| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin ÄÄÄ, wie meinen? |
|
GÄÄÄstelisten Viele setzen auf die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung und damit zur Pandemiebekämpfung. Eine neue Studie der Universität EPFL in Lausanne zeigt nun, dass das Sicherheitskonzept von Luca einige Schwächen hat. Die Forscher*innen haben die öffentliche Dokumentation der App analysiert und heben als Schwachstellen die zentrale Speicherung der Daten sowie die mögliche Deanonymisierung von Nutzerdaten hervor. Netzpolitik.org ElektromobilitÄÄÄt Im diesjährigen Index Elektromobilität belegt Deutschland nach China den 2. Platz und verbessert sich damit um einen Rang. Der Index bewertet die größten Automobilmärkte nach den Kriterien Markt, Industrie und Technologie. Im Bereich "Technologie" fällt Deutschland allerdings im neuen Index zurück. t3n EnzyklopÄÄÄdie Wikipedia ist beliebt, aber funktioniert nur wenn genügend Leute dazu beitragen. Und das sind aktuell vor allem alte weiße Männer, das gibt der Vorsitzende von Wikimedia im Zeit-Interview offen zu. Daher sucht Wikipedia vor allem nach jüngeren Autor*innen um Ungleichgewichte in der Autorenschaft zu beheben. Zeit NÄÄÄchster Schnellschuss Das Gesundheitsministerium möchte eine Software einführen, welche Patient*innen in Notaufnahmen vorsortieren soll. Die Software bewertet die Krankheitssymptome und macht Vorschläge zur Weiterbehandlung. Dies soll Ärzt*innen und Pfleger*innen entlasten. Kritiker*innen warnen vor den Folgen von möglichen Fehleinschätzungen. Netzpolitik.org |
|
| In nicht mal 2 Wochen geht #D64diskutiert in die nächste Runde! Ist der 🚆 abgefahren? Über einheitliche Regeln für #Startups in der #EU und Perspektiven eines digitalen Mittelstand sprechen wir am 1. April mit Janina Mütze (Gründerin und CEO von Civey) und Saskia Esken (MdB, SPD-Parteivorsitzende). Sei dabei unter d-64.org! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 01. April: Digitale Souveränität durch Innovation - Startups in Europa, Online-Veranstaltung. 100% Frauen, —% Männer 21.-22. April: 10.Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt, Speyer und Online-Veranstaltung. 46% Frauen, 54% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|