Happy 2021! Auf dass es ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes werden möge! Eines, in dem wir uns wieder begegnen und Kunst live erleben dürfen. Darauf hoffen wir und Sie sicher auch sehr. Daher geben wir hier schonmal einen Vorgeschmack auf das kulturelle 2021: Sofern Corona es zulässt, wird das frisch umgebaute Suermondt-Ludwig-Museum wieder für alle zugänglich sein und die erste Ausstellung zeigen: âChambre Privée II â Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlersâ. Endlich möchte das Ludwig Forum Aachen mit âBon Voyage!â den 2. Teil der Ausstellungstrias âDürer â Karl V. â Aachenâ präsentieren, die im Juli mit dem 3. Teil âDürer war hier. Eine Reise wird Legendeâ seinen Höhepunkt im Suermondt-Ludwig-Museum finden soll. Das Centre Charlemagne wartet auÃerdem mit âNicht nur zur Weihnachtszeit â Aachen und die Printeâ im Frühjahr auf. Und auch die Ausstellung im Internationalen Zeitungsmuseum mit schwarz-weià Fotografien aus Lüttich wartet noch auf ihre Premiere.
Kunstrauschen Das Museum ist geschlossen, die Ausstellung Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart wartet auf Besucher*innen. Doch zwei Kinder verkürzen die Wartezeit: Anton und Beyza berichten im Podcast âKunstrauschenâ aus dem Ludwig Forum Aachen. Zusammen mit einer Kunstvermittlerin und Medienpädagogin machen sie einen spannenden und lustigen Rundgang durch die Ausstellung. Sie diskutieren, beschreiben, rätseln und schauen genau hin. Und sie finden heraus, was man für eine Reise unbedingt braucht. Und noch eine Hör-Empfehlung: Im Podcast âDie Leichtigkeit der Kunstâ betrachten Claudia Linzel und Rabea Logen ganz unbedarft Kunst, führen Künstler*innen-Gespräche und erfahren die Geschichte hinter Werken. Beide sind Art-Lover, ganz ohne kunsthistorischen Hintergrund. Claudia Linzel hat sich mit Alexandra Kolossa auf eine Reise durch die Ausstellung Bon Voyage! begeben. Zuvor war sie bereits mit Christoph Mueller anlässlich seiner Soloschau Matters of Minds im Gespräch. | Kunst in wenigen Minuten Di 12.01.,13.00 Uhr Kunstpause digital Suermondt-Ludwig-Museum Bei dieser Miniaturlokomotive handelt es sich nicht etwa um ein Spielzeug, sondern um ein Schreibzeug. Die Feder konnte in den Schlot eingesteckt werden, in der mittleren Ãffnung befand sich ehemals das Gefäà mit der Tinte. Die Lokomotive ist aus Berchtesgaden, um 1850/60. Die Kunstpause digital ist mit Michael Rief. Noch mehr Kunstpausen-Termine Online leihen
Die Onleihe der RegionAachen ist das E-Medien-Angebot der Bibliotheken der Städte Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Düren, Erkelenz, Eschweiler, Geilenkirchen, Herzogenrath, Hückelhoven, Jülich, Monschau, Simmerath und Stolberg. Kund*innen mit entsprechendem Bibliotheksausweis haben die Möglichkeit, ortsunabhängig E-Books, E-Audios und E-Papers rund um die Uhr online auszuleihen. Rückfragen bitte an: [email protected], Betreff "Onleihe". Digitale Live-Touren Do 16 Uhr; Di 11 Uhr Digitale Führungen durch âDer gekaufte Kaiserâ Eine prachtvolle Krönung, geplünderte Kolonien, die Reformation und eine Medienrevolution: Die Ausstellung âDer gekaufte Kaiser â Die Krönung Karls V. und der Wandel der Weltâ im Centre Charlemagne erzählt vom sagenhaften Aufstieg und tiefen Fall Kaiser Karls V. Während der coronabedingten SchlieÃung des Museums werden an mehreren Terminen pro Woche virtuelle Führungen angeboten. Die Teilnehmenden können Fragen stellen oder einfach nur zuhören. Eine Anmeldung ist erforderlich: +49 241 432-4998 oder [email protected] Mit einem Link zur Zoom-Konferenz wählen sich alle einfach kurz vor Führungsbeginn ein. Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter. |
|
|
|