+ Die meisten Kampfhunde gibt’s in Neukölln – ein kleines Hundelexikon für Berlin + Kurth-Porträt bleibt hängen – Mitarbeiter-Aufstand in der Finanzverwaltung + Muss Giffey vermitteln? Streit um Hauptstadtzulage nicht geklärt +
| Tagesspiegel Checkpoint vom Mittwoch, 28.02.2024 | Sonne-Wolken-Mix, 2 bis 8°C. | |
| + Die meisten Kampfhunde gibt’s in Neukölln – ein kleines Hundelexikon für Berlin + Kurth-Porträt bleibt hängen – Mitarbeiter-Aufstand in der Finanzverwaltung + Muss Giffey vermitteln? Streit um Hauptstadtzulage nicht geklärt + | |
| Sie haben noch kein Abo? Testen Sie jetzt sechs Wochen lang für nur 1 € und erhalten Sie alle T+ Artikel inklusive der Checkpoint-Vollversion. Was Sie heute verpassen? Die neuen Pläne für den Teufelsberg, einen Abschiedscomic für René Pollesch von Naomi Fearn, eine exklusive Verlosung für die Lesung von Alina Herbing heute Abend im Pfefferberg Theater, ein kleines Hundelexikon für Berlin – und vieles mehr. Wir würden uns sehr freuen – damit wir auch in Zukunft unabhängigen Qualitätsjournalismus machen können. | |
| | |
| | |
| Über den Hund von Daniela Klette ist übrigens nichts weiter bekannt – außer dass er „voll groß“ sein soll, wie eine Nachbarin berichtet. Hm, eine Deutsche Dogge vielleicht? Ein Afghanischer Windhund? Ein Kangal? Vielleicht etwas auffällig, zumal von diesen Rassen (in der Reihenfolge) in Kreuzberg genau 6, 1 und 2 Exemplare angemeldet sind. Und wir gehen mal davon aus, dass Klettes Hund eher keiner der in Kreuzberg offiziell gemeldeten 3092 Hunde ist, sondern wohl eher, nun ja, under cover unterwegs war. Warum wir das alles wissen? Das lesen Sie jetzt in der Vollversion. | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Beim Kauf ausgewählter BANG & OLUFSEN Lautsprecher erhältst du als Dankeschön den kraftvollen Beosound Explore im Wert von 249 Euro UVP als Geschenk dazu! Dieses Angebot ist nur bis zum 28. Februar 2024 gültig, also lass es nicht verstreichen. Mehr … | |
| |
| | |
| Hier bleibt Kurth – zumindest vorrübergehend hängen. Einen kleinen Aufstand gibt es dieser Tage in der Finanzverwaltung: Mit Ex-Finanzsenator Peter Kurth (CDU) wollen einige Beamten nicht mehr arbeiten – auch nicht, wenn er nur als Porträt über den Amtsflur wacht. Nachdem Kurths Verbindungen zu Rechtsextremen und der Identitären Bewegung bekannt geworden waren (zur Podcast-Folge geht es hier, den Text gibt es hier), fordert nun eine Initiative von Mitarbeitern die Hausleitung in einem Brief auf, Kurths Porträt aus der „Ahnengalerie“ der ehemaligen Senatoren zu entfernen. Auf Checkpoint-Anfrage gibt sich die Verwaltung kryptisch-diplomatisch: Man distanziere sich „von den Inhalten und dem Treffen“ Kurths mit rechtsextremen Politikern, Senator Stefan Evers (CDU) werde jedoch zunächst „das Gespräch mit den Mitarbeitern suchen“. Zwischenfazit: Wat hängt, dat hängt. | |
| | |
| | |
| Bevor ihn jemand abhängt, will KPM-Chef Jörg Wolfmann lieber selber gehen. „Man soll die Sachen regeln, solange es geht“, sagt Jörg Woltmann. Der Moabiter hat vor 45 Jahren die Allgemeine Beamten Kasse (heute: Bank) gegründet, die sich auf Staatsdiener als Kundschaft spezialisiert. 2006 rettete er Berlins ältestes Unternehmen, die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) vor der Pleite: „Vormittags verdiene ich in der Bank das Geld, das ich nachmittags in der KPM ausgebe“, sagte er häufig. Dank ihm ist die Firma wieder als Luxusmarke auf der ganzen Welt bekannt. Jetzt will er seine Nachfolge regeln, wie er meinen Kollegen Kevin P. Hoffmann und Bernd Matthies erzählt hat – und verkauft die Bank mit 65 Mitarbeitenden (630 Mio. Bilanzsumme) an die Berliner Volksbank. Wir wünschen: wenig zerschlagenes Porzellan. | |
| | |
| | |
| Die Bäume sind tot, es leben die Bäume: Gestern früh um sieben hat Pankow die Eschenallee in Prenzlauer Berg zur Eschenstumpfstraße werden lassen – unter Polizeischutz. In der Ex-Allee soll jetzt der bestehende Gehweg befestigt werden: Der Bezirk wollte die Fällungen nicht absägen, weil sonst 1,1 Mio. Euro Förderung für den neuen Weg verfallen wären. Jetzt sind die Eschen ab – immerhin: Der Bezirk hat Ersatzpflanzungen angekündigt… …allerdings fragen wir da bei Gelegenheit noch mal nach. Denn: Viele Bauverantwortliche kaufen sich nach Fällungen lieber frei, statt neu zu pflanzen (was sie müssen). Allein in Mitte hat es für 285 abgesägte Bäume im vergangenen Jahr nur 64 Ersatzpflanzungen gegeben. Dafür flossen knapp 200.000 Euro in die Bezirkskassen (Q: Anfrage Altuğ/Grüne), auch nicht schlecht. „Der Trend zur Ausgleichsabgabe“ sei damit „sichtbar“, schreibt das Bezirksamt – auch weil es immer schwieriger sei, geeignete Standorte zu finden. Jetzt sollen „ausgewählte langsamwüchsige Baumarten“ schon ab einem kleinen Stammumfang unter Schutz gestellt werden können. Für Investoren wächst da kein Gras mehr. | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| „Barbie“, „Oppenheimer“ oder doch „Anatomie eines Falls“: Was war Ihr Lieblings-Film 2023? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und lesen Sie als Dankeschön den Tagesspiegel 4 Wochen für 1 €. Unter allen Bestellern verlosen wir 30 Yorck Unlimited-Karten im Wert von jeweils 238,80 € und 50x2 Gutscheine für die Yorck Kinos. Jetzt mitmachen | |
| |
| | |
| Gerade wird darüber diskutiert, ob Berlin eine Straße oder ein Platz nach Alexej Nawalny benennen sollte. Doch in Berlin haben es Männer nicht leicht: „Frauen sollen verstärkt Berücksichtigung finden“, steht seit dem Jahr 2000 in den Ausführungsvorschriften des Berliner Straßengesetzes. Und wie läuft es so mit den Umbenennungen, ein knappes Vierteljahrhundert später? Von 11.032 offiziell benannten Straßen, Wegen, Plätzen und Grünflächen sind 2935 nach Männern benannt – und 388 nach Frauen (Q: SenUVK). Mathe mit dem Checkpoint: Knapp 27 Prozent der Berliner Straßen sind männlich, nur rund 3,5 Prozent weiblich. Bewohnerinnen gibt es bekanntlich ein paar mehr. Deshalb die Frage an Sie: Welche Berliner Frauen (müssen min. fünf Jahre tot sein) sollten mit einem Straßennamen geehrt werden? Oder ist das ohnehin alles Quatsch? Schicken Sie Ihre Vorschläge an [email protected]. Wir machen was draus, versprochen. | |
| | |
| | |
| Mit Tagesspiegel Plus weiterlesen |
| |
| Senatskauderwelsch I, Manja Schreiner (Verkehr, CDU), Senats-PK: „Innerhalb der TVO-Trasse wird darauf geachtet, dass die Nahverkehrstangente nicht tangiert wird.“ Heißt übersetzt: Autobahn und S-Bahn werden sich im Südosten nicht in die Quere kommen. Dass eine S-Bahn zwischen Marzahn über Grünau bis zum BER bzw. Königs Wusterhausen entstehen soll, hat der Senat gestern entschieden. Grobe Kostenschätzung: 1,4 Milliarden Euro. Ob’s klappt, weiß man noch nicht, aber: Alle finden das gut. |
| |
| | |
| | |
| Senatskauderwelsch II, Senatsverwaltung für Justiz, PM: „Senat beschließt Änderung der Verordnung über die Abwendung der Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen durch freie Arbeit.“ Heißt übersetzt: Wer einen Tag im Gefängnis verhindern will, weil er z.B. wiederholt schwarzgefahren ist und seine Geldstrafe nicht bezahlt, muss jetzt sechs statt bisher vier Stunden arbeiten. Warum Linke und Grüne das kritisieren, und was das mit einer Gesetzesänderung im Bund zu tun hat, hat CP-Kollege Daniel Böldt hier aufgeschrieben. Ganz ohne Kauderwelsch. |
| |
| | |
| | |
| Nachsitzen wegen falscher Ankündigungen müssen heute: Finanzsenator Stefan Evers (CDU), Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU). Der Streit um die Hauptstadtzulage für Freie Träger konnte heute im Senat nicht geklärt werden. Ob in diesem Fall noch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) vermitteln muss, weil der Regierende nicht darf (wegen Beziehung zur Bildungssenatorin) und Finanzsenator nicht kann (weil sein Ressort betroffen ist), war gestern nicht zu erfahren. |
| |
| | |
| | |
| Wenn es um die Wirtschaft geht, hält es Franziska Giffey ganz wie der Kanzler: „Don‘t worry about our economy“, mahnte Olaf Scholz kürzlich vor internationalem Publikum. „Berlin schaut zuversichtlich nach vorn“, teilte jetzt die Wirtschaftsverwaltung mit. Auch wenn das Gesamtumfeld weiterhin schwierig bleibe und die Konjunktur bundesweit schwächele: „Die Wirtschaft in Berlin wächst.“ Dazu passt die Meldung: Mehr Berliner entgehen der Insolvenz. Zur Wahrheit gehört allerdings auch: Jeder zehnte Berliner ist verschuldet. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Europäischer Jahresauftakt am 19. und 20. März 2024 in Berlin und digital Im Jahr der Europawahl laden DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche Sie ein, u.a. mit Bundeskanzler Olaf Scholz, der estnischen Premierministerin Kaja Kallas, Wirtschaftsminister Robert Habeck und vielen europäischen Wirtschafts-Entscheider:innen, über Lösungen für die Zukunft Europas zu diskutieren. Kostenfreie Anmeldung | |
| |
| | |
| Passantinnen haben im Volkspark Prenzlauer Berg einen menschlichen Oberschenkel gefunden. Nach Checkpoint-Informationen wird die Polizei heute zur Identifikation ein Bild von einem Tattoo veröffentlichen, das auf dem Körperteil zu sehen ist. Zudem soll es Merkmale aufweisen, die eine medizinische Amputation ausschließen. Der Volkspark wurde gesperrt. |
| |
| | |
| | |
| Letzter Fahrradklau-Counter im Februar: Vergangene Woche wurden in Berlin 230 Fahrräder im Wert von 318.663 Euro als gestohlen gemeldet. Das sind einige mehr als in der Woche davor (196). Innerhalb des Rings wurde knapp mehr Räder (119) geklaut als außerhalb (111). Die meisten Diebstähle gab es am Hertzbergplatz (Neukölln), im Stralauer Kiez (Friedrichshain-Kreuzberg) und in der Revaler Straße (Friedrichshain-Kreuzberg). Höchster Diebstahlwert: 7000 Euro – das Rad stand im Breitscheidplatz. Seit Jahresbeginn wurden bereits 1934 Räder im Wert von 2.536.307 Euro gestohlen. Das geht aus einer Checkpoint-Auswertung von Daten der Berliner Polizei hervor. Wie die Lage in ihrem Kiez ist, sehen Sie auf unserer Fahrraddiebstahlkarte. Und Achtung: Besonders häufig wurden Fahrräder um 16 Uhr sowie am Mittwoch gestohlen. Heute gilt also (noch mehr als sonst): Lassen Sie Ihr Fahrrad heute nicht unbeaufsichtigt. |
| |
| | |
| | |
| | |
| „Rene ist tot.“ Das schrieb Schriftstellerin Sybille Berg gestern bei X (ehemals Twitter). Das Entsetzen ist groß, weit über die Theaterszene hinaus: Der Volksbühnen-Intendant René Pollesch ist überraschend im Alter von 61 Jahren gestorben. Einen Nachruf meines Kollegen Rüdiger Schaper können Sie hier lesen. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Essen & Trinken – Es liegt Chili in der Luft: Im „Shoo Loong Kan“ kann es passieren, dass sich schon beim Eintreten die Augen röten. In dem chinesischen Restaurant sitzt man in einer Landschaft aus bunten Lampions, falschem Bambus und echten Holzmöbeln. In die großen Gruppentische sind in der Mitte Induktionsherdplatten eingebaut. Darauf stehen überdimensionale Töpfe, aus denen heiße Brühe dampft. Drei stehen zur Auswahl: Chili, Pilz und Tomate. Ein Erlebnis sind die Nudeln, vor allem die handgezogenen Weizennudeln, die einen wunderbaren Biss haben. Ansonsten gibt’s von Rinderfilet bis Schweinehirn eine große Auswahl an tierischen Einlagen, aber auch eine Menge Gemüsesorten wie Yams, Erbsensprossen oder Wasserspinat. Hier hat unsere Gastro-Redaktion weitere Adressen fürs Fondue nach China-Art zusammengetragen. Tägl. 12 bis 23 Uhr, Meinekestraße 22, U-Bhf Kurfürstendamm |
| |
| | |
| | |
| Die Berlinale ist Geschichte, die Stadt bleibt weiter filmreif, so wie hier am Alexanderplatz. Dank an Birgit Walter! Weitere Shots gern an [email protected]! Mit Ihrer Zusendung nehmen Sie aktuell an unserem Kiekste-Fotowettbewerb in Kooperation mit DASBILD.BERLIN teil. |
| |
| | |
| | |
| | |
| Geburtstag – Jürgen Chrobog (84), Jurist und Diplomat, ehemaliger Staatssekretär im Auswärtigen Amt / Johannes Fink (60), Jazzbassist, spielt in verschiedenen Berliner Gruppen und tourte für das Goethe-Institut mit der Band „Günter Adler“ / Eric Mik (24), Eishockeyspieler bei den Eisbären Berlin / Moritz Morawski (43), Teamarzt von Alba Berlin / Bodo Morshäuser (71), Schriftsteller (seine Erzählung „Die Berliner Simulation“ spielt zur Zeit der Westberliner Punkkultur und Hausbesetzerbewegung), in den 1980er-Jahren Autor und Moderator beim Sender „Freies Berlin“ / Karolina Raskina (32), zehnfache deutsche Meisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik, eröffnete eine Gymnastikschule in Berlin / Klaus Staeck (86), Grafiker, Jurist und Verleger, Präsident der Akademie der Künste in Berlin (2006-2015), seit 2015 Ehrenpräsident der Akademie der Künste / „Liebe Waltraud (80) für Dein neues Lebensjahr die allerherzlichsten Geburtstagswünsche, viel Gesundheit und Glück! Nun kannst Du mit Burkhard 160 Jahre feiern. Liebe Grüße Retty und Gerhard“ / Bruni Wildenhein-Lauterbach (77), Politikerin (SPD), von 2006 bis 2021 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses |
| |
| +++ Sie möchten der besten Mutter, dem tollsten Kiez-Nachbarn, dem runden Jubilar, der Lieblingskollegin oder neugeborenen Nachwuchsberlinern im Checkpoint zum Geburtstag gratulieren? Schicken Sie uns bis Redaktionsschluss (11 Uhr) einfach eine Mail an [email protected].+++ |
| |
| Gestorben – Imke Büch, * 25. November 1977, Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag / Dr. Helga Ernst, * 26. Juli 1939 / Peter Klostermann, * 18. Mai 1967 / Patricia Powierski, * 12. November 1959, Pflegedienstleitung bei der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg / Jürgen Scholz, * 16. März 1936 / Wolfgang Siano, * 15. Juli 1948, Kunsthistoriker und Kurator / Weihbischof em. Wolfgang Weider, * 28. Oktober 1932, ehemaliger Vorsitzender des Stiftungsrats der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin |
| |
| Stolperstein – Frieda Herzfeld, geb. Meyer, wurde am 10. Januar 1871 in Harzgerode/Anhalt geboren. Sie war verheiratet mit dem Kaufmann Max Salomon Herzfeld. Das Paar hatte einen Sohn namens Heinz. Am 31. Juli 1942 wurde Frieda Herzfeld von den Nazis ins Ghetto Theresienstadt deportiert, wo sie am 28. Februar 1943 ermordet wurde. Zum Schicksal ihres Mannes gibt es keine Informationen. Für Heinz, Hertha und Frieda Herzfeld wurden am 30. August 2023 in der Dunckerstraße 21 in Prenzlauer Berg Stolpersteine verlegt. |
| |
| | |
| Endlich gute Nachrichten für Berliner Autofahrer – oder solche, die es werden wollen: In Berlin bekommen Fahrschüler ihren Führerschein am billigsten. Das will eine Studie des Paul-Camper-Magazins herausgefunden haben, die 20 große Städte verglichen hat. Liegt vielleicht daran, dass unser Verkehr eigentlich nichts für Anfänger ist. Und billig ist auch anders: Für Fahrstunden, Sonderfahrten, Prüfung und sonstige Sonderschleifen werden hier im Durchschnitt 2700 Euro fällig. Nebenan in Potsdam sind es allerdings 3600 – vielleicht mal eine Reise nach Berlin wert. Am teuersten ist mal wieder München: Dort müssen Fahrschüler rund 4200 Euro hinlegen. Oder, wie die Münchner sagen: eine Monatsmiete. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Richtig gut in Fahrt waren gestern Ann-Kathrin Hipp, Kevin P. Hoffmann, Teresa Roelcke und Julia Schmitz (Recherche), Antje Scherer hat die Häppchen serviert (Stadtleben) und Florian Schwabe in der Früh alles appetitlich angerichtet. Morgen begrüßt Sie hier Nina Breher. Bis bald! |
| |
| | |
| | |
| | |
| Berlin braucht guten Journalismus! Finden Sie auch? Unterstützen Sie uns! |
| |
| Seit 2014 berichten wir exklusiv aus Berlins Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellten Berlins marode Schulen vor, bis die Politik reagierte. Wir standen vor dem Bürgeramt, bis es wieder Termine gab. Wir recherchieren hartnäckig und gründlich. Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns mit dem neuen Tagesspiegel Plus-Abo! Für 14,99 € im Monat erhalten Sie den ungekürzten Checkpoint-Newsletter, den Checkpoint am Wochenende und das Beste vom Tagesspiegel im Web und in der App. Und Sie ermöglichen uns, auch weiterhin vor Ort zu sein, genau hinzuschauen und unabhängig zu bleiben. Die Anmeldung dauert nur eine Minute. Wir würden uns freuen! |
| |
| Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin Geschäftsführer: Gabriel Grabner, Nicolas Köhn Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Christian Tretbar AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755 Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Lorenz Maroldt Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler für redaktionelle Inhalte: [email protected] für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: [email protected] für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, [email protected] |
| |
| Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier. |
| |