Johann-Friedrich Salzmann studiert Politikwissenschaft in Berlin und findet: Briefwahl beantragen ist in vielen Städten und Gemeinden zu umständlich. Deswegen hat er mit einem Team aus Ehrenamtlichen Wahlbrief.de gestartet. Das Tool können Sie und alle Wahlberechtigten nutzen, um Briefwahlunterlagen online zu beantragen – bereits bevor Sie Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Einfach, schnell und in weniger als zwei Minuten.
2021 hat der Designer Ernesto Rodriguez seinem Vater mit dem Wahlantrag geholfen und gemerkt, wie aufwändig der Prozess ist. Er hat deswegen Auslandswahl.de ins Leben gerufen, die Wahlantragshilfe für Deutsche im Ausland. Er wünscht sich, dass der Bundestag das Wahlgesetz ändert und die Wahl für die dreieinhalb Millionen Auslandsdeutschen erleichtert.
Yannic Kress und Nico Schönberger studieren Werbefilm an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Sie wollen mit ihrem Handwerk möglichst viele Menschen erreichen und zeigen, wie wichtig ihr demokratisches Stimmrecht ist – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit einer Prise Humor und einer klaren Botschaft. Denn sie glauben: Demokratie lebt davon, dass alle mitmachen. Deswegen haben Sie einen Film produziert, der zur Teilnahme an der vorgezogenen Bundestagswahl aufruft. Heute Abend feiert er Premiere – und wird danach nicht nur auf unserer Webseite und unseren Social Media-Plattformen zu sehen sein. Pauli Muszi ist Kommunikationsdesignerin aus Köln. Sie stört sich schon lange daran, dass Wahlunterlagen fast so schlimm aussehen wie Steuerunterlagen. Das schlechte Design der Unterlagen schreckt viele Menschen ab oder schließt sie sogar von der Wahl aus. Deshalb hat sie Wahlunterlagen entworfen, die jeder und jede gut versteht. Wir von Mehr Demokratie finden jedes dieser Projekte sinnvoll und unterstützen sie gerne – auch finanziell. Rechnet man alles zusammen, so sind für diese Projekte insgesamt Kosten in Höhe von 22.500 Euro entstanden. Gut die Hälfte haben wir schon zusammen. |