30 Verletzte: Auto fährt in Rosenmontagszug
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

25. Februar 2020

Liebe Frau Do,

am liebsten würde ich Ihnen als Erstes vom Düsseldorfer Zoch berichten und selig in Rosenmontagseindrücken schwelgen. Aber der Karneval wird überschattet von einem schrecklichen Ereignis im nordhessischen Volkmarsen: Dort fuhr ein Mann mit einem Auto in einen Rosenmontagszug. Nach jetzigem Stand wurden 30 Menschen verletzt, darunter viele Kinder. Der Fahrer wurde verhaftet. Das Tatmotiv ist noch unklar, ein zweiter Mann wurde ebenfalls festgenommen. Aus Sicherheitskreisen wurde gemeldet, dieser habe hinter dem Auto gefilmt - ob als Gaffer oder Eingeweihter, ist nicht bekannt. Lassen Sie uns diese Unklarheit aushalten. Wir werden früh genug wissen, ob es eine politisch motivierte Tat war. Den letzten Stand erfahren Sie hier.

Erlauben Sie mir, auch aus diesem Anlass, einen Nachtrag zu Hanau. Es scheint bei einigen die Vorstellung zu herrschen, der Mann, der neun Menschen mit Migrationshintergrund in zwei Shisha-Bars erschossen hat, könne nur eines von beidem gewesen sein: ein rechtsextremer Attentäter oder ein Geisteskranker. Ich habe mir ein Video und einen langen Text von ihm angesehen und schließe daraus, dass er beides war. Ihn bewegten zutiefst rassistische Motive und absurde Wahnvorstellungen, das wird darin überdeutlich. Aber selbst wenn er psychisch krank war, bleibt seine Tat ein Akt des Terrors. Mehr noch: Ich vermute, dass kaum ein Attentäter alle Tassen im Schrank hat. Das macht es aber nicht besser. Ich wünschte mir, der Kampf um die Deutungshoheit bei solchen Ereignissen würde weniger ideologiegetrieben geführt. Und für Volkmarsen gilt eine alte Journalistenweisheit: Erst wissen, dann meinen.

Was Thüringen und die Folgen für die CDU angeht, kann man ziemlich viel meinen, die einen so, die anderen so. Jedenfalls hat die Hamburg-Wahl die einstige Volkspartei in der eigentlich durchaus bürgerlichen Hansestadt auf 11,1 Prozent gedrückt. In dieser Woche will sich die Bundes-CDU vorsortieren, ein Sonderparteitag in zwei Monaten soll die Führungsfrage klären, und der künftige Parteichef soll auch als Kanzlerkandidat antreten. Meine Berliner Kolleginnen Eva Quadbeck und Kristina Dunz haben sich die wahrscheinlichen Anwärter Armin Laschet, Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Jens Spahn (alphabetische Reihenfolge, damit keine Missverständnisse aufkommen...) vorgenommen. „Die vier von der Zankstelle“ haben sie ihren Text überschrieben.

Mit diesem Gag sind wir jetzt doch beim Düsseldorfer Zoch gelandet. Dort fuhr ein Mottowagen mit, der just diese vier CDU-Männer aus NRW mit überdimensionalen, nackten Hodensäcken zeigte: „Reines Männersackhüpfen in der CDU“ war dort zu lesen. Als Karneval-Novize maße ich mir kein Geschmacksurteil an. Es scheint niemanden besonders bewegt zu haben, was ich als Ausdruck rheinischer Liberalität sehe. Als die Wagen sich in Bewegung setzten, als Tausende (insgesamt 600.000) am Straßenrand singend, tanzend, schunkelnd feierten, die Musik dröhnte und die Kamelle (insgesamt 250 Tonnen) flogen, war's um mich geschehen. Es steckt so viel Lebensfreude und Leidenschaft im Karneval, das kann man eigentlich nur toll finden. Danke, dass ich dabei sein durfte! Die schönsten Geschichten und Fotos haben wir in Düsseldorf und anderswo für Sie zusammengetragen. Schwelgen Sie ein bisschen mit, trotz Volkmarsen.

Ich wünsche Ihnen einen gelassenen und friedlichen Veilchendienstag.

Bis morgen,

Ihr

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online



Auch spannend bei RP ONLINE

Am 4. September 2009 steht ein

Der Fall Kundus

Hanans letzte Hoffnung

Der Luftangriff in Kundus vor elf Jahren hat Franz-Josef Jung die Karriere als Bundesminister gekostet. Die Ermittlungen gegen Bundeswehrsoldaten wurden dagegen eingestellt. Zu schnell? Abdul Hanan, der damals zwei Söhne verlor, klagt. In Straßburg.

Harvey Weinstein auf dem Weg zum

Vergewaltigungsprozess

Jury spricht Ex-Filmmogul Harvey Weinstein schuldig

Tagelang haben zwölf Laienrichter im Vergewaltigungsprozess beraten, nun sprechen sie den einstigen Filmmogul Weinstein schuldig - allerdings nicht in allen Anklagepunkten. Die MeToo-Bewegung reagiert prompt.

Fanforscher über Schmäh-Plakate der Borussia-Ultras

„Die Kurve und ihre besonnenen Ultras müssen eingreifen“

Fanforscher Gunter Pilz hat die Schmäh-Plakate der Ultras gegen Dietmar Hopp scharf verurteilt. Kollektivstrafen sieht er aber nicht als sinnvolle Konsequenz an. Stattdessen müssten die Einzeltäter ausfindig gemacht werden - mithilfe der restlichen Ultras.

Eine Tierärztin nimmt einem Pferd Blut

Tierschützer beim Kölner Rosenmontagszug

„Ein 650-Kilo-Pferd, das durchgeht, kann niemand halten“

Tierschützer wollen erreichen, dass Pferde nicht mehr in Karnevalszügen eingesetzt werden. Beim Kölner Rosenmontagszug haben Mitglieder des „Netzwerks für Tiere Köln“ die Pferde gefilmt. Wir haben einen von ihnen begleitet.

Anzeige

Der Weg des Selbst-Entwicklers – Impulsvortrag mit Andrew Bannon

Möchten Sie sich anderen gegenüber anders verhalten, schaffen es aber nicht? Was würde sich für Sie und in Ihren Beziehungen verändern, wenn Sie z.B. gelassener wären? Freundlicher? Mutiger? Mitfühlender? Offener für Neues? Gehen Sie auf eine Reise der Selbst-Entwicklung und lernen Sie die vier Werkzeuge Selbst-Bewusstheit, Selbst-Verantwortung, Selbst-Vertrauen und Selbst-Überwindung kennen.

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz