Hey, 

früher war es fast ein Glücksspiel: Ob dein falsch geparktes Auto ein Knöllchen bekommt, hing oft vom Zufall ab – und davon, ob das Ordnungsamt gerade in der Nähe war. In vielen Städten wurde eher weggeschaut als abgeschleppt. Zu wenig Personal, zu viele Autos.

Doch jetzt rollt etwas auf uns zu, das das ganze Spiel verändern könnte.

In Stuttgart, auf dem Campus der Universität Hohenheim, beginnt gerade eine kleine Revolution: Ein Auto fährt los – kein Streifenwagen, sondern ein Scan-Fahrzeug. Es nimmt Kennzeichen auf, gleicht sie mit digitalen Parkberechtigungen ab, erstellt Parkplatzkarten und unterscheidet sogar zwischen "nur mal kurz halten" und echtem Dauerparken.

Was heute noch nach Pilotprojekt klingt, könnte morgen Standard sein. Statt 50 Autos pro Stunde zu kontrollieren, schafft ein Mensch mit Scan-PKW bald 1.000 – und das in Städten, die längst aus allen Nähten platzen.

Was das für Falschparker bedeutet? Mehr Kontrolle, mehr Fairness – und vielleicht ein bisschen mehr Rücksicht auf alle, die auf freie Wege angewiesen sind.

👉 Warum das System datenschutzkonform ist, wie andere Länder längst vorlegen – und was dich bald erwartet, erfährst du hier.

Freu dich auf Morgen

Deine Patrizia
aus dem inside digital Team 

Dein WhatsApp explodiert mit zu vielen ungelesenen Nachrichten? Ein neues Feature soll in Zukunft Übersicht in deinem Messenger schaffen. Egal, ob in Chats, Gruppen oder Kanälen. Erste Anzeichen gibt es in der Android-App.
Ob im Hotel oder in einer Ferienwohnung, ob in Spanien, Italien oder ganz woanders: Wer im Urlaub Leitungswasser trinken möchte, sollte in manchen Ländern lieber zur Wasserflasche aus dem Supermarkt greifen. Betroffen sind auch Urlaubsländer in Europa.
Wer träumt nicht davon, auf die eigenen Ersparnisse möglichst hohe Zinsen kassieren zu können. Eine deutsche Direktbank macht diesen Traum jetzt wahr. Denn es winken satte 3 Prozent Zinsen aufs Festgeld.
Ich hoffe, dass dir diese Ausgabe von inside digital WEEKLY gefallen hat. Falls ja 
oder falls nicht – ich freue mich auf dein konstruktives Feedback an
[email protected]!

Diesen Newsletter habe ich dir geschickt, weil du dich auf www.inside-digital.de dafür angemeldet hast. Wenn du ihn nicht mehr empfangen möchtest, lass es uns wissen: Abmelden
inside digital – a beebuzz media brand 
beebuzz media GmbH – Kölnstraße 50 – 50321 Brühl 
Impressum – DatenschutzerklärungWeb-Version