Es gibt ja Kinder, die können sich wunderbar mit sich selbst beschäftigen. Stundenlang spielen sie selbstvergessen allein Rollenspiele, bauen etwas oder basteln summend vor sich hin. Unser Jüngster gehört nicht dazu. Er liebt es, beschäftigt zu werden und freut sich über jede Form von Interaktion. Wenn keiner aus der Familie Zeit hat und auf der Straße gerade kein Nachbarskind Fußball spielt oder auf dem Trampolin zu finden ist, kann sich schon mal Frustration bei ihm breit machen. Das war mein Zeitpunkt, an dem ich früher gerne mit Anregungen um die Ecke kam. Bis ich feststellte, dass seine eigenen Lösungen oft viel besser zu ihm passten und eine tiefere Zufriedenheit in ihm auslösten als äußere Anreize. Ich begann also, die Spannung und Erwartungshaltung, die von ihm ausgingen, auszuhalten, ihm keine Beschäftigungsmöglichkeiten mehr anzubieten, und stellte fest, dass dahinter eine überaus spannende Welt wartete. Grund genug, zu recherchieren, welche wertvollen Fähigkeiten Kinder durch Langeweile lernen können. Über die 5 wichtigsten berichte ich im aktuellen Blogbeitrag, den du hier lesen kannst. Wie es euch damit geht, wenn euer Nachwuchs vor Langeweile quengelt, das fragten wir euch in unserer jüngsten Umfrage. |