Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
1. Mai in Basel: Neben den Gewerkschaften und Parteien wollen dieses Jahr auch kleine Gruppen mitreden, wie der Tag der Arbeit ablaufen soll. Das sorgte für Diskussionen und Veränderungen. So endet die Demo beispielsweise zum ersten Mal auf der Kaserne.
Zubringer Dornach: Der tägliche Stau in Dornachbrugg soll weg – das ist in Solothurn und Baselland, Aesch und Dornach unbestritten. Doch wo der Verkehr die Birs überqueren soll, darüber ist über die Jahre ein Streit eskaliert. Die Chronologie des Streits.
Organspende: Die Vorlage über die Einführung der erweiterten Widerspruchslösung hat mehr mit persönlich-ethischen Überlegungen denn mit politischer Orientierung zu tun. Die aufgelösten Fronten zeigen sich besonders gut am Beispiel des Bundesrates.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Gewerkschaften
Knatsch um 1.-Mai-Fest in Basel: Darum endet die Demo zum ersten Mal auf der Kaserne
Neben den Gewerkschaften und Parteien wollen dieses Jahr auch kleine Gruppen mitreden, wie der Tag der Arbeit ablaufen soll. Das sorgte für Diskussionen und Veränderungen.
 
Chronologie
Zubringer Dornach: Je länger gestritten wird, umso uneiniger ist man sich
 
Sissach
Die Villa Tschudy ist nur zu einem Viertel zerstört, aber aufgebaut wird sie kaum je wieder
 
Bilanz
Noch ein Geschäftsjahr wie jenes 2021 kann sich der FC Basel nicht leisten
 
Die wichtigsten Aussagen
David Degen über die finanzielle Zukunft des FCB: «Eine Partnerschaft, um an Geld zu kommen, ist kein Thema»
 
Kommentar
Der FCB setzt den Drahtseilakt fort
 
Versteckte Gebetsräume
Basler Moscheen sind unsichtbar – obwohl die Mehrheit der Gläubigen in drei Quartieren muslimisch ist
 
Wohnpolitik
Basler Mieterverband wehrt sich gegen Abriss von Spalenring-Häusern
 
Bioabfall in Basel
Geduldeter Strassen-Kompost: 125'000 Franken pro Jahr für Bio-Klappen, die niemand wirklich will
 
Jubiläumsaktion
Der Zahn der Zeit nagt: Baselbieter Kantonalbank-Bänkli hätten eine Auffrischung nötig
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Organspende
Sommaruga auf gleicher Linie wie Guy Parmelin: Wie die Bundesratsmitglieder wirklich zur Widerspruchslösung stehen
Die Vorlage über die Einführung der erweiterten Widerspruchslösung hat mehr mit persönlich-ethischen Überlegungen denn mit politischer Orientierung zu tun. Die aufgelösten Fronten zeigen sich besonders gut am Beispiel des Bundesrates.
 
Frankreich
Ohne Beschimpfungen und persönliche Angriffe: Macron und Le Pen ringen im TV-Duell um Stimmen
 
Ukraine-Krieg
Offizielle Schweiz wagt sich wieder in die Ukraine – ein Nothelfer sagt: «Die humanitären Bedürfnisse sind gigantisch»
 
Organspende
Wegen der unglaublichen Geschichte seiner Tochter weicht SVP-Politiker Franz Grüter von der Parteilinie ab
 
OECD-Reform
Nun beginnt der Basar um die zusätzlichen Steuereinnahmen: Auch der Bund soll davon profitieren
 
Fitness
Extremer Selbstversuch: Bei minus 110 Grad frieren – und das soll gesund sein?
 
Transplantationsgesetz
Wer entscheidet, wann ich tot bin? Wie läuft eine Organspende ab? Und wann werden Angehörige informiert?
 
Covid-bedingte Einschränkungen
Ungeimpfte US-Touristen dürfen weiterhin nicht in die Schweiz einreisen – Branche hofft auf baldige Aufhebung
 
Buckingham-Palast
Die Queen feiert Geburtstag – doch ihre öffentlichen Auftritte werden seltener: Langsamer Abschied von einer Ikone
 
Todesfall
Die Klassikwelt nannte den am Ostersonntag verstorbenen Pianisten Radu Lupu «Sensibilissimus»
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung