| | | | | | NACH 50 PROZENT IN DREI TAGEN MIT UNSEREM DELIVERY HERO-TRADE LETZTE WOCHE: | |
| | | | | 100% Trading-Gewinn bis kommenden Freitag – Sind Sie dieses Mal dabei? | |
| | | | | Newsletter November 2020 | | | | |
| | | | | Liebe Leserin, Lieber Leser, Es war der „Top-Trade der Woche“, den wir Ihnen vergangenen Montag an dieser Stelle vorgestellt hatten: Nämlich einen Turbo-Call auf DELIVERY HERO, ein DAX-Wert der letzten Mittwoch die Quartalszahlen vorgelegt hatte! Und der Markt hatte es uns nicht leicht gemacht, zählte die vergangene Woche mit einem DAX-Minus von 8,6 Prozent doch zu den härtesten Wochen des gesamten Jahres. Und wie hat sich unser vorgeschlagener DELIVERY HERO – Trade in diesem Umfeld geschlagen? Nun, um es kurz zu machen – sensationell: Der zu EUR 1,45 vorgestellter Turbo-Call (WKN VP58FZ) hatte drei Tage nach unserer Empfehlung auf EUR 2,25 um mehr als 50 Prozent zugelegt. Als gar am vergangenen Mittwoch DELIVERY HERO die von uns prognostizierten bombenstarken Quartalszahlen vorlegte, konnte die Aktie als einziger DAX-Wert überhaupt zulegen – und wie: Der Titel schoss zeitweise knapp fünf Prozent in die Höhe, unser Turbo stieg in der Spitze bis auf fast EUR 2,50. Und das an einem Tag, an dem DAX mehr als vier Prozent eingebrochen war. Ein zielgenauerer Trade konnte es also gar nicht geben – ein Trade, der selbst in einem Mini Sell-off funktionierte. Aber sind genau diese Art von Trades, die sie bei unserem Informationsdienst „OPTIONSSCHEIN TRADER“ erwarten dürfen! Wir können nur hoffen, dass Sie vor einer Woche unserer Empfehlung gefolgt und in DELIVERY HERO long gegangen sind. Denn das war nettes Geld, das mit dieser Empfehlung verdient werden konnte. Sie waren nicht dabei? Nun gut, dann vielleicht dieses Mal. Denn auch in dieser Woche wollen wir Ihnen einen Hammer-Trade vorstellen, der Ihnen auf Sicht von wenigen Tagen 50 bis 100 Prozent bringen sollte. Lassen Sie mich dazu aber ganz kurz auf die Hintergründe eingehen. Das ist wichtig, denn: | | | | |
| | | | | | Etwas ganz, ganz Feines gibt es am 5. November, mithin kommenden Donnerstag – dann nämlich werden erstmals die Aktien des chinesischen Finanzdienstleisters ANT GROUP an der Börse gehandelt werden! Angeboten werden 3,4 Milliarden Aktien, die jeweils hälftig an den Börsen in Hongkong und Shanghai gelistet werden. Hinzu kommt eine Platzierungsreserve (greenshoe) von 15 Prozent. Der Ausgabepreis wird bei HKD 80 (USD 10,32) bzw. RMB 68,8 (USD 10,17) liegen. Insgesamt will die ANT GROUP so ca. USD 34,5 Mrd. einnehmen, womit man bislang den im letzten Jahr aufgestellten Weltrekord von Saudi Aramco gebrochen hätte: Diese hatten USD 29 Mrd. erlöst. Aber auch in Sachen Börsenwert setzt die ANT GROUP Maßstäbe: Inklusive der Greenshoe wird das Unternehmen auf der Basis der Emissionspreise mit USD 315 Mio. bewertet. Damit ist ANT GROUP mehr wert als das Bruttosozialprodukt von Ländern wie Ägypten, Chile oder Finnland. Oder um es mit anderen Unternehmen zu vergleichen: ANT ist von Beginn an wertvoller als die größte US-Bank J.P. Morgan, wertvoller als der Rivale Paypal, der Mediengigant Walt Disney oder die Bank of America. ANT ist drei Mal größer als der Tech-Gigant IBM und vier Mal so groß wie Goldman Sachs. Und trotz dieser gewaltigen Dimensionen ist ein Erfolg vorprogrammiert: Denn: | | | | |
| | | | | | Die Zahl Acht gilt in China als Glückszahl! Sie wird auf Chinesisch „ba“ ausgesprochen und entspricht damit den Wörtern für Wohlstand und Reichtum. Entsprechend versuchen Paare gerne im August zu heiraten, dem 8. Monat im Jahr, die Acht ist außerdem eine beliebte Straßenadresse oder ein beliebtes Stockwerk. Die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking begannen am 8. August um acht Uhr. Und jetzt kommt’s: Die ANT GROUP steckt knietief in der Acht: Das Aktiensymbol in Shanghai lautet 688688 (die Zahl Sechs ist eine weitere Glückszahl in China), in Hongkong lautet das Börsenkürzel 6688. In Shanghai liegt der Emissionspreis bei RMB 68,8, in Hongkong bei HKD 80. Im Ernst: Tatsächlich ist die Nachfrage nach Aktien der ANT GROUP gigantisch: Schon nach der ersten Stunde war die für Shanghai vorgesehene Tranche 287-fach überzeichnet, zuletzt lag die Überzeichnung beim 872-Fachen (!) In Hongkong versuchen Investoren, mit einer 5-prozentigen Margin gewaltige Aktienpakete zu zeichnen. Das bedeutet, Banken stellen 95 Prozent des Kaufpreises als Kredit zur Verfügung, so sicher schätzen sie erste Zeichnungsgewinne ein. Und nicht nur die privaten Anleger stehen Kopf, auch die institutionellen Investoren kommen alleine schon aufgrund der schieren Größe der ANT GROUP nicht umhin, sich zu positionieren. Allerdings gibt es aus der Emission viel zu wenig Aktien, sodass nur der Kauf über die Börse übrig bleibt. Entsprechend scheinen Kursgewinne tatsächlich vorprogrammiert. Und: | | | | |
| | | | | | Sie sind auch gerechtfertigt! So ist die ANT GROUP in einem gigantischen Wachstumsmarkt aktiv, der sich laut einer Analyse der HSBC bis zum Jahr 2030 auf USD 1,5 Billionen mehr als verdreifachen soll. Schon jetzt ist ANT viel mehr als ein reiner Abwickler von Onlinezahlungen. Ja, man hat über eine Milliarde User, die über die Alipay-App ihre Einkäufe online bezahlen und man hat mehr als 80 Mio. Unternehmen unter Vertrag, bei denen sie dies tun können. Aber darüber hinaus ist die Gesellschaft auch in der Vermögensverwaltung aktiv, wo man mehr als USD 173 Milliarden betreut, über USD 290 Mrd. hat ANT als Konsumenten-Kredite ausgegeben und mehr als 100 Mio. Chinesen haben im Zuge einer Krankenversicherung einen Sparplan abgesichert. Abgesehen von USD 15 Billionen an Zahlungen, die die ANT GROUP im vergangenen Jahr abgewickelt hat, baut das Unternehmen sich somit ein Eco-System, das die komplette Wertschöpfungskette im Bereich des digitalen Finanzsystems abdeckt. Was die Bewertung anbetrifft, besteht Luft nach oben: Das nächstjährige KGV liegt bei gut 30, während Adyen hier 116 zugestanden bekommt, Square gar 133 und Werte wie Mastercard oder PayPal KGVS zwischen 40 und 45 – bei deutlich geringeren Wachstumsraten. Ergo: | | | | |
| | | | | | Alle werden versuchen, ANT-Aktien zu ergattern – aber es gibt keine; zumindest nicht genug! Der Trick besteht darin, auf einen Titel zu setzen, der so viele ANT-Aktien in seinem Besitz hat, wie kein anderer auf diese Planeten: Die Rede ist natürlich von der Muttergesellschaft ALIBABA, mit gut 30 Prozent größter Einzelaktionär der ANT GROUP. Sie wird definitiv von einem fulminanten ANT-Börsendebüt profitieren. Ein fulminantes Börsendebüt wird auch die ALIBABA-Aktien auf neue Rekordhochs schießen lassen – zuletzt haben gleich mehrere Investmenthäuser ihre Kursziele in den Bereich von USD 360 angehoben. Wallet Investor gibt ein 12-Monatskursziel von USD 384 und ein 5-Jahres-Kursziel von USD 693 aus! Ich will aber weder 12 Monate noch 5 Jahre warten: Ich möchte schon bis Ende dieser Woche 50 bis 100 Prozent Trading-Gewinn mit ALIBABA einfahren! Hierzu setze ich kurzfristig auf das ANT-IPO-Spektakel, auf das am kommenden Donnerstag die ganze Welt schauen wird. Mein Tipp: Mit einem Turbo (WKN VP8W4F, Kurs EUR 2,20) profitieren Sie mit einem 10er Hebel – springt die ALIBABA-Aktie in den kommenden Handelstagen von USD 310 auf USD 340, winken hier schnelle 100 Prozent Plus: sehr, sehr reizvoll! Empfehlung: KAUF Turbo-Call auf ALIBABA; WKN VP8W4F, Kurs ca. EUR 2,20 | | | | |
| | | | | Testen Sie jetzt unseren Erfolgsbörsenbrief OPTIONSSCHEIN TRADER! Melden Sie sich an und Sie erhalten die nächsten 4 Ausgaben gratis! | | | | |
| | | Impressum: Copyright 2020 B-Inside International Media GmbH – Alle Rechte vorbehalten! B-Inside International Media GmbH Christaweg 79114 Freiburg im Breisgau Tel: 0761 / 45 62 62 122 Fax: 0761 / 45 62 62 117 E-Mail: [email protected] UST-IdNr.: DE 197501802 Handelsregister: HRB270560, Freiburg i. Brsg. Geschäftsführer: Tom Jordi Ruesch Newsletter abbestellen | |
| | | | | Disclaimer: Bei diesem Text handelt es sich um eine Werbeaussendung für Börseninformationsdienste der B-Inside International Media GmbH! Die in Auszügen oder vollständig dargestellten Analysen sind somit keinesfalls als Kaufempfehlung zu verstehen. Indirekte sowie direkte Regressinanspruchnahme und Gewährleistung muss trotz akkuratem Research und der Sorgfaltspflicht verbundenen Prognostik kategorisch ausgeschlossen werden. Insbesondere gilt dies für Leser, die unsere Investmentanalysen in eigene Anlagedispositionen umsetzen. So stellen weder unsere Musterdepots noch unsere Einzelanalysen zu bestimmten Wertpapieren einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder Empfehlungen in diesem Newsletter stellen keine Aufforderung von Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen muss dennoch ausgeschlossen werden. Dieser Newsletter darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß der Marktmissbrauchsverordnung EU Nr. 596/2014: Der Verlag selbst, seine Mitarbeiter und/oder nahestehende Dritte können Positionen in den analysierten und an dieser Stelle vorgestellten Anlagen eingegangen sein. Es werden ausschließlich Long-Positionen eingegangen. Gemäß den Compliance-Richtlinien des Verlages geschieht dies bei erstmalig empfohlenen Werten allerdings nicht, bevor die entsprechende Empfehlung in einem unserer Börsenbriefe oder auf der Homepage der B-Inside International Media GmbH veröffentlicht und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Sind solche Eigenpositionen eingegangen worden, so profitiert der Verlag oder nahestehende Dritte von allfälligen Kurssteigerungen in diesen Titeln. Diese Positionen können jederzeit - also vor, während und nach der Veröffentlichung von Analysen – ohne vorherige Bekanntgabe verkauft werden, was unter Umständen einen belastenden Effekt für die Kursentwicklung bedeutet. Die vorgenannten Personen beabsichtigen, die eingegangenen Positionen bei steigenden Kursen glattzustellen. Das gilt auch, wenn die positive Kursentwicklung auf eine durch die Empfehlung hervorgerufene Nachfrage zurückzuführen ist. Bei allen Kurszielen, die in den veröffentlichten Aktienanalysen genannt werden, handelt es sich lediglich um Einzelmeinungen des Analysten, sodass Positionsglattstellungen von Eigenpositionen jederzeit auch vor Erreichen dieser Kursziele erfolgen können. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Interessenkonflikte, die bei der B-Inside International Media GmbH im Zusammenhang mit der Erstellung und Veröffentlichung von Finanzanalysen auftreten können und die hiermit offengelegt werden:Die Finanzanalyse ist im Auftrag des analysierten Unternehmens entgeltlich erstellt wordenDie Finanzanalyse wurde dem analysierten Unternehmen vor Veröffentlichung vorgelegt und hinsichtlich berechtigter Einwände geändert.Die B-Inside International Media GmbH und/oder ein verbundenes Unternehmen Longpositionen an dem analysierten Unternehmen.Der Ersteller der Analyse und/oder an der Erstellung mitwirkende Personen/Unternehmen halten Longpositionen an dem analysierten Unternehmen.Die B-Inside International Media GmbH führt Aktien des analysierten Unternehmens in einem Echtgelddepot im Rahmen der BI Investmentclubs.Die B-Inside International Media GmbH und/oder nahe stehende Personen sind am Platzierungserfolg dieser Wertpapiere beteiligt.Die Empfehlung erfolgt nach unserer Erkenntnis im Rahmen einer IR-/PR-Kampagne unter Einbeziehung weiterer Börseninformationsmedien. 3, 4 und 5 Mit dem Emittent Vontobel besteht eine Werbepartnerschaft Verlag, Autor oder nahestehende Dritte halten Positionen in folgenden in diesem Brief genannten Aktien: –. Die Analysen folgender in dieser Veröffentlichung genannten Gesellschaften sind entgeltlich erstellt worden: –. Auf die damit verbundenen möglichen Interessenskonflikte wird ausdrücklich hingewiesen. Leser, die auf Grund der in diesem Newsletter veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die in diesem Newsletter oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen somit keinerlei Haftungsobligo. Im Hinblick auf Geschäfte mit Optionsscheinen weisen wir auf die besonders hohen Risiken hin. Der Handel mit Optionsscheinen ist ein Börsentermingeschäft. Den erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum Totalverlust gegenüber. Nur wer gem. § 53 Abs. 2 BörsenG die bei Banken und Sparkassen ausliegende Broschüre "Basisinformationen über Börsentermingeschäfte" und das Formular "Verlustrisiken bei Börsentermingeschäften" gelesen und verstanden hat, darf am Handel mit Optionsscheinen teilnehmen. Dieser Newsletter erfüllt diese Aufklärungsfunktion nicht. Wer aufgrund der Handelsanregungen in diesem Newsletter Optionsscheingeschäfte tätigt, erklärt damit ausdrücklich, über die geforderte Börsentermingeschäftsfähigkeit zu verfügen und sich somit aller Risiken bewusst zu sein. Ausdrücklich weisen wir auf die im Wertpapiergeschäft immer vorhandenen erheblichen Risiken hin. Aktieninvestitionen sowie Optionsscheingeschäfte, der Handel mit derivativen Finanzprodukten als auch Anlagen in Investmentfonds beinhalten das Risiko enormer Wertverluste. Insbesondere gilt dies auch im Zusammenhang mit dem börslichen und vorbörslichen Handel von Neuemissionen, bei Auslandsaktien oder an ausländischen Börsen notierten Werten und bei Anlagen in nicht börsennotierte Unternehmen, wie dies bei Venture Capital-Anlagen der Fall ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann dabei keineswegs ausgeschlossen werden. Eigenverantwortliche Anlageentscheidungen im Wertpapiergeschäft darf der Anleger nur bei eingehender Kenntnis der Materie in Erwägung ziehen, in jedem Falle aber ist die Inanspruchnahme einer persönlichen Beratung der Haus- und/oder Depotbank unbedingt zu empfehlen. In diesem Newsletter befinden sich u.a. im Rahmen von Werbeanzeigen gelegentlich Hyperlinks zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: Die B-Inside International Media GmbH erklärt als Betreiberin dieses Newsletters ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die B-Inside International Media GmbH hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen. Die Erstellung von Studien, Researchberichten und sämtlichen anderen Publikationen der B-Inside International Media GmbH erfolgt unter Berücksichtigung des deutschen Rechts. In anderen Rechtsordnungen kann die Verteilung durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Studie gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Vor diesem Hintergrund distanziert sich die B-Inside International Media GmbH insbesondere von jeder Verbreitung in den USA und Grossbritannien. Hier dürfen die Publikationen ausschiesslich institutionellen Investoren bzw. Market Professionals zugänglich gemacht werden. Die Veröffentlichungen sind nicht für Privatkunden bestimmt. Eine Verteilung an Privatinvestoren bzw. Privatkunden ist nicht beabsichtigt und wird auch nicht mit Wissen des Verlages vorgenommen. | | | | |
|
|
|