Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrte Frau Do,
 
beeindruckende Zahlen und strahlende Gewinnerinnen und Gewinner können wir Ihnen heute bieten: Mit einer Gesamtreichweite von 81,5 Prozent sind die Zeitungen gedruckt und digital bei 57,5 Millionen Menschen erfolgreich.
 
Erfolgreich sind auch ganz konkret Westfalenpost, Neue Osnabrücker Zeitung und Esslinger Zeitung als Sieger des diesjährigen Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen. Lesen Sie hier, mit welchen Projekten die Zeitungen die Expertenjury überzeugt haben. 
 
Auch der Nachwuchs hat Grund zur Freude: Mit kreativen Anzeigen hat er beim New(s)comers Best 2021 die Rolle der Zeitungen im Kampf gegen Fake News illustriert und die gestandenen Kreativen damit beeindruckt. Hier zeigen wir Ihnen die jetzt prämierten Motive. 
 
Bestimmt macht Ihnen das Lesen und Anschauen ebenso viel Freude wie uns.
 
Ihre Dr. Andrea Gourd
Leiterin Fachkommunikation
Aktuell
Reichweite der Zeitungen57 Millionen Follower
 
Zeitungen haben viele Fans. Genau genommen sind es 81,5 Prozent der Bevölkerung bzw. 57,5 Millionen Menschen, die regelmäßig Zeitung lesen - gedruckt oder digital. Knapp 40 Prozent nutzen sogar beide Varianten.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Nova 2021Innovations-Gewinner
 
Über den Nova Innovation Award 2021 des BDZV freuen sich die Westfalenpost, die Neue Osnabrücker Zeitung und die Esslinger Zeitung. Sie haben die Jury des Innovationspreises der deutschen Zeitungen mit Produkt- und Vermarktungsinnovationen und dem Aufbau neuer Geschäftsfelder überzeugt.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
NcB Gewinner"Kritisch bleiben!"
 
Unter diesem Claim steht die dreiteilige Anzeigenserie von Augustin Lose, mit der er den diesjährigen Nachwuchswettbewerb "New(s)comers Best" gewonnen hat. 109 junge Teams hatten sich am Wettbewerb mit kreativen Entwürfen zur Leuchtturm-Funktion der Zeitungen im Kampf gegen Fake News beteiligt.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Gut zu wissen
Score Media_UmfeldwirkungPassendes Umfeld stärkt Werbewirkung
 
Mit einer Begleitstudie zu einer Anzeigenkampagne von Pflanzen Kölle zeigt die Score Media Group, dass ein redaktionell passendes Umfeld die Werbewirkung einer Anzeige befeuert: Leserinnen und Leser erinnern sich besser, die Anzeige macht mehr Lust auf einen Kauf.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
relevantNah dran
 
Wie wichtig ist Nähe? Dieser Fragestellung widmet sich die neue Ausgabe des BDZV-Branchenmagazins. Unter verschiedenen Aspekten beleuchtet "relevant" die Rolle der Tageszeitungen für Menschen und Regionen. Ergänzend liefern die "Zeitungszahlen" die wichtigsten Branchendaten.
 
Werfen Sie einen Blick ins Magazin. . . 
Neues aus den Verlagen
FAZ_Junge Koepfe"Junge Köpfe"
 
Die neue Podcast-Serie der FAZ möchte veränderte Blickwinkel auf gesellschaftlich relevante Themen eröffnen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Koelner StadtanzeigerErfolgreiche Spendenaktion
 
Kölner Stadt-Anzeiger und Express hatten zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Hilfsaktion gestartet. Bislang 4,5 Millionen Hilfsgelder hat die Zeitungsaktion eingebracht.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
prisma13 neue Trägertitel
 
Das TV-Supplement Prisma liegt ab Januar 2022 dreizehn weiteren regionalen Tageszeitungen bei. Vor allem die Regionalausgaben Nord und Süd gewinnen dadurch an Auflage.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Heilbronner StimmeNeue Dachmarke
 
Das Medienhaus Heilbronner Stimme hat die neue Dachmarke „Stimme Mediengruppe“ ins Leben gerufen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
...und zu guter Letzt
Interview Markus LanzLanz im Interview
 
Markus Lanz möchte Menschen, die sich in Interviews gerne in wortreichen Floskeln verlieren, etwas aus dem Tritt bringen. Wenn das gelingt, entstehe ein Moment von Wahrhaftigkeit, sagt Lanz auf dem jüngsten BDZV-Kongress. Wie und wann er damit erfolgreich ist, berichtet der "härteste Fragesteller der Republik" im Interview.
 
Sehen Sie hier das Video. . . 
Impressum & Kontakt
Die Zeitungen - Newsletter für Markt und Media
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Haus der Presse
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 72 62 98-0
 
» Kontakt
» Website
» Datenschutz
Inhaltlich verantwortlich:
Alexander von Schmettow
 
Redaktion:
Dr. Andrea Gourd
 
Registergericht:
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer:
Nr. 20504 B
Erhalten Sie den Newsletter derzeit nur weitergeleitet? Sie können ihn kostenlos hier bestellen:
Newsletter bestellen
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen: » Newsletter abbestellen