Neuerscheinung für den Alltag und die Arbeit mit autistischen Kindern und Jugendlichen.
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
die Diagnose Autismus wurde in den letzten Jahren immer häufiger gestellt, was sicher auch an einer höheren Sensibilität für das Thema liegt. Inzwischen wird in Deutschland von etwa 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum ausgegangen, also etwa einem Prozent der Gesamtbevölkerung.

1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen unterstützt Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen mit kreativen und einfach anwendbaren Tipps. Diese sind praktisch, alltagsnah und an die unterschiedlichen Entwicklungsstufen, Lernstile und Fähigkeiten angepasst – eine Fundgrube für alle, die mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum leben und arbeiten.

Für (heil-)pädagogische Fachkräfte ist bereits in 3., durchgesehener Auflage Autismus und herausforderndes Verhalten erschienen. Es hilft beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum. Auch das Standardwerk für die Behindertenhilfe, Psychische Störungen und geistige Behinderungen, ist für die praktische Arbeit in der Behindertenhilfe unverzichtbar.

Teilhabe am Lebensende zeigt Fachkräften der Behindertenhilfe praktische Lösungen auf sowie, welche Unterstützung und Hilfe für Menschen mit Behinderung am Lebensende möglich, gewünscht und passend ist. Das Praxishandbuch umfasst Hintergrundinfos, Hinweise zur sensiblen, persönlichen Betreuung und Hilfestellung für kleine Andachten und vieles mehr zum Thema.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
Themenübersicht
 
1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen
 
Autismus und herausforderndes Verhalten (3. Auflage)
 
Teilhabe am Lebensende
 
Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung
 
Ellen Notbohm, Veronica Zysk
1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen
Praxistipps für Eltern, pädagogische und therapeutische Fachkräfte
978-3-7841-3062-0
1. Auflage, September 2019, ca. 250 Seiten
1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen
 
Über 1001 innovative wie auch bewährte Tipps unterstützen Eltern, Lehrkräfte und ErzieherInnen im Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen. Praktisch, alltagsnah und auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen, Lernstile und Fähigkeiten angepasst, werden kreative und einfach anwendbare Ideen aufgezeigt – eine Fundgrube für alle, die mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus- Spektrum leben und arbeiten.

Inklusive kostenloser E-Book Version.
ca. 28,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Georg Theunissen
Autismus und herausforderndes Verhalten
Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung
978-3-7841-3196-2
3., durchgesehene Auflage, September 2019, 304 Seiten
Autismus und herausforderndes Verhalten
 
Die 3., durchgesehene Auflage beinhaltet einen Sicherheitsplan sowie ein Beispiel aus der Erwachsenenarbeit. Zudem sind Aspekte des Bundesteilhabegesetzes eingearbeitet sowie ein Modell für einen personenbezogenen Unterstützungsplan. Der Leitfaden ist für heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte, aber auch für Eltern konzipiert, die sich Hilfe oder Unterstützung beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum wünschen.

Inklusive kostenloser E-Book-Version.
23,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Janina Bessenich, Thorsten Hinz (Hg.)
Teilhabe am Lebensende
978-3-7841-3216-7
1. Auflage, Oktober 2019, ca. 120 Seiten
Teilhabe am Lebensende
 
Das Handbuch für die Praxis zeigt Fachkräften der Behindertenhilfe praktische Lösungen auf und welche Unterstützung und Hilfe für Menschen mit Behinderung am Lebensende möglich, gewünscht und passend ist. Der weit gefasste Hilfebegriff umfasst Hintergrundinfos ebenso wie Hinweise zur sensiblen, persönlichen Betreuung und Hilfestellung für kleine Andachten. Konkrete Hinweise, was bei Tod, Nachlassregelung und Bestattung zu tun ist, ergänzen die vielschichtige Text- und Materialsammlung.

Inklusive kostenloser E-Book Version.
ca. 20,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung
Ausgabe 1/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
978-3-7841-3123-8
1. Auflage, Februar 2019, 96 Seiten
Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung
 
Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in die Praxis erfordert komplexe Strukturänderungen. In diesem Heft werden bisherige Erfahrungen analysiert, Erfolgsfaktoren und Nachbesserungsbedarf aufgezeigt. Zentrale Themen sind:

• aktueller Umsetzungsstand in den Ländern
• die Sicht betroffener Menschen
• Instrumente zur Bedarfsermittlung
• Teilhabeplanung
• Peer Counseling
• Trennung von Fach- und existenz­sichernden Leistungen
• Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege
14,50 EUR
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.