Hannemann, geh du voran | Albert Einstein - Der Mantel des Gelehrten | Bildzitat: Joseph Addison über Lebensziele | Pareto-Tipp: Viel Sitzen ausgleichen | Erinnerung: | Umfrageergebnis: wie viele Stunden sitzt du pro Tag? | Aufabe: Das Lehrertreffen | Ausgabe 06.08.2022
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Foto Peter Bödeker
heute geht es im Eingangsartikel um das Thema Selbstmotivation. Es geht also um die Fähigkeit, aus eigenem Antrieb eine Aufgabe zu beginnen und zu Ende zu führen. Im Werkzeug findest du 15 Werkzeuge, die dich dabei unterstützen, diese Selbstmotivation zu entwickeln.

Sollte ich einen gemeinsamen Nenner für diese Werkzeuge festlegen müssen, so würde ich die Frage "Was ist mir wichtig?" wählen. Wenn ich ein Ziel aus freien Stücken will oder es für mich bedeutsam ist, dann bin ich selbst motiviert. Dann brauche ich keinen Hannemann, der voran geht (kleine Anspielung auf den Artikel weiter unten).

Wie siehst du das? Was ist für dich der Schlüssel zur Selbstmotivation? Im Artikel findest du eine Möglichkeit (Punkt 16), deinen Tipp zur Selbstmotivation allen Lesern mitzuteilen.

Es grüßt dich herzlich

Peter Bödeker

PS: Ach ja!

Mag ich Neben einem Inhalt bedeutet übrigens: Hiervon will ich mehr lesen!

Mag ich nicht Sagt uns: Von dieser Art von Inhalten bitte weniger!

Der heutige Inhalt

Hinweis: Bitte ausreichend Wasser trinken! 

Bei den jetzigen Temperaturen können wir unserem Körper kaum etwas besseres tun, als ausreichend Wasser zu trinken. Wir gleichen den Wasserverlust des Schwitzens aus, wir schwemmen Gifststoffe aus, wir regen die Verdauung an und wir nehmen sogar ab. 

Hier findest du einen Artikel mit Anregungen zum Thema "Wasser trinken".

Hier kannst du schnell ausrechnen, wie viel Wasser du pro Tag trinken solltest: Zum Wasserrechner 

Wie motiviere ich mich

Wie motiviere ich mich? 15 mächtige Werkzeuge zur Steigerung der Selbstmotivation

Wer etwas in seinem Leben verändern möchte oder ein bestimmtes Ziel erreichen will, der muss sich normalerweise bewegen. Und das zumeist nicht nur kurz, sondern regelmäßig und über längere Zeiträume hinweg.

Wer sich bewegt und sich aus seiner Komfortzone heraus traut, der kann etwas erleben - Positives, aber auch Negatives.

Doch - wie kommen wir in Bewegung und wie bleiben wir dran an unseren Vorhaben? Und wie motivieren wir uns, wenn der Weg etwas steiniger wird oder wir gar Misserfolge erleben? Was tun wir, wenn der Stresslevel zu hoch wird oder wir gar Lampenfieber bekommen?

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Selbstmanagement | Berührt die Themen: Mein Weg | Motivieren | Erfolgreich werden

mehr zum Thema Effizienter arbeiten

Mehr zum Thema "Effizienter arbeiten"

In eigener Sache

Der 100 Tage-Dranbleiben-Kurs

Du hast viele Wünsche und Ziele?

Löse die Handbremse und verwirkliche sie. Hier lernst du, wie das geht!

dranbleiben boot3

Du erfährst im Kurs, 

  • wie du dranbleibst.
  • wie du die Erfolgsrichtung konsequent einhältst.
  • wie du dir und anderen zeigst, dass du deinen Weg gehst.

Hier mehr erfahren

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen

Mehr zu Zitat und Autor

Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Zitate Ziele | Berührt die Themen: Zielsetzung | Lebensziele | Zielerreichung

Wanderstiefel

Hannemann, geh du voran – Bedeutung und Herkunft

Der Ausspruch verdankt seine Herkunft dem Schwank von den Sieben Schwaben, der seit dem Anfang des 16. Jahrhunderts bekannt ist.

Angesichts eines furchterregenden unbekannten Tieres, das aber in Wirklichkeit ein gewöhnlicher Hase ist, wird der eine der sieben Schwaben aufgefordert:

Hannemann, geh du voran! Du hast die größten Stiefel an, dass dich das Tier nicht beißen kann.

"Hannemann, geh du voran!" verwenden wir heute als eine Aufforderung zum Vorangehen bzw. bei etwas Unangenehmen den Anfang zu machen.

"Hannemann" ist so auch zu einem Symbol geworden und zwar für diejenigen, die sich nicht trauen, denen der Mut fehlt eine unangenehme Aufgabe zu erledigen oder ein Problem zu lösen. Diese Damen und Herren senden dann lieber den "Hannemann" vorweg. 

Mehr zum Thema, Kommentare ...

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Möchtest du mehr außergewöhnliche Wörter kennenlernen? Zur Kategorie Wortschatz

Lehrer schreibt an der Tafel

Ein Mathematiklehrer, ein Physiklehrer und ein Deutschlehrer treffen sich auf einer Tagung. Sie heißen: Meyer, Peters und Siewert. Die Reihenfolge der Familiennamen muss nicht mit der Reihenfolge der Berufe übereinstimmen.

Im Gespräch stellen sie fest, dass einer von ihnen mit Vornamen Otmar, ein anderer Kurt und der dritte Karl heißt und dass einer in Leipzig, einer in Suhl und einer in Schwerin wohnt.

Ferner wissen wir:

  1. Herr Meyer erzählt dem Physiklehrer, dass er den Mathematiklehrer in Leipzig besucht habe.
  2. Darauf erwidert ihm Herr Peters: "Das weiß ich schon, Kurt."
  3. Karl hatte ihm nämlich berichtet, dass er Besuch aus Suhl gehabt habe. In diesem Gespräch ist nur von diesen drei Personen die Rede.

Ordne jedem Familiennamen den zugehörigen Vornamen, Wohnort und Beruf zu. Viel Spaß beim Ausschließen und Kombinieren!

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Mathe Rätsel mit Lösungen

- Anzeige -

cover entsp m300

Entspannung lernen und lehren

Altbewährte Entspannungstechniken verblüffend einfach lernen - Gelassenheit und Ruhe für alle - auch ohne viel Zeit

Es gibt nicht die Entspannungs-Methode, die für jeden ideal geeignet ist. Stattdessen gilt es, den eigenen Weg zu erkunden, die für sich segensreichste Übung zu entdecken.

Von daher lehrt Peter Bödeker in diesem Ratgeber eine breite Auswahl der bewährtesten Entspannungstechniken. 

Aus den Rezensionen:

  • "Die Stimme ... war sehr ruhig und angenehm."
  • "Toll ist es, dass es zu jeder Technik eine Audio Datei (MP3) gibt."
  • "Ich war sehr überrascht, wie gut die Entspannungstechniken bei mir wirken."
  • "Ich habe mir die Übungen auf mein Handy geladen und kann sie nun jederzeit abhören, ich finde das super."

Erhältlich zum Beispiel bei Thalia oder 

Hier bei Amazon

abnehmen apfel

Mini-Kurs:

Die 9 besten Tipps zum Abnehmen

Wir haben bewährte Empfehlungen zum Abnehmen gesammelt und sie in diesen kostenlosen Kurs integriert. Trage dich ein und erhalte die 9 wirkungsvollsten Abnehm-Tipps (gratis!) in dein E-Mail-Postfach.

Zum Eintrag

Albert Einsteins Bart

Albert Einstein - Mantel des Gelehrten  

Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte und weltweit als bekanntester Wissenschaftler der Neuzeit. Folgende Anekdote wird von ihm berichtet:

Eines Tages traf Einstein auf der Straße einen Bekannten. Dieser sagte: "Herr Einstein, Sie sollten sich unbedingt einen neuen Mantel kaufen!"

Einstein: "Weshalb denn? In dieser Stadt kennt mich doch keiner." 

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Anekdoten

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Viel Sitzen ausgleichen - die Top 7 Maßnahmen

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Wer täglich viel sitzt, sollte unbedingt mehr Dynamik in das Sitzen bringen und mehr Bewegung in den Alltag integrieren. Dabei entscheiden natürlich das Arbeitsumfeld, die Aufgaben und die gegebenen Möglichkeiten, wie wir regelmäßig zu mehr gesunder Bewegung kommen und bewusst Pausen unserem Rücken als auch uns gönnen. Patentrezepte für den notwendigen Ausgleich gibt es nicht, aber es gibt zwei Prinzipien, die hier erneut wiederholt werden sollten – Regelmäßigkeit und Abwechslung."

Zum Artikel: Viel Sitzen ausgleichen

Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Wie viele Stunden sitzt du pro Tag?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 318

Mehr als 11 Stunden 82 Stimmen
9 bis 10 Stunden 71 Stimmen
6 bis 8 Stunden 70 Stimmen
8 bis 9 Stunden 67 Stimmen
10 bis 11 Stunden 54 Stimmen
Weniger als 6 23 Stimmen

 

Zum Artikel: Viel Sitzen ausgleichen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 30.07.2022 bis 06.08.2022 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1Kurzanleitung und Löffelliste Vorlage (PDF)
2Kurzanleitung und Löffelliste Vorlage (Word)
3Tagesplan
4Vorlage: Lebensplan als Worddokument
5Downloadvorlage: Meine Werteauswahl
6Download: Bedürfnisse aufdecken
7Leitfaden: Achtsamkeitsübung
8Entspannungsuebung als MP3-Datei
9Geführte Meditation MP3
105-Stunden-Regel

 

Wusstest du schon?

Wusstest du, dass Pilot*in und Co-Pilot*in an Bord von Passagierflugzeugen niemals das Gleiche speisen?

 

Fragen zum Artikel "Selbstmotivation"

  1. Nenne drei der 15 Werkzeuge zur Selbstmotivation.
  2. Was sind die Top-3 deiner Bucket-List?
  3. Welchen Schritt kannst du heute noch gehen, um einem Ziel deiner Bucket-List etwas näherzukommen?

 

Bis zum nächsten Mal

Die nächste Ausgabe wird wieder hochinteressant. Es geht um die Körpersprache im Alltag und die 9 Aspekte, die uns sympathisch machen. Aber auch um die Tricks der Manipulation durch Körpersprache.

Herzliche Grüße

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Was steht auf deiner Löffel-Liste? | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 100 | Orientierung im Leben

Magie durch Bucket-List | Über das Lästern | Gegen Windmühlen kämpfen - das sinnlose Unterfangen | Ein zufriedenes Leben | Buchstabenkubus | Pareto-Tipp und Umfrage zum Thema: Was macht wirklich glücklich?

Diese Ausgabe ansehen

 

Tagesreflexion und der Matthäus-Effekt | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 99c | Ziele erreichen

Das motivierende Ritual | Emersons Tipp: Vertraue dir selbst | Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige | Fabel - Die Taube und die Ameise | Der längste innerdeutsche Fluss

Diese Ausgabe ansehen

 

Das viele Sitzen ausgleichen: einfache Tipps und Übungen für den Alltag | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 98 | Gesund & fit (& glücklich)

Sitze gesünder | Goethe über lesen lernen | Kakophonie - das klingt aber nicht gut | Puccinis Panettone - eine Anekdote | Bekannte Maler und ihr Heimatland

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de