­
Zur Webversion
­
­
­
­
Unabhängig | Kompetent | Praxisnah
­
 Newsletter, 14.12.2021
­
­ ­ ­
­
Von Umwelt über Lebensmittel bis hin zu Arbeits- oder Finanzthemen – im Jahr 2022 ändern sich viele Gesetze. Wir fassen die wichtigsten Veränderungen für Sie zusammen.

Guten Tag,

mit dem Jahreswechsel 2021/2022 treten viele Gesetze in Kraft, die unseren Alltag verändern. Positiv: Als Verbraucherinnen und Verbraucher bekommen wir mehr Rechte im Online-Handel oder im Pfändungsschutz, außerdem kürzere Kündigungsfristen bei Neuabschlüssen von Verträgen. Aber auch: Durch die steigenden Preise bei der CO2-Besteuerung werden höhere Kosten beim Heizen und im Verkehr auf uns zukommen.

Was sich alles ändert – das erfahren Sie im kostenlosen E-Book „2022 – Was ändert sich? Ratgeber für den Verbraucheralltag“, das Sie mit dem Link in diesem Newsletter (s.u.) herunterladen können.
 
Ihre
Ratgeber-Redaktion

 
­
­ ­ ­
­
Das kostenlose E-Book:
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­
­
­ ­
­
­
­
2022 – Was ändert sich?
Ratgeber für den Verbraucheralltag


Mit diesem E-Book erhalten Sie kompakt alle wichtigen Änderungen in 2022 zum Nachlesen. Unter anderem erfahren Sie
  • dass Vorruheständler auch 2022 mehr dazuverdienen dürfen
  • wie die Rückgabe von Elektroschrott vereinfacht wird
  • was geplant ist, um Sie vor zu hohen Mietforderungen zu schützen
  • wie das Teilhabestärkungsgesetz Menschen mit Behinderungen aktiv in Arbeit und Beruf fördert
  • dass Neubauten höhere Schornsteine benötigen
  • warum Pflegebedürftige und deren Angehörige mit höheren Leistungen rechnen können
"2022 – Was ändert sich?" | 38 Seiten | E-Book (PDF)
 
­
zum download
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Ihre Vorteile im Shop
­
✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert
✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen
✓ Ihre Daten sind sicher

Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah
­
Zum Shop
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen
­
Nutzen Sie die Beratungsangebote der Verbraucherzentralen.

Informieren Sie sich auch aktuell über Corona auf den Seiten der Verbraucherzentrale, wie zum Beispiel www.verbraucherzentrale.nrw oder www.verbraucherzentrale.de.
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropst. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: [email protected]
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­