| | Der Ticker wurde heute zusammengestellt von @Pausanias. Jetzt sei doch nicht so! Ein frohes neues Jahr Euch allen! |
|
Gesundheitswesen: Die elektronische Patientenakte ist ja 2021 gestartet, und Schlag auf Schlag geht's jetzt weiter, denn mit dem Jahreswechsel ist die ePA 2.0 gestartet. Was dürfen wir uns konkret darunter vorstellen? zeit.de web3 I: Was ist denn das web3? Irgendwas mit Blockchain, mein ich, ne? Wo wir Nutzer*innen uns das Netz zurückholen und die Businessmodelle der Tech-Giganten irgendwie nutzlos werden und alles ist dezentralisiert. Ist ja voll geilo, oder? br.de web3 II: Ja, Moooment, Moooment! Ist das sog. web3 denn wirklich so heilsbringend dezentral wie wir uns das erträumen? Hier ist einer, der heißt Wesley Aptekar-Cassels, never heard of before, aber ich glaub, er hat hier einen Punkt: "Everything I've seen under the banner of web3 has this same problem: it's decentralized in that many people can join the network, but not decentralized in that people can't easily spin up their own networks that are separate from other peoples'." blog.wesleyac.com |
|
| D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten. Zu Deiner neuen Zukunft geht es hier entlang. |
|
Y2K22-Bug: Hier bei uns lernt Ihr ja auch nie aus, es gibt einen Y2K22-Bug, der in zahlreichen Exchange-Servern gerade ziemliche Probleme macht. E-Mails? Exchange? Nun ja... Willkommen in der Realität. Aber immerhin scheint es ein Fehler zu sein, der rr hübsch anzusehen ist: "Kann "2201010002" nicht in Long konvertieren". heise.de Konservatismus: Ich persönlich finde Konservatismus per se schon nur so mittel, weil ich finde, dass der jeweils aktuelle Zustand immer zu viele Defizite aufweist, als dass sich ein Bewahren irgendwie lohnen würde. Andererseits kann es natürlich kein Fortkommen geben, wenn jede Errungenschaft sekündlich zerbröselt. Daher brauchen wir auch Konservative, irgendwie. Und wenn wir uns jetzt mal ansehen, was Natascha Strobl über den radikalisierten Konservatismus unserer Tage zusammengetragen hat, dann geht das an die Substanz. amadeu-antonio-stiftung.de Die Goldenen Blogger: Fast schon bisschen cringe, die Goldenen Blogger gehen in 15. Runde, das sind, überleg mal!, 30 Mark! Hier könnt Ihr noch bis zum 9. Januar Eure Vorschläge einreichen und es gibt sogar eine Rubrik "Bester Newsletter" - KNICK KNACK ZWINKI ZWONKI!! die-goldenen-blogger.de |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - Aktuell keine Termine - Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|