KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
» Zur Webversion
W&V Techonomics
KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
12.05.2025
 
ANZEIGE
NIM Market Decisions Day: KI trifft Konsument
 

Hallo John,

"Digitale Technologie nicht zu beherrschen, ist demokratiegefährdend!"

so gehört auf dem OMR Festival in einem aufrüttelnden Vortrag von Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Ihre Kernbotschaft hat mich nicht losgelassen: 

In Zeiten von Cyberangriffen, Sabotage und massiven Desinformationskampagnen brauchen wir dringend mehr digitale Autonomie. Das bedeutet europäische Dienste, unabhängige Infrastrukturen und kontrollierbare Software/Hardware.

Plattners Appell an uns alle: Eine positive Grundstimmung schaffen, in europäische Technologieanbieter investieren und intelligente Kontrollmechanismen für zugekaufte Technologien entwickeln.

In diesem Sinne möchte ich dir vier innovative Marketing-Startups aus Europa in dieser Ausgabe von Techonomics vorstellen.
 
4 OMR-Startups für deine Customer Journey
 
Diese Tech-Tools aus Hamburg optimieren jeden Touchpoint – von der Datenanalyse bis zur KI-Kaufberatung. Ein Überblick über die spannendsten Startup-Entdeckungen der OMR 2024.
 
Smarte Tools für smartes Marketing
Die OMR 2025 hat wieder gezeigt: Die Zukunft des Marketings liegt in intelligenten Tech-Lösungen. Zwischen den Big Playern haben wir vier Startups entdeckt, die verschiedene Phasen der Customer Journey revolutionieren. Von KI-gestützter Datenanalyse bis zu personalisierten Shopping-Assistenten – diese Tools lösen konkrete Pain Points und machen komplexe Prozesse zugänglich.
 
Die Tech-Highlights im Überblick
In unserem OMR-Roundup stellen wir vier innovative Lösungen vor, die dein Marketing auf das nächste Level heben können:
 
  • Claida demokratisiert Datenanalyse: Jeder Mitarbeiter kann komplexe Datenquellen per natürlicher Sprache befragen – ohne SQL-Kenntnisse 
  • Brame gamifiziert Marketing: No-Code-Builder für interaktive Kampagnen, der nachweislich Conversion Rates steigert
  • Refluenced revolutioniert Influencer-Marketing: Marktplatz-Prinzip mit über 15.000 verifizierten Micro-Influencern
  • Neocom bringt Beratung online: KI-Shopping-Assistenten, die wie echte Verkaufsprofis beraten
 
Was die Tools besonders macht
Alle vier Startups vereint ein klarer Fokus: Sie schaffen echten Mehrwert durch Technologie. Während große Brands wie Miele, Burger King und SPAR bereits erfolgreich mit den Tools arbeiten, zeigen konkrete Zahlen das Potenzial – etwa 44% höhere Conversion Rates oder 18% mehr Abschlüsse bei unentschlossenen Besuchern.
 
Im vollständigen Artikel auf wuv.de findest du detaillierte Einblicke in jedes Tool, exklusive Interviews mit den Gründern und konkrete Use Cases aus der Praxis.
 
Noch mehr Insights zum Thema findest du unten im vollständigen Artikel auf wuv.de.
(W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.)
 
Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur auf Basis seiner Recherche auf der OMR mit Hilfe eines KI-Systems erstellt.
In eigener Sache: Customer-Journey-Innovationen auf der Marketplace Convention
Die OMR-Startups zeigen, dass der Handel unterhaltsamer, sozialer und nahbarer, interaktiver und visuell beeindruckender wird. Video-Content ist dabei ein zentraler Treiber, doch auch KI bringt viele neue Impulse entlang der Customer Journey.

Auf meiner Marketplace Convention hast du die Möglichkeit, dich aus erster Hand zu diesen Trends zu informieren.

🎟️ Sichere Dir ein Early-Bird-Ticket .
 
Viele Grüße
Dein

Jochen G. Fuchs

 
ANZEIGE
KI im Fokus: Weiterbildung für Developer
KI im Fokus: Weiterbildung für Developer
Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 trifft sich die Developer-Community in Mannheim: Über 150 Sessions zu KI, Cloud, Security und Webentwicklung.
Alle Infos zur DWX
 
Das solltest Du wissen
Stanford University: Kostenfreies Webinar über KI-Agenten
Dieses Webinar der Stanford University erklärt einer Stunde perfekt, wie Agentic AI funktioniert, schreibt Andreas Horn, Head of AIOPS bei IBM, auf LinkedIn. Eine sehr kurze, aber auf den Punkt gebrachte Erklärung der Kernbausteine von KI-Agenten. 
LinkedIn
 
Samsung bringt die Gen Z mit KI-Lifehacks auf Kurs
Samsung positioniert das Galaxy S25 Ultra als Alltagshelfer für die kleinen und großen Pannen des Lebens. Im Zentrum steht die KI Google Gemini – und ein Kampagnenansatz, der Gen Z direkt im Alltag abholt.
Wuv.de
 
Meta will Agenturen abschaffen – und verwechselt Effizienz mit Substanz
Meta AI verspricht vollautomatisierte Werbung ohne Kreative, ohne Kontext, ohne Strategie. Warum genau das die Kommunikation austauschbar macht und warum Agenturen die Ankündigungen nicht fürchten müssen erläutern Brian O’Connor & Tim David Pankonin.
Wuv.de
 
Warum KI jetzt strategisch gedacht werden muss
Die Balance zwischen automatisierter Effizienz und strategischer Markenführung ist bekannt. Eine Herausforderung, die viele CMOs derzeit beschäftigt. Doch wie bleibt Markenkommunikation relevant und authentisch, wenn KI eine immer größere Rolle in der Produktion von Inhalten spielt? Michael Geißler, Head of AI bei der Kreativagentur WongDoody, erklärt warum KI – richtig eingesetzt – ein Wachstumstreiber ist.
Wuv.de
 
Zwischen Echtheit und KI: Wieso Leagas Delaney auf Handarbeit setzt
Leagas Delaney setzt für das Konzerthaus Dortmund auf handgemachte Motive. CCO Hermann Waterkamp erläutert, warum Echtheit im Konzert wie in der Kampagne entscheidend ist.
Wuv.de
 
ANZEIGE
Marketplace Convention: Treffpunkt im Marktplatz-Business
Jetzt Tickets sichern
8.+9.10. in Köln: Die Marketplace Convention ist das größte Online-Marktplatz Event im DACH-Bereich. Hersteller & Händler mit Eigenmarken erfahren, welche Marktplätze für ihre Branche entscheidend sind und wie sie sich optimal präsentieren.
Jetzt Tickets sichern
 
W&V
Top-Jobs der Woche
 
Follow us!
LinkedIn Instagram Facebook
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  [email protected]
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  [email protected]
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  [email protected]

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: [email protected]
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: [email protected]

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: [email protected]

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: [email protected]

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an [email protected]
Diese E-Mails nicht mehr erhalten? Klicke hier zum Abmelden.