Spezial-Newsletter «Corona» vom 12. Mai Geschätzte Mitglieder, Eine neue Phase hat begonnen. Die Phase «Re-Start». Seit gestern dürfen fast alle Betriebe wieder öffnen – wenn sie entsprechende Schutzkonzepte umsetzen. Endlich ist die von uns kritisierte Ungleichbehandlung der verschiedenen Branchen vorbei, die durch die abgestufte Lockerung entstanden ist. Endlich können auch der Detailhandel und die Gastronomie wieder öffnen. Normalität herrscht dadurch natürlich in keiner Weise. Die Gäste und Kunden kommen erst zaghaft zurück – es gibt viele Unsicherheiten. Die Frequenz ist noch tief. Im Austausch mit unseren Mitgliedern habe ich aber die Freude gespürt, dass endlich wieder Kundschaft empfangen werden darf. Beeindruckt haben mich auch die individuelle und disziplinierte Umsetzung der Schutzkonzepte. Machen wir das Beste aus der Situation. Mit Gastfreundschaft, Kreativität und Disziplin. Damit bald weitere Lockerungsschritte kommen können und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden vollends zurückkehrt. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen in diesem 6. Spezial-Newsletter und auf unserer Website zusammengefasst – diese wird laufend aktualisiert. Ebenso kommunizieren wir neue Entwicklungen und Informationen umgehend auf Facebook. Ich wünsche Ihnen für den «Re-Start» viel Erfolg, Mut und Kreativität. Wir vom Gewerbeverband Basel-Stadt stehen Ihnen weiter mit Rat und Tat zu Seite. Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Gabriel Barell Direktor Gewerbeverband Basel-Stadt |
|
|
| Schutzkonzepte Die Unternehmen müssen in ihren Betrieben branchenspezifische Schutzkonzepte umsetzen. Die meisten Branchenorganisationen haben solche erarbeitet. Die Umsetzung liegt in der Verantwortung der Arbeitgeber. Bei Fragen wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Branchenorganisation. Es gibt auch Vorlagen für allgemeine Schutzkonzepte. Sie finden diese auf der Seite easygov. Auch der Kanton Basel-Stadt hat eine Website eingerichtet mit Empfehlungen zum Erstellen eines Schutzkonzeptes. Wichtig ist, dass man bei Kontrollen ein Schutzkonzept (entweder an das Branchen- oder an das allgemeine Schutzkonzept angelehnt) vorweisen kann. Falls es Probleme mit Kontrollen der Behörden gibt, teilen Sie uns das mit. Wir sind mit den Behörden in Kontakt für eine möglichst reibungslose Umsetzung. |
|
Infoline Gewerbeverband Kurzarbeit, Überbrückungskredite, Schutzkonzepte, Lockerungs-massnahmen – die Corona-Krise betrifft viele unserer Mitglieder stark. Nicole Strahm betreut die Infoline des Gewerbeverbandes Basel-Stadt und beantwortet unzählige Fragen. Mehr. |
|
Grenzgänger Trotz der Lockerungen des Lockdowns in der Schweiz, Deutschland und Frankreich bleiben die Grenzkontrollen bestehen. Pendlerinnen und Pendler dürfen über die Grenze, wenn Sie eine Bestätigung des Arbeitgebers haben. Grenzgänger aus Frankreich müssen folgende Dokumente mitführen, wenn sie über die Grenzen gehen möchten: Justificatif de déplacement professionnel (Bestätigung des Arbeitgebers, dass der Mitarbeiter seine Arbeit nicht per Homeoffice erledigen kann) und G-Bewilligung oder eine Kopie des Arbeitsvertrages. Auch Grenzgänger aus Deutschland müssen eine G-Bewilligung oder eine Kopie des Arbeitsvertrages auf sich tragen. Grenzgänger aus Deutschland können mit einer Bescheinigung für Berufspendler die Kontrollen an der Grenze beschleunigen. Ausweisdokumente (Pass, Passersatz, Aufenthaltstitel etc.) müssen trotzdem mitgeführt werden. |
|
Marktplatz Brauchen Sie Schutzmasken für Ihren Betrieb? Oder eine Unternehmensberatung? Oder Kundenlenkungselemente? Auf unserem Marktplatz stellen wir Angebote und Plattformen für KMU während der Coronakrise vor. Eine Plattform vom Gewerbe - fürs Gewerbe. Mehr. |
|
Website gewerbe-basel.ch Auf unserer Website finden Sie laufend aktualisierte Informationen zur aktuellen Lage, zu den behördlichen Massnahmen, zu arbeitsrechtlichen Fragen und zu den Unterstützungsmassnahmen für KMU in Not. www.gewerbe-basel.ch |
|
|
Neuerungen Gastronomie Die anfängliche Registrierungspflicht der Gästedaten ist vom Tisch. Wirte müssen ihren Gästen aber die Möglichkeit bieten, sich einzutragen. Hier finden Sie ein Musterformular. Ausserdem dürfen Restaurations-betriebe nur von 6 Uhr bis Mitternacht öffnen. |
|
Entlastung für Geschäftsmieten Morgen Mittwoch entscheidet der Grosse Rat über die Mietzins-Hilfen für Basler KMU. Eine Annahme des Ratschlags ist wahrscheinlich. Als Mieter können Sie schon jetzt mit Verweis auf die Dreidrittelregelung auf Ihren Vermieter zugehen und ihn um einen Mieterlass bitten. Der Ratschlag sieht vor, dass in Not geratene Geschäfte für die Monate April, Mai und Juni nur einen Drittel ihrer Miete bezahlen und der Vermieter auf ein weiteres Drittel verzichtet, sofern der Kanton das dritte Drittel abdeckt. Mieter und Vermieter können eine Vereinbarung unterschreiben, mit der dann der Vermieter sein Drittel beim Kanton einfordern kann. Die Höchstlimite der Nettomieten soll 20'000 Franken betragen. Formulare und weitere Informationen finden Sie ab Ende der Woche auf der Seite des HEV Basel-Stadt. |
|
Nutzung Aussenraum für Gastronomie Der Regierungsrat hat heute eine kurzfristige und unbürokratische Vergrösserung der Boulevardflächen auf Allmend für Gastrobetriebe beschlossen. Die Ausdehnung ist ohne Bewilligung per sofort möglich, solange sie die vorgegebenen Voraussetzungen und Auflagen sowie insbesondere die Sicherheits-bestimmungen erfüllt. Mehr. Dies entspricht einer Forderung des Gewerbeverbandes Basel-Stadt. Allerdings sollen auch nach «Corona» keine langwierigen Baubewilligungsverfahren mehr nötig sein. Wir fordern daher eine möglichst rasche Umsetzung des Vorstosses von SVP-Grossrat Eduard Rutschmann, welcher den Regierungsrat beauftragt, sich beim Bundesrat für eine Aufhebung der Baubewilligungspflicht einzusetzen. Mehr. |
|
We are open Waren auch Sie als Inhaber oder Inhaberin eines Gewerbebetriebs vom Lockdown betroffen und können nun ihren Betrieb wieder hochfahren? Prime News bietet kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region Basel kostenlos an, sich in der Rubrik «Wir stellen uns vor» zu präsentieren. Dieses Format wird auf der Startseite von Prime News prominent angezeigt. Ein Klick genügt, und Interessenten können mehr zu Ihren Angeboten erfahren. |
|
|
|
|
|