Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
06.04.2021
Liebe Leserinnen und Leser,

hoffentlich hatten Sie harmonische Ostertage? Ich habe allerdings auch von Familien gehört, in denen es statt Friede, Freude, Eiersuchen vor allem hitzige Diskussionen gab. Streitpunkt sind dabei häufig unterschiedliche Einstellungen zu Coronamaßnahmen. Besonders dramatisch kann es werden, wenn auch der Partner andere Ansichten hat. Eine Psychologin verrät uns, wie man trotzdem wertschätzend miteinander umgeht.

Zumindest haben wir jetzt das schwierige erste Quartal 2021 hinter uns gelassen, und für das zweite Quartal wurde vorausgesagt, dass die Corona-Impfungen mehr Fahrt aufnehmen. Tatsächlich starten bereits diese Woche 35.000 Hausärzte mit dem Impfen. Wir berichten, wieviele Dosen und welche Impfstoffe in den kommenden Tagen zur Verfügung stehen sollen.

Bis die Impfungen die dritte Welle abfangen können, wird es trotzdem noch länger dauern. Viele Regionen greifen deshalb zu weiteren Maßnahmen. Hier in München gibt es für heute 6. April noch eine nächtliche Ausgangssperre ab 22 Uhr, ab Mittwoch 7.4. dann wieder nicht mehr. Ab 0 Uhr könnte man also wieder draußen durch den Schnee spazieren, falls ich die offiziellen Angaben recht verstehe.

Ein weiterer Artikel befasst sich aus diesem Anlass mit Studien zur Frage, wie nächtliche Sperren die Corona-Zahlen beeinflussen, und wie konsequent andere Länder diese Ausgangssperren durchsetzen.

Ein trotz allem heiteres Gemüt wünscht Ihnen

Ihr
Roland Mühlbauer
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
 
 
Themen des Tages
 
Wenn Partner andere Ansichten haben
 
  
Bei manchen Themen belasten Gegensätze eine Beziehung. Die Pandemie wirkt hier wie ein Brennglas - und lässt...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Projekt 10.000 Schritte täglich
 
  
Bewegter Leben: Sport beugt vielen Krankheiten vor. Schon wer viel zu Fuß geht, profitiert. Hilfreiche Tipps,...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was Raumdüfte tatsächlich bewirken
 
  
Ob Entspannung oder Konzentration - mit dem richtigen Duft soll vieles leichter gehen. Was Raumdüfte wirklich...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Medizinische Versorgung auf den Halligen
 
  
Inselleben: Bei Fieber schnell den Arzt aufsuchen oder im Notfall die 112 wählen und gleich ist der...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Zerfällt die Corona-Solidarität?
 
  
Während die einen sich seit über einem Jahr an die Corona-Regeln halten, fliegen andere nach Mallorca oder...
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie​
 
35.000 Hausärzte beginnen zu impfen
 
  
Wer sich impfen lassen möchte, geht normalerweise zu seiner Ärztin oder seinem Arzt. So soll es nun auch in...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Stiko rät Astrazeneca-Geimpften zu anderem Wirkstoff für zweite Dosis
 
  
Was machen unter 60-Jährige, die bereits einmal mit dem Astrazeneca-Vakzin geimpft worden sind und nun auf...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was nächtliche Sperren gegen Corona bringen
 
  
Corona-bedingt wird das Leben in einigen Ecken Deutschlands weiter heruntergefahren. Teilweise gilt eine...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie Europa jetzt gegen Corona kämpft
 
  
Kontaktbeschränkungen, testen und impfen - diese Maßnahmen sollen in Deutschland aus der Krise führen....
> Zum Artikel
 
 
 
 
Krankenkassen: Keine Übernahme von Hotelkosten bei Quarantäne
 
  
Wer vor dem Abflug zurück nach Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss in Quarantäne -...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Coronavirus-Mutationen: Die neue Normalität
 
  
Im Raum München und im südlichen Bayern werden mittlerweile neun von zehn Covid-19-Infektionen von Mutanten...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Biontech will Impfstoffproduktion auf 2,5 Milliarden Dosen steigern
 
  
Kaum ein Produkt ist derzeit so begehrt wie das Corona-Vakzin von Biontech und Pfizer. Die beiden Partner...
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
 
Nachgefragt! beim Hausarzt
 
  
Neben den Impfzentren dürfen nun auch Hausärzte impfen. Wie viel Impfstoff sie bekommen und wen sie impfen...
> Zum Video-Podcast
 
 
 
 
Podcast: Der zweite Lockdown und unsere Psyche
 
  
Besonders problematisch wirkt sich der Lockdown auf Menschen aus, die an psychischen Erkrankungen wie Depressionen leiden. Welche Hilfen es gibt
> Zum Podcast
 
 
 
 
Corona: Was gilt für meine Reise?
 
  
Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...
> Zum Reise-Check
News von unseren Partnerportalen
Wie Kinder mit Autismus in der Pandemie leiden
 
  
Es ist eine fatale Kombination: Die Corona-Pandemie, die den Alltag durcheinanderwirbelt, und eine Krankheit, mit der jede Veränderung Stress pur ist
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Mehr Wohlbefinden per App? Was Stimmungstracker bringen
 
  
Stimmungstracker können die Gefühlslage messen, Stress erkennen und Anleitung zur Selbstfürsorge geben. Wo Beobachtung und Optimierung an Grenzen stoßen und welche Apps Sie ausprobieren können
> Zum Artikel vom Digital Ratgeber
"Moment mal..."
© REUTERS/Francis Mascarenhas
Satara in Maharashtra, Indien: Ein frisch geimpfter Mann posiert hinter einer Pappwand, um sich fotografieren zu lassen
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Der ÄrzteTag Podcast erläutert, wie Hausärzte über den Impfstoff von AstraZeneca aufklären und mögliche Nebenwirkungen rasch erkennenSpektrum der Wissenschaft mit dem Podcast

2. Bald Inzidenzen von über 300 und überfüllte Intensivstationen: Die dritte Welle ist angekommen und die Zeit erläutert, was uns mit ihr erwartet

3. Der Spiegel berichtet über drei Personen unter 60 Jahren, die mit dem AstraZeneca-Impfstoff geimpft wurden und wie sie darüber denken
 

aus internationalen Medien
 
4. Leiden Frauen häufiger unter Nebenwirkungen? Die New York Times beantwortet häufig gestellte Fragen rund um das Thema Impfungen und deren Nebenwirkungen

5. Die Time beschäftigt sich mit der Frage, ob es nach einer überstandenen Corona Infektion nötig ist, beide Impfdosen zu erhalten

6. Bisher ist der Impfstoff bei Kindern noch in der Testphase. Der SRF beschäftigt sich mit der Frage, ob auch Kinder gegen Corona geimpft werden sollten
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
7. Der mRNA-Impfstoff von Biontech hat in einer Phase-3-Studie an Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren eine robuste Immunantwort erzielt. Dabei sind keine Erkrankungen aufgetreten. Ärzteblatt informiert

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
Thema der Woche: Heuschnupfen und Allergien
 
Heuschnupfen – allergischer Schnupfen
 
  
In der Pollensaison (Hauptblütezeit) leiden viele Menschen an Heuschnupfen. Typische Symptome: Niesen,...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie Mittel gegen Heuschnupfen wirken
 
  
Wer allergisch ist, kann spezielle Arzneimittel einnehmen, um die Beschwerden zu lindern. Was Patienten dabei...
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Brustkrebs-Früherkennung +++ Überdosierungen +++ Kreuzbandriss +++ Was Blutwerte bedeuten +++ E-Bike Tipps für den Kauf +++ Hausnotrufsysteme +++ Kunstwerke und Krankheiten +++ Detox-Mythen +++ Brennpunkt Regeln für die Lebendspende von Organen +++ Haustiere und Corona +++ Wann die Kasse Krankentransporte zahlt +++ Masken und Peelings +++ Kräuter gegen Husten +++ Selbsthilfegruppen +++ Kochrezepte für den Frühling +++ Durch Thüringen pilgern +++ Eigenurin-Therapien kritisch hinterfragt
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Zwei Schauspielerinnen unterhalten sich. "In Monte Carlo...
> Zum Witz