 Der Apotheker â (endlich wieder) LIVE Fr 02.07., 19.30 Uhr âDer Apothekerâ Theater Aachen
Joseph Haydn, der groÃe Vertreter der Wiener Klassik, beweist mit seiner Buffo-Oper âLo spezialeâ â âDer Apothekerâ, dass er mit seiner erkennbaren Spielfreude, dem Witz, der Experimentierfreude und dem beachtlichen Melodienreichtum seinem Freund und Schüler, Wolfgang Amadeus Mozart, in nichts nachsteht. Worum geht es? Eine junge, selbstbewusste Dame, drei Herren, die mit allerhand List und Tricks versuchen, ihre Gunst zu erlangen â und ob das gut geht? Der Ort des Geschehens, eine Apotheke, ist dafür eher nebensächlich, schlieÃlich ist der werte Meister nur am neuesten Zeitungsklatsch interessiert. Dem überforderten Apothekergehilfen Mengone könnte ein wenig Selbstbewusstsein nicht schaden, wenn es um das Herz Grillettas geht. Doch diese hat ohnehin ganz eigene Vorstellungen.
 Nun ist Dürer endlich da â und vieles mehr 18.07. â 24.10. âDürer war hier. Eine Reise wird Legendeâ Suermondt-Ludwig-Museum Aachen
Vor 501 Jahren bereiste Albrecht Dürer die damaligen Niederlande und das Rheinland. Er verfasste dabei Reisenotizen, die uns heute beim Lesen die faszinierende Sichtweise des Renaissancekünstlers eröffnen. In der Ausstellung wird sichtbar, wie Dürer lebte, wen Dürer damals traf und was ihn begeisterte. Aachen besuchte er im Oktober 1520 zur Krönung Karls V. und im Juli 1521 auf der Heimreise. Jetzt reist die groÃartige Kunst endlich âzurück nach Aachenâ. Das Suermondt-Ludwig-Museum nimmt das Publikum mit der groÃen Ausstellung âDürer war hier. Eine Reise wird Legendeâ mit in Welt Dürers. Rund 90 Meisterwerken Dürers werden weitere rund 90 Top-Werke von Zeitgenossen und Nachfolgern zur Seite gestellt â von Künstlern, die Dürer auf seiner Reise traf oder die er mit seiner Reise und seiner Kunst inspirierte. Die groÃe Aachener Ausstellung mit über 190 Exponaten, ursprünglich geplant für eine Eröffnung im Oktober 2020 und frühzeitig pandemiebedingt verschoben, ist Teil der Trilogie âDürer â Karl V. â Aachenâ.
 Aachens gesamte Kulturszene glüht auf 02.07 â 05.09. âStadtglühenâ verschiedene Orte in Aachen
Der Kulturbetrieb der Stadt hat in Kooperation mit der freien Kulturszene ein voluminöses Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Unter dem Motto âStadtglühenâ werden von Anfang Juli bis Anfang September über 100 Veranstaltungen aus Musik, Tanz und Literatur, Bildender und Darstellender Kunst sowie Film und Medien â und dies im gesamten Stadtgebiet â angeboten und eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Dieses kulturelle Sommerprogramm, das â1. Aachener Stadtglühenâ, ist outdoor, dezentral, dynamisch und flexibel und vor allem so weit wie möglich kostenlos. Es wird seitens des Kulturbetriebs der Stadt Aachen und der freien Szene laufend angepasst, mit neuen Veranstaltungen gefüllt und ständig ergänzt. In den kommenden Wochen sind unter www.stadtgluehen.de sowie unter #aachenmachtkultur immer wieder aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen zu finden. Es lohnt sich deshalb, die Webseite immer wieder zu durchstöbern und den eigenen Kalender zu aktualisieren. Und wegen der Corona bedingten Begrenzung muss bezüglich des Ticketzugangs die jeweilige Veranstaltung gebucht werden.
|  Gibt es süÃe Lügen? bis 12.09. âSweet Lies â Fiktionen der Zugehörigkeitâ Ludwig Forum für Internationale Kunst
Wer sind âWirâ als Individuen und Gesellschaft und was macht unsere Identitäten aus? Immer wieder versuchen wir Zugehörigkeiten zu Gruppen herzustellen, die über Kultur, Sprache, soziale Klasse, Nationalität, Herkunft, Hautfarbe oder Gender zustandekommen. Mit der Ausstellung âSweet Lies. Fiktionen der Zugehörigkeitâ präsentiert das Ludwig Forum für Internationale Kunst eine Auswahl künstlerischer Positionen, bei denen diese verschiedenen identitätsstiftenden Aspekte im Zentrum stehen.  1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Do 08.07. um 20.00 Uhr Lesung mit Dana von Suffrin Grashaus im Hof
Im Rahmen des bundesweiten Festjahres liest die Münchner Autorin Dana von Suffrin aus ihrem Romandebüt âOttoâ. Klug, liebevoll und mit sehr viel schwarzem Humor erzählt sie über einen starrköpfigen jüdischen Familienpatriarchen, der zum Pflegefall wird. Und wie schwer es fällt, von einem Menschen Abschied zu nehmen, den man sein ganzes Leben eigentlich loswerden wollte. Tickets (Platzkontingent begrenzt) ausschlieÃlich über die Webseite.
 Führungen zur Printenausstellung im Juli 2021 âNicht nur zur Weihnachtszeit! Aachen und die Printeâ Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen
Zur seit Ende Mai gestarteten Ausstellung âNicht nur zur Weihnachtszeit â Aachen und die Printeâ werden die unterschiedlichsten Führungen angeboten, bei denen man mehr über die vielen verschiedenen Formen und Bedeutungen der Model aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie viele weitere spannende Aspekte rund um den Model erfahren kann. Die meisten Führungen finden innerhalb der Ausstellung statt, jedoch auch mit einem Einblick in die tatsächliche heutige Printenherstellung. Dabei werden die Zutaten und Rohstoffe erklärt sowie die Teigbereitung und Verarbeitung von früher und heute vorgestellt.
 Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit dem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich an den Veranstalter.
|
|
|
|