30.10.2021 – 13.02.2022
„Lernen. Forschen. Machen. 150 Jahre RWTH Aachen“
Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen

2020 hatte die RWTH Aachen ihr 150-jähriges Jubiläum – die große Feier fiel dabei Corona zum Opfer. Und zu feiern gibt es sicherlich einiges! In den 150 Jahren hat die RWTH eine beeindruckende Entwicklung genommen. Heute zählt die international bekannte RWTH Aachen University nämlich zu den Exzellenzuniversitäten im Land und ist mit mehr als 47.000 Studierenden die größte technische Universität in Deutschland. Die ebenfalls 2020 verschobene Ausstellung „Lernen. Forschen. Machen. 150 Jahre RWTH Aachen“ kann nun endlich starten und gibt Einblicke in die historische und aktuelle Entwicklung. Sie präsentiert Forschungshighlights, wie etwa einen Roboter, der Müll trennt, einen Inkubator zur Überwachung von Frühchen oder das Kunstherz „Reinheart“. Die Ausstellung blickt aber auch kritisch auf die eigene Geschichte und hinterfragt die gesellschaftspolitische Verantwortung der Hochschule.

mehr
Festsaal. Foto: Couven Museum

Themenführungen im Couven

Sa 02.10. und weitere, 15.00 Uhr
Öffentliche Führungen
Couven Museum

Die unterschiedlichsten Themen-Führungen sind im Oktober im Couven Museum zu erleben. „Alles Couven oder was?“, um nur eine zu nennen. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten, telefonisch unter 0241 432-4998 oder per Mail: [email protected]

mehr
Außenansicht der VHS Aachen. Foto: Stadt Aachen / André Schnitker

„Jüdisches Wochenende“ bundesweit

Sa 09.10. und So 10.10.
Wochenende der jüdischen Kultur
Volkshochschule Aachen

Seit 1700 Jahren leben Jüdinnen und Juden auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands – ein guter Grund, um dies bundesweit zu feiern und die Bedeutung der jüdischen Kultur zu würdigen. Die Volkshochschule Aachen beteiligt sich daran, unter anderem mit kulturellen und kulinarischen Angeboten und einer Stadtführung inklusive Besuch der Synagoge. Der Höhepunkt des Wochenendes ist ein Konzert der bekannten „Amsterdam Klezmer Band“.
Zum Programm:

mehr
Bild aus der Ausstellung. Foto: Ludwig Forum für Internationale Kunst

Beeindruckende Kunst

ab Sa 09.10.
Ausstellung „Beat the System!“
Ludwig Forum für Internationale Kunst

Die neue Wechselausstellung im Ludwig Forum Aachen legt den Fokus auf Positionen, die sich kritisch mit den Verhältnissen in Politik und Gesellschaft auseinandersetzen. Es geht um einmischende Kunst, die unbequem und provozierend Stellung bezieht. Ausgewählte Werke vieler Künstler*innen beeindrucken durch den Einsatz von Ironie und starken politischen Aussagen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Relevanz aktionistischer Kunst heute – das Ludwig Forum Aachen hat hierzu die Künstler*innenkollektive gebeten, während der Ausstellung provokative und innovative Aktionen zu entwickeln.

mehr

Letzte Chance!

bis zum 24.10.
„Dürer war hier. Eine Reise wird Legende“
Suermondt–Ludwig–Museum

Am letzten Wochenende (23. und 24.10.) sind die Öffnungszeiten im Suermondt–Ludwig–Museum auf 21 Uhr verlängert worden. Um jeweils 18.30 Uhr wird noch eine zusätzliche öffentliche Führung angeboten.
Also, nichts wie hin!
Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.


Impressum
Stadt Aachen – Die Oberbürgermeisterin
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52062 Aachen
Tel: 0241 432 1332
Fax: 0241 432 1339
[email protected]

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur