Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Vernetzung
5G-Campus-Netze: Bedeutung und Erklärung
Der Mobilfunkstandard 5G steht für höhere Bandbreiten und neue technische Möglichkeiten. Erstmals reservierte die Bundesnetzagentur einen Teil des verfügbaren Funkspektrums für die Industrie, um sogenannte Campus-Netze zu ermöglichen. Was bedeutet das? weiterlesen

Anzeige

So erhalten Sie optimales Drehmoment ohne Klappern
Im heutigen leisen Innenraum stören selbst die geringsten Klappergeräusche. Für eine deutliche Reduzierung störender Klappergeräusche sowie ein gleichmäßiges Einstellgefühl ohne Haftgleiteffekt sorgt eine Innovation, die bewährte Lösungen kombiniert. weiterlesen
Inhalt
Elektromobilität
Wie CATL im Eiltempo eine Batteriefabrik in Thüringen hochzieht
Investitionen von 1,8 Milliarden Euro, bis zu 2.000 neue Jobs, Kunden von BMW über Bosch bis Volvo: Der chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus CATL klotzt bei seinem ersten Produktionsausflug nach Europa. Das setzt die hiesige Industrie unter Druck. weiterlesen
Neue Mobilität
Mobilität in Städten: Seilbahn und City-Maut?
2050 werden etwa 80 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben – doppelt so viele wie heute. Und sie alle wollen sich fortbewegen. Stadtplaner stehen vor einer Herkulesaufgabe, die Autobauer kämpfen weiter gegen Verbote. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
VW-Konzernumbau: Wird Skoda eine Billigmarke?
 
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, möchte VW-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess die Automarken des VW-Konzerns neu positionieren. Dem Bericht zufolge betrifft das vor allem die ausländischen Tochterunternehmen. Den Gerüchten über den Verkauf einer Marke erteilte Volkswagen heute eine Absage. weiterlesen
 
 
Toyota Mirai Concept: Neue Generation des Brennstoffzellen-Fahrzeugs
 
Vor fünf Jahren brachte Toyota mit dem Mirai das erste Brennstoffzellen-Serienauto auf die Straße. Die Stückzahlen sind bis heute gering. Sein Nachfolger soll das ab nächstem Jahr ändern – auch in Europa. weiterlesen
 
Vernetzung
Blackberry gründet Entwicklungsteam für Cybersicherheit
Im Februar hat Blackberry Cylance gekauft, ein Softwareunternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Jetzt integriert Blackberry dessen und sein eigenes Know-how in ein neues Entwicklungsteam. weiterlesen
Wirtschaft
Mercedes-Benz ist die wertvollste deutsche Marke
Die Stuttgarter sind auch in der aktuellen Ausgabe der jährlichen Auswertung von Interbrand die wertvollste deutsche Marke. Im weltweiten Ranking liegt Mercedes unter den Top 10, musste sich allerdings erneut einem anderen Autobauer geschlagen geben. weiterlesen
Mobilität
Studie: Die Straßen werden leerer
Steht Europa kurz vor dem „Peak Auto“? Die Studie „2019 Digital Auto Report“ rechnet mittelfristig mit einem Schrumpfen der Fahrzeugflotte. weiterlesen
#Weekender: Der Wochenrückblick

Ein Blick auf die Woche zeigt: E-Autos bauen ist doch nicht so einfach, wie von einigen Neueinsteigern vermutet. Und dann ist da noch der VW-Konzern, der seine Marken neu positionieren will. Das und warum ein wütender Porsche-Fahrer die Polizei auf den Plan rief, lesen Sie im neuen #weekender von Christian Otto. Kommen Sie gut ins Wochenende!

Neue Modelle
Mini-Stromer von Toyota: Für Städter und Senioren
Toyota hat ein Mini-E-Mobil entworfen, das besonders Städtern und Senioren zu Gute kommen soll. Das Fahrzeug soll im Jahr 2020 auf den japanischen Markt kommen. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
Bosch Engineering erweitert Standort in Holzkirchen
Bosch plant ein neues Bürogebäude an seinem Standort in Holzkirchen. Der Neubau bietet zukünftig auch 250 Mitarbeitern des Tochterunternehmens ITK Engineering neue Arbeitsplätze. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden