RESTAURANT / MITTE FRIEDEL RICHTER — SAISONALE KÜCHE MIT ZUKUNFTSPOTENTIAL Wer zum ersten Mal ins Friedel Richter kommt, wird auf dem Tisch vergeblich nach einem Menü suchen — bis das ungewohnte Geräusch des Umblätterns einer alten Fallblatttafel das Geheimnis lüftet. Die originelle wie ungewöhnliche Anzeige stammt aus Wien und ist nicht nur die gesuchte Speisekarte, sondern mit seinen unterhaltsamen Zitaten auch der beste Zeitvertreib bis das Essen kommt. 2014 eröffnet, setzt das Friedel Richter auf moderne deutsche Küche mit Fokus auf frisches, saisonales Gemüse und Bio-Fleisch von Bauern aus dem Umland. Alle Zutaten werden zu einem wöchentlich wechselnden Menü von zehn Gerichten kombiniert. Ich habe das Steak-Sandwich mit Philly Käse und das Lamm probiert — beides zerging wie Butter auf der Zunge. Vegetarier erhalten ebenfalls ein leckeres Gericht, wenn auch bei sehr viel kleinerer Auswahl, da die Karte überschaubar ist. Darüber hinaus gibt es jede Menge zu entdecken: Für ihren kleinen Kräutergarten haben sie eine eigene Bewässerungsanlage entworfen, in der Küche wird mit Robotern experimentiert und die Kunden können mit Bitcoins bezahlen. Vorreiter für eine neue Zukunft in der Gastronomie? Vielleicht! Entscheidend ist dann aber doch die freundliche Atmosphäre, die mich wieder herkommen lässt. (Text: Janar Siniloo / Fotos: Daniel Farò) Friedel Richter, Torstr.199, 10115 Berlin-Mitte; Stadtplan Mo-Fr 12-23h, Sa 18-23h SHOP / CHARLOTTENBURG VANMOOF: DIEBSTAHLSICHER & STILSICHER DURCH BERLIN Seit ich in Berlin wohne, wurden mir bereits zwei Fahrräder gestohlen. Das ist weit weniger als bei vielen meiner Freunde und etwas, womit man in dieser Stadt wohl leben muss. Doch was wäre, wenn man im Zeitalter des technischen Fortschritts ein gestohlenes Fahrrad digital verfolgen und so innerhalb von 14 Tagen zurück bekommen könnte? Das zumindest verspricht das niederländische Unternehmen VanMoof mit seinen Rädern. Ausgestattet mit integrierter Geschwindigkeitsanzeige, verbunden mit dem Handy für Deine Routen, schlossfreier Entriegelung und sich ständig aktualisierender Software, ist das neue "Smartbike" so gut wie diebstahlsicher. Es kommt ohne außen sichtbare Schrauben aus und umfasst ein eingebautes Schloss und das oben erwähnte Anti-Diebstahl-Tracking-System. Auch wenn der Begriff "Smartbike" vielleicht wenig elegant klingt — aber smart ist das neue Sexy! Wie alle VanMoof Kreationen ist auch dieses Modell minimalistisch. Alle Kabel sind im matten Rahmen versteckt, für eine federleichte Fahrt. Ich bin damit Stunden durch die Stadt geradelt und war unfassbar angetan von diesem Fahrgefühl. Wenn Du bis Freitagmitternacht online bestellst, bekommst Du einen speziellen Frühbucherrabatt. Oder schau einfach im Showroom in Charlottenburg vorbei, um die Fahrräder vorab auszuprobieren. Noch bevor Du in die Pedale trittst, wird es um Dich geschehen sein. Versprochen! (Text: Antonia Harris / Fotos: Ira Bolsinger) VanMoof Showroom, Walter-Benjamin-Platz 2, 10629 Berlin-Charlottenburg; Stadtplan SPONSORED POST — SHOP / MITTE DER MYMUESLI FLAMINGO-STORE: FRÜHSTÜCK FÜR FASHIONISTAS Aus meiner Frühstücksroutine ist es nicht wegzudenken: das "Detox Muesli Raw Cacao" von MyMuesli mit Kakaosplittern, Aprikosen und Nüssen. Das bekommt jetzt allerdings Konkurrenz, denn der Hersteller aus Passau hat eine neue Sorte komponiert. Die wartet mit getrockneten Erdbeeren, Himbeeren und schokolierten Cranberries auf. Passend zu den rosaroten Ingredienzien ist auch das Verpackungsdesign: Ein Flamingo vor Tropenkulisse ziert die runde Pappschachtel. Und weil gerade Fashion Week ist, gibt es das Flamingo-Müsli in einem eigens eingerichteten Pop-up Store in limitierter Auflage zu kaufen. Wer hier vorbeischaut, kann die Kreation auch gleich probieren und sich darüber informieren, dass es, wie alle MyMuesli-Produkte, aus 100% Bio-Zutaten und ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe sowie mit nur minimalem Zuckeranteil hergestellt wird. Solltest Du es nicht zur Verkostung vor Ort schaffen: Bei einer Bestellung ab fünf Euro im MyMuesli-Onlineshop bekommst Du über folgenden Link ein Probierpaket geschenkt. (Text: Stephanie Johne / Fotos: Cee Cee Creative (oben/unten)) MyMuesli-Flamingo-Store, Rosa-Luxemburg-Str.16, 10178 Berlin-Mitte; Stadtplan 30.6.-2.7.2016, 11-20h GASTBEITRAG — RESTAURANT / umland ANTJE WEWER EMPFIEHLT: JAMES BIERGARTEN Endlich, endlich gibt es einen Biergarten in den man getrost nach dem Schwimmen im (Gorin-)See einkehren kann. Nach meinen Jahren in München bin ich, was Landpartien angeht, verwöhnt nach Berlin zurückgekehrt. Vorgefunden habe ich viele Seen, aber keine Gastwirtschaft mit anständiger Küche und rot weiß karierter Tischdecke. Letzteres gibt es bei "James" auch nicht, dafür ist er zu cool, aber es gibt frische Brez’n, köstliche Bio-Bratwurst vom Gut Temmen, gezapftes Andechser Bier und selbstgemachten Gurkensalat. Für die kleine, aber feine Auswahl ist Nicole Schuman vom Pappa E Ciccia verantwortlich. Die Petterson-und-Findus-Hütte? Hat Melanie dal Canton, die im Prenzlauer Berg den Kosmetikladen MDC Cosmetics betreibt und im Panketal wohnt, beim Spazierengehen entdeckt und kurzerhand James getauft. Es war Liebe auf den ersten Blick. Verständlicherweise, die Hütte liegt idyllisch mit freiem Blick auf die Felder, hat bis abends Sonne und die Hobi-Müller-Ranch mit ihren Haflingern auf der Koppel als Nachbarn. (Text: Antje Wewer / Fotos: Frank Griebe) James Biergarten, Hobrechtsfelder Dorfstr.30a, 16241 Panketal/Zepernick; Stadtplan Sa-So 11-19h Antje Wewer ist Journalistin und für das Neon Magazin einige Jahre nach München gezogen, seit 2007 arbeitet sie wieder in Berlin und derzeit als Editor-at-Large für das Salon Magazin. SHOP / MITTE DESIGN AUS LATEINAMERIKA: IM MEXIKO POP-UP SHOP Bis auf die Designs von Jorge Ayala – mit leuchtenden Farben, bunten Bommeln, Perlenschnüren und gemusterten Prints — erinnert in diesem Pop-up Shop wenig an den sonst so farbenfrohen mittelamerikanischen Staat Mexiko. Ab morgen (1.7.2016) präsentieren fünfzehn mexikanische Nachwuchsdesigner im Rahmen eines dualen Jahres zwischen Mexiko und Deutschland ihre neuesten, und überraschend minimalistischen Kollektionen. Die Entwürfe von Schuhlabel Minhk, Modelabel Salo Shayo oder der Schmuck von Varon lassen in ihrer Farb- und Formgebung nur stellenweise folkloristische Anleihen erkennen. Die Kollektionen sind in limitierter Stückzahl in Berlin erhältlich – Schnellsein lohnt sich also. (Text: Stephanie Johne) Mexiko Fashion Design Pop-up Shop, Große Präsidentenstr.10, 10178 Berlin-Mitte; Stadtplan 1.7.-26.7.2016,Mo-Sa 11-20h |