Klima Faktor Mensch 03. â 17.02. Ausstellung zum Semesterthema âvhs for futureâ Volkshochschule Aachen Was habe ich mit dem Klimawandel zu tun? Eine ganze Menge! Das zeigt die Volkshochschule in ihrer Ausstellung zum Semesterthema âvhs for futureâ. Wird es den Eisbären etwa im Jahre 2038 nur noch im Zoo zu sehen geben? Oder muss Nordeuropa den Spaniern dann Trinkwasser per Pipeline zukommen lassen, weil dort alles ausgetrocknet ist? Düstere Szenarien, die die Banner- und Collagen-Ausstellung âKlima Faktor Menschâ im Foyer der vhs aufzeigt. Sie regen zum Nachdenken und Diskutieren an.
Arbeit an der Demokratie So 09.02., 10.00 â 18.00 Uhr Aktionstag: Demokratielabor Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen Herzlich willkommen im Demokratielabor! Heute findet im Centre Charlemagne der groÃe Aktionstag zur Ausstellung âAlles auf Anfang? In Aachen beginnt die Nachkriegszeitâ bei freiem Eintritt statt! Das Programm startet um 10.30 Uhr mit einer Führung von Prof. Pohle, Leiter der Route Charlemagne: âDemokratieverständnis und politische Teilhabe in der Reichsstadt Aachenâ. Weitere Führungen finden über den Tag verteilt statt. Eine Original-Trümmerbahn, mit deren Hilfe man nach dem Krieg Schutt und Asche aus den Städten brachte, wird um 12 und um 15 Uhr auf dem Katschhof in Betrieb genommen. Antonio Moll hat in seiner Kindheit Kriegstrümmer beiseite räumen müssen. Was für ihn die âKindheit in der Nachkriegszeitâ bedeutete, das erzählt er um 16 Uhr im Auditorium des Centre Charlemagne. Zwischen 14 und 17 Uhr wird ein kostenloses Betreuungsprogramm angeboten.
Bittere Wahrheit Di 11.02., 20.00 Uhr âDie Euregio liestâ. Marjolijn van Heemstra: Ein Name für Dich Altes Kurhaus, Klangbrücke Marjolijn gab ihrer GroÃmutter ein Versprechen: Sie würde ihren Sohn nach dem Onkel Frans Julius Johan benennen. Frans galt in der Familie als Held, als gefeierter Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg. Als sie schwanger wird, will sie jedoch erst die ganze Wahrheit kennen, bevor sie dieses Versprechen einlöst. 27 Wochen bleiben ihr, um die Geschichte einer ganzen Familie offenzulegen. So hartnäckig dringt sie in die Vergangenheit ein, dass sie das Leben ihres Kindes und ihr eigenes aufs Spiel setzt. âEin Name für Dichâ ist van Heemstras erster Roman. Die zweisprachige Lesung im Rahmen der Reihe âDie Euregio liestâ ist eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Aachen in Kooperation mit der Buchhandlung Schmetz am Dom.
| Spiel mit gezinkten Karten Di 04.02., 19.00 Uhr Kostprobe (Eintritt frei) So 09.02., 18.00 Uhr Premiere Theater Aachen, Bühne âPique Dameâ ist die Geschichte einer unglücklichen Liebe, die Geschichte eines deutschen Offiziers in Russland, der sich in eine scheinbar unerreichbare Frau verliebt. Zugleich ist es die Geschichte einer alten Gräfin, die das Geheimnis der drei Karten kennt, mit denen man jedes Spiel gewinnt. Dieses Geheimnis zu erlangen und sich damit einen Platz in der Gesellschaft zu erkaufen, wird für den Deutschen zur fixen Idee; er gerät in einen Wahn, der ihn die Liebe der jungen Frau verlieren lässt. Tschaikowski schrieb dieses aufrüttelnde Seelendrama im Winter 1890 innerhalb von nur 44 Tagen in Florenz. In russischer Sprache mit deutschen Ãbertiteln.
In love with art 14. â 16.02. Verliebt in Aachen Aachener Museen Für alle, die in Aachen verliebt sind, gibt es am Valentinstag-Wochenende ein Angebot: Für 10 Euro pro Stern, p.P./Nacht gibt es einen Kurzurlaub in der eigenen Stadt. Die Chance, Aachen neu zu erleben und mit ganz anderen Augen zu sehen; so auch im Museum. Daher ist der Eintritt ins Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen, Couven Museum, IZM und das Ludwig Forum Aachen das ganze Wochenende lang frei. Hereinspaziert: Nur die Liebe zählt â auch im Museum! Mehr zur Aktion: www.aachen-tourismus.de/verliebt Zeitgenössische Kunst So 16.02., 10.00 â 17.00 Uhr Sparda-Tag Ludwig Forum Aachen Zusätzlich zum freien Eintritt hat die Stiftung der Sparda Bank West ein umfangreiches Begleitprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene organisiert: - Offener Workshop STOP-TRICK-ANIMATION um 11, 13 und 16 Uhr - Führungen für Familien um 12 und 14 Uhr - Interaktive Führungen mit Dr. Karoline Schröder Kleine Speisen, Kaffee und Kuchen gibt es von 11 â 17 Uhr. Museen an Karneval Die Aachener Museen bleiben Fettdonnerstag, 20. Februar, und Karnevalssonntag, 23. Februar, geschlossen. Das Centre Charlemagne schlieÃt vom 20.02. bis einschlieÃlich 24.02. Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter. |
|
|
|