Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrte Frau Do,
 
Corona hat das Tempo auf dem Weg ins Digitale beschleunigt. 20 Prozent Wachstum bei der E-Paper-Auflage der Zeitungen sind ein Hinweis darauf.
 
Aber auch, wenn inzwischen fast jede achte verkaufte Zeitung eine digitale ist: 37 Millionen Menschen – und damit mehr als die Hälfte der Bevölkerung - lesen sie täglich auf Papier.
 
Warum die Zeitung eine feste Größe ist, egal ob gedruckt oder digital, zeigen verschiedene aktuelle Studien. Wir haben sie zusammengestellt und wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.
 
Ihre Dr. Andrea Gourd
Leiterin Redaktion "Die Zeitungen."
Aktuell
Reichweite Tageszeitungen 37 Millionen tägliche Leser
 
Die deutschen Zeitungen erreichen jeden Tag 52 Prozent der Bevölkerung. Das sind 36,8 Millionen Leser der gedruckten Tageszeitungen. 16,3 Millionen nutzen sie täglich digital.
 
Lesen Sie mehr. . . 
 
E-Paper-AuflageE-Paper-Auflage erstmals über 2 Millionen
 
Die E-Paper-Auflage der Zeitungen wächst im 2. Quartal 2020 um gut 20 Prozent. Jede achte verkaufte Zeitung ist inzwischen eine digitale Ausgabe.
 
Lesen Sie mehr. . . 
Studien
Nielsen-StudieVertrauen zählt
 
Vertrauen in ein Medium und dessen professionelle Recherche ist der wichtigste Aspekt in der Berichterstattung zu Covid-19. Zeitungen sind hier für 81 Prozent der Bevölkerung die beste Informationsquelle, zeigen Nielsen und BDZV in einer gemeinsamen Studie.
 
Lesen Sie mehr. . . 
 
Smart-Home-StudieZeitungsleser mögen intelligente Haustechnik
 
Smart Home ist ein Wachstumsmarkt, für den Zeitungsleser sehr aufgeschlossen sind. Rund die Hälfte von ihnen hat bereits vernetzte Geräte im Einsatz, 62 Prozent äußern konkrete Anschaffungspläne. Eine ZMG-Studie zeigt, wofür sich die Leser besonders interessieren.
 
Lesen Sie mehr. . . 
 
Score_ZeitungsfacettenScore-Studie Zeitungsfacetten
 
Für 70 Prozent der Bevölkerung ist unabhängiger Journalismus unerlässlich, 60 Prozent bescheinigen den Tageszeitungen inhaltliche Qualität. Die Leistungen der regionalen Titel in Print und Online dokumentiert Score Media mit den "Zeitungsfacetten 2020".
 
Lesen Sie mehr. . . 
 
Reuters Digital News ReportUnschlagbar im Lokalen
 
Nachrichten aus der Region sind allen Altersgruppen wichtig. Und die bekommen sie vor allem in den Zeitungen: 57 Prozent nutzen sie regelmäßig für lokale News, 88 Prozent würden sie vermissen, wenn es die Lokalzeitungen nicht mehr gäbe, weiß der Reuters Institute Digital News Report 2020.
 
Lesen Sie mehr. . . 
 
Zeitungsqualitaeten 2020Zeitungsqualitäten 2020
 
In 25 animierten Infografiken präsentiert die ZMG neue Daten und Fakten zur Leistung der Zeitungen im Leser- und Werbemarkt.
 
Hier geht's zu den Infografiken
 
NcB 2020Endspurt für New(s)comers Best
 
Wer noch beim BDZV-Wettbewerb für junge Kreative mitmachen möchte, sollte sich sputen. Bis 15. August müssen die Anzeigenmotive zum Thema "Prima Klima? Gesellschaftlicher Zusammenhalt heute und morgen" eingereicht werden.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Neues aus den Verlagen
FAZ_Rhein-Main-ZeitungRhein-Main-Zeitung erscheint früher
 
Abonnenten erhalten den digitalen Rhein-Main-Teil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ab sofort bereits am Vorabend um 20 Uhr.
 
Lesen Sie mehr. . . 
 
Funke Medien ThueringenFunke Medien Thüringen
 
Aus der Mediengruppe Thüringen wird Funke Medien Thüringen. Mit der neuen Markenarchitektur soll die Marke Funke gestärkt werden.
 
Lesen Sie mehr. . . 
 
FrankenpostMedienpreis für Frankenpost
 
Die Redaktion in Oberfranken erhält für ihr Engagement während der Corona-Pandemie die Auszeichnung "Helden der Krise".
 
Lesen Sie mehr. . . 
...und zu guter Letzt
TWP 2020Theodor-Wolff-Preis: Die Gewinner
 
Mit dem Theodor-Wolff-Preis vergibt der BDZV die renommierteste Auszeichnung der Zeitungsbranche. 401 Bewerbungen, 16 Nominierte, 5 Preisträger und ganz hervorragende Texte sind die Bilanz 2020. Wir stellen die Gewinner im Video vor.
 
Sehen Sie hier das Video. . . 
 
Impressum & Kontakt
Die Zeitungen - Newsletter für Markt und Media
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Haus der Presse
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 72 62 98-0
 
» Kontakt
» Website
» Datenschutz
Inhaltlich verantwortlich:
Alexander von Schmettow
 
Redaktion:
Dr. Andrea Gourd
 
Registergericht:
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer:
Nr. 20504 B
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen: » Newsletter abbestellen
Erhalten Sie den Newsletter derzeit nur weitergeleitet? Sie können ihn kostenlos hier bestellen:
Newsletter bestellen