| 1. Zeitpunkt Wählen Sie für das Gespräch den richtigen Zeitpunkt. Ideal ist es, wenn Ihr Chef Sie gerade für Ihre erfolgreiche Mitarbeit in einem Projekt gelobt hat. Noch besser: wenn Ihr Unternehmen einen großen Auftrag an Land gezogen hat.
2. Sie binden sich länger an das Unternehmen Bieten Sie Ihrem Chef den Gegenwert für eine finanzielle Unterstützung an. Berufsbegleitende Prüfungslehrgänge können leicht mehrere Tausend Euro kosten. Diese Investition fällt Ihrem Chef leichter, wenn er weiß, Sie bleiben dem Unternehmen treu. So amortisieren sich seine Kosten. Bieten Sie ihm eine schriftliche Vereinbarung an, in der Sie sich nach bestandener Prüfung für drei weitere Jahre dem Unternehmen verpflichten. Sollten Sie dennoch vorher kündigen, erhält Ihr Arbeitgeber den ganzen oder einen Teilbetrag zurück. Solche Vereinbarungen sind üblich und geben Ihrem Chef Sicherheit.
3. Erklären Sie Ihrem Chef den Mehrwert Ihrer Weiterbildung Bereiten Sie einige Szenarien vor, die Sie Ihrem Chef vortragen. Wenn Sie zum Beispiel eine Weiterbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin absolvieren wollen, könnten Sie damit Ihren Chef auf Auslandsreisen begleiten und ihn als Dolmetscherin unterstützen. Besuchen Sie eine Weiterbildung zum Betriebswirt, sind Sie in der Lage, seine Statistiken künftig noch selbstständiger aufzubereiten und Vorschläge für neue Strategien einzubringen. | |
|
|