Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge von Michael Fischer ist in 2. Auflage erschienen. Eine Studie zum Einsatz von Ehrenamtlichen in der Seelsorge.
LAMBERTUS
Fischer Krankenhausseelsorge
Sehr geehrter Herr ,
Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge von Michael Fischer ist in 2. Auflage erschienen. Neben der Klärung der Bedeutung und Zukunft der Seelsorge im Gesundheitswesen steht die Diskussion um den Einsatz von Ehrenamtlichen in der Seelsorge im Vordergrund. Dazu werden auch Qualität und Profil der Seelsorge im Krankenhaus erörtert. Neu ist die Definition des Seelsorgeverständnisses sowie der unterschiedlichen Rollenzuweisungen von Professionellen und Ehrenamtlichen in diesem Bereich. Eine wichtige Lektüre für (leitende) MitarbeiterInnen wie auch Ehrenamtliche im Gesundheitswesen!

Ergänzend dazu hilft Entscheidungen im Management christlicher Organisationen Leitungspersonen und -gremien dabei, ökonomische und organisatorische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in einem christlichen Werterahmen zu reflektieren. Christliche Organisationskultur prägen stellt Praxismodelle vor, die die christliche Organisationskultur sozialer Organisationen als Steuerungs- und Managementaufgabe verstehen und gestalten. Und die 2. Auflage von Recht der Pflege, welche im Sommer erscheint, enthält den Text des Sozialgesetzbuches Elftes Buch - Soziale Pflegeversicherung (SGB IX) sowie weitere Gesetze und einschlägige Verordnungen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
Themenübersicht
 
Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge
 
Entscheidungen im Management christlicher Organisationen
 
Christliche Organisationskultur prägen
 
Recht der Pflege
 
Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge
978-3-7841-3082-8
2. Auflage, Mai 2018, 138 Seiten
Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge
 
Der hohe Bedarf an Seelsorge in den Krankenhäusern, Seniorenheimen und Behinderteneinrichtungen trifft erfreulicherweise auf viele christlich motivierte Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Über die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Seelsorge besteht Einigkeit innerhalb der deutschsprachigen Diözesen, beim Einsatz von Ehrenamtlichen in diesem Bereich erheben sich dagegen immer wieder kritische Stimmen. Diese Bedenken diskutiert der Autor in seiner Studie und kommt zu folgenden Ergebnissen: Ehrenamtliche brauchen Rollenklarheit und Rückhalt durch Kirche und Einrichtung, außerdem eine qualifizierte Aus- und Fortbildung sowie Begleitung.
Professionelle haben eine andere Aufgabe und Rolle als Ehrenamtliche, sie tragen die Gesamtverantwortung.
Die Qualität der Seelsorge ist unabhängig vom Status des Seelsorgers. Ehrenamtliche können hauptamtliche Seelsorger nicht ersetzen, sie bringen jedoch neue Perspektiven in die Diskussion und machen die Seelsorge in den Institutionen durch ihre Anzahl präsenter. Für die Ehrenamtlichen ist ihr Glaube Motivation und Stütze in der seelsorgerischen Tätigkeit.
19,00 EUR
 
Michael Fischer
Entscheidungen im Management christlicher Organisationen
978-3-7841-2828-3
1. Auflage, November 2016, 252 Seiten
Entscheidungen im Management christlicher Organisationen
 
In christlichen Organisationen sind ethisch reflektierte Entscheidungen im Management unerlässlich. Auf diesen Bedarf antwortet das anwendungsorientierte und in der Praxis erprobte Entscheidungsinstrument „Ethisch entscheiden“. Damit können Leitungspersonen und -gremien konkrete ökonomische und organisatorische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in einem christlichen Werterahmen reflektieren. In diesem Buch wird dieses Instrument vorgestellt, in einen theoretischen Hintergrund eingebettet, seine Anwendung erklärt und erste Erfahrungen reflektiert.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
20,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Hans Hobelsberger
Christliche Organisationskultur prägen
Ansätze im kirchlichen Gesundheitswesen
978-3-7841-2880-1
1. Auflage, September 2016, 156 Seiten
Christliche Organisationskultur prägen
 
Im vorliegenden Buch sind neben den Ergebnissen eines Forschungsprojektes zu christlichen Leitbildern in kirchlichen Krankenhäusern Praxismodelle zusammengestellt, die die christliche Prägung der Unternehmenskultur sozialer Organisationen als Steuerungs- und Managementaufgabe verstehen und gestalten.
24,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Lambertus-Verlag
Recht der Pflege
SGB XI mit anderen Gesetzen und Verordnungen - Textausgaben zum Sozialrecht - Band 6
978-3-7841-2789-7
2. Auflage, August 2018, 450 Seiten
Recht der Pflege
 
Diese Ausgabe enthält den Text des Sozialgesetzbuches Elftes Buch – Soziale Pflegeversicherung (SGB IX) sowie weitere Gesetze und einschlägige Verordnungen in 3. Auflage.
Der Lambertus-Verlag GmbH gibt zusammen mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. eine neue Reihe mit Textausgaben für die Soziale Arbeit heraus. Die Textausgaben sind aktuell, handlich und preiswert. Sie enthalten aktuelle Gesetze und Verordnungen zu den wichtigsten Bereichen des Sozialrechts.
ca. 12,90 EUR
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.