Autoflotte - Fuhrpark und Flottenmanagement
www.autoflotte.de E-Mail im Browser ansehen
Image Nr. 124
vom 19. Oktober 2020
19. Jahrgang
- Anzeige -
Image
Elektrisierende Performance
Jaguar Land Rover verbindet markentypische On- und Offroad-Performance mit umweltfreundlicher Mobilität und niedrigen Unterhaltskosten. Entdecken Sie die Highlights für Businesskunden im Autoflotte-Webspecial.
Hier geht’s zum Webspecial.
Arrow
Nachrichten vom 19.10.2020
Image
1st Mobility
Startschuss für "Mobilitäts-Konfigurator"
Nicht zuletzt wegen Corona wollen viele Unternehmen ihre Mitarbeitermobilität neu aufstellen. Unterstützung verspricht eine innovative IT-Plattform aus der Schweiz.
mehr lesen
Arrow
Image
Schadenersatz im Abgas-Skandal
VW muss auch für Audi-Dieselmotor zahlen
Das OLG Oldenburg hat den Autobauer nun zu Schadenersatz beim zugelieferten großen Antrieb seiner Tochter Audi verurteilt.
mehr lesen
Arrow
- Anzeige -
Image
Image
Elektroautos
Regierung will Doppelförderung wieder ermöglichen
Künftig sollen Privatpersonen und Unternehmen beim Kauf eines E-Autos wieder Gelder aus verschiedenen Fördertöpfen gleichzeitig nutzen können.
mehr lesen
Arrow
Image
"Klimabetrug"
Kritik an Kaufprämie für Plug-in-Hybride
Der Bund fördert die Anschaffung von Autos mit E-Antrieb. Dazu gehören auch PHEV, die aber von vielen Nutzern ausschließlich mit dem Verbrenner gefahren werden. Grünen-Politiker Özdemier sprich von "staatlich subventioniertem Klimabetrug".
mehr lesen
Arrow
Image
Infrastrukturabgabe
EU-Maut auch für Lieferwagen geplant
Vor dem Hintergrund der Reform der Eurovignetten-Richtlinie plant Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer eine Maut auch für alles Lastwagen über 3,5 Tonnen. Ausnahmereglungen soll es für Mittelständler geben.
mehr lesen
Arrow
Jobs
Stellenangebote
stellvertretender Personalleiter (m/w/d)
Köln
Kfz-Meister / Werkstattleiter (w/m/d)
Freudenberg
Image
Ganzjahresreifen im KÜS-Test
Günstig bleibt gefährlich
Billigreifen aus dem Internet oder dem Baumarktregal haben einen schlechten Ruf. Zu recht, wie ein Test nun einmal mehr feststellt.
mehr lesen
Arrow
Image
Software-Update für 750.000 BMW
Neue und bessere Funktionen
Das Bordcomputer-Betriebssystem vieler jüngerer BMW bekommt ein Upgrade. Neben neuen Funktionen bringt es auch mehr Tempo für bereits bekannte.
mehr lesen
Arrow
Image
Fahrbericht Hyundai i20
Finanzer-Alptraum
Der neue Hyundai i20 beweist, dass Kleinwagen zwar kurz sind, aber keineswegs Verzicht bedeuten müssen. So wurde an Selbstverständlichkeiten gedacht, die bei anderen keine mehr sind.
mehr lesen
Arrow
Image
Nissan Qashqai
Sondermodelle im Dreierpack
Für den Qashqai bietet Nissan bereits regulär sechs Ausstattungsniveaus an. Nun kommen drei neue und mit vielen Extras versehene Varianten hinzu.
mehr lesen
Arrow
Image
Vierrad-Pedelec Bio-Hybrid kommt2021
Schaeffler-Start-up wird unabhängig
Der Autozulieferer Schaeffler hat sich per Management-Buyout von seinem internen Start-up Bio-Hybrid getrennt. Die nun unabhängige Tochter will kommendes Jahr das gleichnamige Ökomobil in Serie bauen.
mehr lesen
Arrow
Image
Newsletter weiterempfehlen
Damit auch Ihre Freunde und Geschäftspartner in Zukunft über Neuigkeiten informiert werden, können Sie den Newsletter gerne weiterempfehlen.
jetzt weiterempfehlen
Image
Newsletter abmelden
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht mehr gefällt, können Sie sich über den folgenden Link aus der Verteilerliste austragen.
jetzt abmelden
Image Image
Image Image Image
Mediadaten     Kontakt     AGB     Datenschutz     Impressum
Mediadaten     Abo     Heftarchiv     Kontakt

AGB     Datenschutz     Impressum    
Image
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung
der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

© Copyright 2020 Autoflotte - Alle Rechte vorbehalten.
Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH

Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn Pkw/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.