The final countdown – Diesen Freitag geht es los!
 
 
Newsletter im Webbrowser anzeigen
 
 
 
AQUA-FISCH 2025
 
 


Liebe AQUA-FISCH-Freunde,
04. März 2025
 
LKWs rollen auf unser Gelände und in den Hallen wird es laut. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Aufbau für die AQUA-FISCH in vollem Gange ist und dass es bald losgeht!

In unserem letzten Newsletter vor der Veranstaltung möchten wir nochmals einige Hinweise geben und Dir unsere diesjährigen Highlights zusammenfassend nahebringen. Außerdem möchten wir Dir heute die beteiligten Vereine vorstellen und zeigen, wie das Thema Fliegenfischen auf der AQUA-FISCH dargestellt wird.

Du entscheidest Dich erst kurzfristig für einen Besuch auf der AQUA-FISCH? Kein Problem! Auch an den Messetagen selbst kannst Du Dein Ticket noch online erwerben. Bei der 1-Tageskarte für Erwachsene sparst Du beispielsweise 4 Euro im Vergleich zum Preis an der Tageskasse. Neben barem Geld sparst Du Dir aber auch das Anstehen.

Übrigens:
Der Rabattcode AF25LASTCHANCE bietet Dir noch bis einschließlich heute die Möglichkeit, 20% gegenüber dem regulären Online-Preis auf die 1-Tageskarte für Erwachsene zu sparen.
➜ Direkt zum Ticketshop

Dein Team der AQUA-FISCH
 
 
 
 Highlights der AQUA-FISCH
 
Highlights der AQUA-FISCH
 
In den letzten Newslettern haben wir Dich über die Highlights der diesjährigen AQUA-FISCH informiert.
Wir haben Dir einzelne Aussteller und ihre Produkte nähergebracht sowie das Rahmenprogramm mit all seinen Facetten, wie z.B. das spannende Vortragsprogramm, vorgestellt und über verschiedene Aktivitäten in den Hallen berichtet. Damit konnten wir Dir zeigen, wie Du Deinen Messetag – mit oder ohne Kinder – besser planen und ihn zu einem vollen Erfolg machen kannst.

Zu den Themen der vergangenen Newsletter findest Du weiterführende Informationen auf unserer Website www.aqua-fisch.de.
 
 
 
 
 
 
 Rund ums Fliegenfischen
 
Rund ums Fliegenfischen
 
Auch in diesem Jahr haben wir ein schönes Programm für unsere Fliegenfischer vorbereitet!
Mit der F3T Fly Fishing Film Tour und den Fliegenbindern Nadia und Igor Stancev haben wir Dir in den vergangenen Newslettern bereits zwei verschiedene Programmpunkte zum Thema Fliegenfischen genauer vorgestellt.

Hattest du schon eine Fliegenrute in der Hand? Oder bist Du bereits geübte Fliegenfischerin oder geübter Fliegenfischer? Egal mit welchem Können, an unserem Fliegenfischerpool (A7-506) kannst Du unter professioneller Anleitung selbst werfen und die Faszination des Fliegenfischens hautnah erleben. Neben der Möglichkeit des Ausprobierens, kannst Du am Fliegenfischerpool auch den Vorführungen der Instruktoren der EFFA folgen, die Dir verschiedene Techniken des Fliegenfischens vorstellen. Das Tagesprogramm am Fliegenfischerpool findest Du hier.

In unmittelbarer Nähe des Fliegenfischerpools findest Du verschiedene ausstellende Unternehmen und Organisationen, die sich auf das Fliegenfischen spezialisiert haben.

Die European Fly Fishing Association (EFFA) hat sich zum Ziel gesetzt, das Fliegenfischen mit all seinen Facetten zu verbreiten, den Kontakt und den Austausch unter Gleichgesinnten zu verbessern sowie das Ausbildungsniveau in diesem Bereich zu erhöhen. Am Stand der EFFA (A7-509) zeigen Fliegenbinder ihre Kunst. Unter ihrer Anleitung kannst Du auch Deine erste eigene Fliege binden.

Du hast in unserem Fliegenfischerpool Feuer gefangen und möchtest Deine Kenntnisse über das Fliegenfischen vertiefen und vor allem auch einmal draußen selbst im Wasser stehen? Dann lass Dich von Markus Kunter und seinem Team von der Markus Kunter Fly Fishing School (A7-402) zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten beraten.

Weitere ausstellende Unternehmen wie z.B. AKM (A7-503) oder A&M Fishing Tackle (A7-504) statten Dich mit dem entsprechenden Equipment aus.

Auch in unserem Angelforum wird das Thema vertreten sein. Andreas Handl stellt Dir an allen drei Messetagen jeweils um 10:30 Uhr Kanada als Fliegenfischerrevier vor. Lass Dir die Chance nicht entgehen, den spannenden Erzählungen zu lauschen und zu erfahren, was dieses weit entfernte Land zu einem solch genialen Fliegenfischerrevier macht.
 
 
 
 
 Vereine auf der AQUA-FISCH
 
Vereine auf der AQUA-FISCH
 
Die AQUA-FISCH bietet seit vielen Jahren für Vereine die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit vorzustellen.

In unserer Aquaristikhalle B5 sind neben dem Aquarienverein Multicolor e.V. aus Ailingen mit der Fisch- und Pflanzenbörse, den wir Dir bereits in einem unserer letzten Newsletter genauer vorgestellt haben, einige weitere Vereine vertreten.

Aus der näheren Umgebung Friedrichshafens sind mit den Aquarienfreunden Ravensburg e.V. (B5-407) und dem Club Vorarlberger Aquarienfreunde (B5-406) zwei weitere Vereine dabei. Sie freuen sich darauf, ihre Tätigkeiten einem breiten fachkundigen Publikum vorstellen zu können.

Der Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V. (kurz VDA) ist der älteste und größte Verband für Aquarianer und Terrarianer weltweit. Auch dieses Jahr ist er mit seinem Stand (B5-400) wieder auf der AQUA-FISCH vertreten.

Die Guppy Züchter Deutschland richten sich mit ihrer Arbeit an alle aktiven Guppy-Züchter in Deutschland und vermitteln an ihren Ständen (B5-506; B5-408; B5-409 und B5-410) Wissen zur Haltung, Pflege und Krankheiten der bunten lebendgebärenden Fischart mit der schillernden Schwanzflosse.

Mit einem speziellen Thema im Rahmen der Aquaristik beschäftigt sich der Arbeitskreis Wasserpflanzen e.V. (B5-507). Er zeigt Dir wie Du dein Aquarium noch schöner gestalten kannst und auf was Du bei der Wahl der Pflanzen achten musst.

Die Medaka Gesellschaft Deutschland e.V. (B5-105) widmet sich voll und ganz dem japanischen Reisfisch.

Die Reptilienfreunde Oberschwaben e.V. (B5-205) entführen Dich mit ihrer spannenden und vielfältigen Reptilienausstellung in die Welt der Terraristik. Verschiedene Reptilienshows, wissenswerte Erklärungen, Kinderschminken, Popcorn und echte Reptilien zum Anfassen sind in diesem Jahr mit dabei.

Auch in der Angelhalle A7 sind Vereine und Verbände vertreten. Den Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V. hatten wir Dir bereits vorgestellt.

Der Deutsche Hechtangler Club e.V. (A7-305) widmet sich vollumfänglich dem Angeln des heimischen Raubfischs. Das Hechtangeln ist in all seinen Facetten einer der am weitesten spezialisierten Zweige des Angelns. Durch den Austausch unter Freunden des Hechtangelns soll dieser in Deutschland weiterentwickelt werden.
 
 
 
 
 
Social Media
 
  
 
 
 
 
 
 
Besucherservice
 
Messe Friedrichshafen GmbH
Besucherservice
 
+49 7541 708-5887
 
+49 7541 708-110
 
Postfach 2080
88010 Friedrichshafen
 
[email protected]
 
 
Ausstellerservice
 
Projektleitung AQUA-FISCH

 
+49 7541 708-406 / -398
 
+49 7541 708-110
 
Postfach 2080
88010 Friedrichshafen
 
[email protected]
 
 
 
 
Herausgeber
 
Copyright Messe Friedrichshafen. Der Inhalt dieses Newsletters ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung des Textes - auch auszugsweise - ohne schriftliche Genehmigung der Messe Friedrichshafen ist nicht gestattet.
 
 
 
 
Messe Friedrichshafen GmbH
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen
Telefon   +49 7541 708-0
Telefax   +49 7541 708-110
 
 
 
Geschäftsführer: Klaus Wellmann
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Peter Hüni
Registergericht: Amtsgericht Tettnang,
HRB-Nr. 1179
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 151463557
 
 
 
 
 

Impressum    |   Messe Friedrichshafen    |   AQUA-FISCH