Zuschauen war gestern â Beteiligen ist heute Di 04. und 07.02. um 19.00 Uhr âLOKAL EUROPAâ â ein Planspiel Depot TalstraÃe Ãffentliche Verkehrsmittel umsonst? Fairer Welthandel bei Ebbe im eigenen Portemonnaie? Energiewende? Verschiedene Kulturen im Viertel, verschiedene Kulturen in Europa? GleichermaÃen harte Strafen für Hartz-IV-Betrüger wie auch für die Steuervergehen internationaler GroÃkonzerne? Einen Abend lang selbst darüber digital mitbestimmen können â das geht! Aber Achtung: Die Entscheidungen werden unmittelbare und reale Konsequenzen nach sich ziehen, sogar über den Abend hinaus. âLOKAL EUROPAâ ist ein theatrales, virtuelles Planspiel, produziert vom Brachland-Ensemble und dem Theater Aachen.
Reisen, wenn reisen verboten Dienstags, mittwochs und freitags Virtuelle Rundgänge durch die Ausstellung âBon Voyage!â Ludwig Forum für Internationale Kunst Das Ludwig Forum Aachen bietet an mehreren Terminen pro Woche virtuelle Rundgänge durch âBon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwartâ an. Die Ausstellung zeigt, warum das Thema Reisen für zahlreiche Künstler*innen so inspirierend ist. Jenseits touristischer Pfade suchen diese die persönliche Herausforderung, zeigen uns politische Grenzerfahrungen oder animieren zu fiktiven Reisen im Kopf. In einer Zoom-Konferenz führen Expert*innen live durch die Ausstellung. Digitaler Streifzug durchs Stadtmuseum Diverse Termine im Februar Virtuelle Führungen durch âDer gekaufte Kaiser. Die Krönung Karls V. und der Wandel der Weltâ Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen Ãber prachtvolle Krönungsfeierlichkeiten, geplünderte Kolonien, die Reformation und eine Medienrevolution lernt man etwas in der Ausstellung âDer gekaufte Kaiserâ. Dieser durchlebte einen zunächst sagenhaften Aufstieg und dann einen überraschenden Rückzug von allen Herrschaftsaufgaben. Die virtuellen Führungen finden via ZOOM statt und sind kostenlos. Ãbrigens: wer über das Leben und die Zeit Karls V. mehr wissen möchte, kann viel Interessantes im Ausstellungskatalog (Museumspreis: 34,80 â¬) finden â dieser ist über den Kulturbetrieb der Stadt Aachen erhältlich: [email protected]
| Gesucht: Printen-Rezepte Ab sofort Aufruf zu kreativen Rezept-Ideen Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen In Aachen kennt jede*r die Printe â die namentlich geschützte âAachener Printeâ gibt es seit etwa 1820 und ist längst nicht mehr nur ein Weihnachtsgebäck! Grund genug, im Sommer die Ausstellung: âNicht nur zur Weihnachtszeit ⦠Aachen und die Printeâ zu zeigen, in der diese mit ihrer Historie als Ganzjahresgebäck auftrumpft. Nun werden alte und neue Rezepte gesucht, in der die Printe als Arznei oder herkömmliche Zutat zur Anwendung kommt. Egal ob Printenparfait, Sauerbraten mit Printensauce oder neue exotische Variationen â jeder darf sein Lieblingsrezept beitragen. Ebenso werden Werbe-Materialien wie Printendosen, -verpackungen, Werbebroschüren uvm. gesucht. Kontakt: Tel.: 0241 432-4956 (Mo-Do, 9-15 Uhr) oder [email protected]. Kunst ins Wohnzimmer Di 02., 09., 16., 23.02.,13.00 Uhr Kunstpause digital Suermondt-Ludwig-Museum In Corona-Zeiten kommt die Kunstpause virtuell nach Hause. Jeweils dienstags um 13.00 Uhr wird ein Video online gestellt, in dem Kurator*innen des Museums kurz und knapp erstaunliche Werke erklären. Viel Spaà beim Zuschauen und Zuhören!
Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter. |
|
|
|