Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Solothurner Rekorde: Das Guinness-Buch der Rekorde ist eine Fundgrube für (seriöse und) kuriose Höchstleistungen. Immer wieder schaffen es auch Solothurnerinnen und Solothurner in das Buch. Mein Kollege Sven Altermatt hat sich angeschaut, welche Rekorde es mit Bezug zum Kanton dort gibt. Fünf interessante Rekorde erzählt er hier nach.
700 fröhliche Kinder: Der Regen machte ihnen nichts aus, denn etwas Dreck und Schlamm gehören einfach zu einem Jubla-Lager. 700 Kinder trafen sich am Pfingstwochenende in Niedergösgen zum nur alle elf Jahre stattfindende kantonale Jubla-Treffen, dem Paradisos. Reporter Fabio Baranzini war dabei. Und: Bereits am kommenden Wochenende geht der Reigen der Grossanlässe weiter, mit dem Regionalturnfest im Subingen. Wir haben dazu zusammengetragen, was Turnerinnen und Turner wissen müssen.
Verschuldete Kirchgemeinde: Unter Beobachtung des Kantons steht die Kirchgemeinde Aedermannsdorf, denn sie hat sich für die Sanierung des Kirchenvorplatzes verschuldet. Das Minus könnte an und für sich in ein paar Jahren behoben sein. Doch der Fall steht exemplarisch für ein Problem der Kirchgemeinden, die sich um viele Kulturgüter kümmern: Die Steuereinnahmen gehen zurück, die Zahl der Gläubigen sinkt. Die Aufgaben aber bleiben.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von OT, GT und SZ
P.S.: Haben Sie Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie an: [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Hägendorf
Tüfelsschlucht: Schleckzeug und Co. halten wieder Einzug
In Hägendorf reaktivieren Fasnächtlerinnen und Fasnächtler den einstigen Kiosk am Schluchteingang .
 
Umgestaltung
Der Grenchner Stadtpark soll attraktiver werden
 
Hilfseinsatz
Von der reichen Schweiz ins arme Moldawien: Die Solothurnerin Emilija Vukasinovic erzählt von ihren Erfahrungen
 
Traditionsanlass
Premiere für die Pfingst-Chilbi rund um den Neubau Derendingen Mitte
 
Zum Tod von Markus Flury
Er prägte die Bettlacher Schule wie kein anderer
 
Stadt Solothurn
Wo liegt der Ball? Sibille Keune (GLP) will erfahren, was mit dem Jugendkonzept passiert ist
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ernährung
Selbstversorgung stärken und die Umwelt schonen: So gelingt der Schweiz beides
Aus Sorge um die Ernährungssicherheit fordert die SVP eine zweite Anbauschlacht und der Bauernverband wehrt sich gegen mehr Biodiversität. Beides bringt wenig im Vergleich zu anderen Massnahmen.
 
Sexualstrafrecht
Heute entscheidet der Ständerat, wie die Vergewaltigung definiert werden soll: Strafrechtsprofessorin kritisiert Debatte
 
Kommentar
Boris Johnson verharrt im Amt, ist aber massiv geschwächt – wie lange kann er noch durchhalten?
Der britische Premier gewinnt die Vertrauensabstimmung in der Fraktion – doch der Unmut gegen ihn ist riesig. Das Resultat ist schlechter als erwartet.
 
Ukraine-Krieg
Oberster Aussenpolitiker für Weitergabe von Waffen: «Der Bundesrat versteckt sich hinter Paragrafen»
 
Peter V. Kunz
Übergriffige Politiker: Ist die Schweiz überhaupt noch eine freie Marktwirtschaft? Wo sind die Liberalen?
 
Fall UBS
Bankdatendieb kommt mit 3,5 Millionen Euro davon – er schuldet der Schweiz noch viel Geld
 
Gesundheitskosten
Wie ein bürokratischer Akt Medikamente teurer macht und den Ärztinnen und Apothekern Arbeit verschafft
 
Ukraine-Krieg
Eine Reise als Sicherheits-Albtraum: Selenski besucht überraschend die Front
 
Länderspiel
Nach dem 0:4 gegen Portugal: die Schweizer Nati ist in einem kritischen Zustand
 
French Open
Rafael Nadal erlebt ein Märchen in seinem Albtraum der Schmerzen – die nächsten Tage entscheiden über sein Schicksal
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung